Der Kolbenkipper ist ein Motorschaden, der auf einen Kolbenklemmer zurückgeht. Bei entsprechend vorsichtiger Fahrweise kann der Motor trotz dieses Schadens begrenzt weitergenutzt werden. Bei diesem Schaden passt der Kolben nicht mehr korrekt in den Zylinder; es ist soviel Spiel vorhanden, dass sich der Kolben im Zylinder „kippend“ bewegen kann. Typisch für den Kolbenkipper ist beim Start des kalten Motors ein klapperndes oder nagelndes Geräusch, welches nach Erwärmung des Motors verschwindet (Ausdehnung des erwärmten Kolbens). Das ist jedoch kein sicheres Anzeichen für einen kippenden Kolben, sondern kann auch u.a. auf ein falsches Ventilspiel hindeuten.
Da Fälle bekannt sind, bei denen Sechszylinder-Motoren trotz Kolbenkippern noch etliche Betriebsstunden gelaufen sind, ist ein frühzeitiges Erkennen des aufkommenden Motorschadens für den Laien sehr schwierig.
Allerdings bei 180tkm Kulanz zu erhalten denke ich wird unmöglich sein...
Da Fälle bekannt sind, bei denen Sechszylinder-Motoren trotz Kolbenkippern noch etliche Betriebsstunden gelaufen sind, ist ein frühzeitiges Erkennen des aufkommenden Motorschadens für den Laien sehr schwierig.
Allerdings bei 180tkm Kulanz zu erhalten denke ich wird unmöglich sein...