QASHQAI J10: Motorschaden 1.5 dCi

Nach Rücksprache mit dem Meister hat der Verkäufer es mir so bestätigt.
Werde es aber bei Gelegenheit selber noch mal nachlesen.
 
Motorschaden

Ich habe mit meinem 1,5 dci jetzt 92 tkm gefahren und war mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Gestern der totale Crash. Motorschaden kurz nach Beendigung der 3 Jahresgarantie. Ich bin mal gespannt, wie Nissan darauf reagiert!
Bei Tempo 160 ist igendwas weggeflogen und die Maschine hat Öl verloren.
Bei der letzten Durchsicht habe ich die Werkstatt gebeten mal eine Probefahrt zu machen, da ich ein ungewöhliches "nageln" während der Fahrt hörte.
Antwort nach der Probefahrt: "Das nageln gehört zum Diesel dazu." Das wußte ich auch schon voher. Das Ergebnis ist jetzt der kapitale Motorschaden.
:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann halte uns bitte hier auf dem Laufenden, was es Neues gibt!!

Danke
 
Motorschaden

Hallo Holti,
heute Antwort von der Werkstatt: Kapitaler Schaden, Pleuel ist durchgeschlagen.
AH gibt bei neuen Motor 10%. Kosten ca. 4300 €. Auf die merkwürdigen "nagelgeräusche" kam nur die Antwort, Spekulation!
Nissan Kulanz wird über die Werkstatt/AH beantragt.
Ich glaube aber, ein neues Auto ist besser als ein neuer Motor, mit was weiss ich für Folgeschäden an Antrieben, Kupplung, Auspuffanlage etc., die jetzt noch keiner abschätzen kann.
Insgesamt kein zufriend stellender Zustand. Noch dazu wenn ich im Forum von gleichen Problemen bei den 2,0'ern lese!
Die Frage ist jetzt, was kann man als Restwert erwarten? 3Jahre 2 Monate, 92 tkm, unfallfrei Lack o.k.. Gibt es Erfahrungen?

:(
 
Naja ich hoffe doch mal sehr, dass Nissan nun nicht rumzickt. Es sind zwei Monate über die Garantie.
Ich weiß wie das bei anderen Autohersteller war/ist (meine eigene Erfahrung) - hatte das ganze zwei mal.

-Als erstes wird es komplett abgelehnt. Mit der Begründung das man ja keine Garantie, zu viele Kilometer usw. hat.
- Dann schreibt man direkt den Herstelle an und versucht es nochmal. Dann kann es gut möglich sein, dass auf Kulanz ca. 30-50% übernommen werden.
- Letzen Endes kann man sich immer noch beschweren und mit den Medien "drohen" und wenn Du Glück hast, wird sogar 100% übernommen. Den nach 92.000 KM geht kein Motor kaputt.

Ich hatte mich damals so geeinigt, das ich den Arbeitslohn bezahle und der Hersteller die kompletten Teile bzw. den Austauschmotor.

Ich gehe mal davon aus, dass Du alle Wartungen/Inspektionen bei NISSAN gemacht hast? :quest:
 
Hier in Holland haben wir die gleichen Probleme mit (nur) der 1.5DCI.
Pleuellager der 3e Zylinder!!

In der Regel ist diese Reparatur hier in Holland von Nissan bezahlt auch außerhalb der Garantie (coulance)

Grüß Manfred :wink_::wink_:
 
Das ist natürlich eine wertvolle Information! Vielleicht kann Manfred ja den Kontakt zwischen den Betroffenen herstellen?!

Viel Glück
Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kolbenkipper bei Qashqai 1,5 dci

Hallo in die Runde,

hab heute die Diagnose vom Autohaus erhalten. Kolbenkipper bei meinem Qashqai nach 180.000 km. Hab den Wagen bei 80.000km von Nissan aus 1. Hand bekommen und jeden Servicetermin wahrgenommen. Das Baujahr ist Ende 2007 und die Reperatur des Motors soll nun 6.100,-€ kosten. Bin für jeden Tip hilfreich... Brauch den Wagen im Außendienst beruflich und fahre aktuell den Werkstattwagen. Was kann man da noch unternehmen??? Die 6.000 habe ich jedenfalls nicht eingeplant! Vielleicht hat ja jemand von Euch schon Erfahrung mit Nissan Kundenservice oder einen Muster für mich was erfolgreiche Kulanzanfragen angeht. Dank schon mal für alles im Voraus!!!:(
 
Bei 180TKM wird wohl keine Kulanz mehr greifen. Verkauf den Wagen. Auch dafür gibt es einen Markt und schau dich nach was anderen um.
Es gibt zwar auch Motorinstandsetzer. Hier wird es auch bestimmt günstiger. Nur bei dieser Laufleistung ist es genau zu überlegen.
Trotzdem viel Glück/Erfolg oder alles was es so gibt
 
Tut mir leid, aber bei einem Dieselmotor, selbst wenn er von Renault ist, gehe ich davon aus, dass dieser langlebiger als ein Benziner ist und mindestens 300.000km schafft. Welchen Grund sollte es sonst noch geben bei langen Laufleistungen einen Diesel dem Benziner vorzuziehen?
Schwach wenn er trotz Wartung dann schon bei 180.000km aufgibt. Ich kann ja nicht alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen!
 
Oben