QASHQAI J10: Motorschaden 1.5 dCi

Kann ich Dir sagen, weil Joe78 mit seiner Frage zuerst einen eigenen Thread erstellt hatte.
Dann fragte nederbelg zu Recht nach der Motorisierung und ich hatte vorerst alles nach Motorschaden 2.0 dCi verschoben.
Nachdem nun die Antwort 60 kam, wurde heute alles hierher platziert.

Aber warum erkläre ich das eigentlich, der aufmerksame User hat es eh begriffen 63 . :cool:
 
Es gibt zum Beispiel bei ebay auch teilüberholte Motoren, mit allen Lagern und Dichtungen erneuert. Kommt dann günstiger als ein komplett neuer Motor. Bei einem älteren Qashqai wäre es vielleicht eine Überlegung wert, weil es die Investitionen begrenzt. Aber natürlich auch das Risiko hat, das etwas anderes ausfällt :(
Habe auch schon überlegt, was ich jetzt machen würde, sollte der Motor defekt gehen, bei aktuell 195.000km. Aber noch rennt er :smile:
Die Frage ist nur, wie man bei den Austauschmotoren den gut überholten von einem seriösen Motorinstandsetzer von einem schwarzen Schaf unterscheidet:quest:
 
Hallo Joe 78,
wenn ich deine Werte von km und Jahre hier lese, dann sind die ungefähr so wie bei mir! Ich brauche mein Auto jeden Tag zu Arbeit ca. 100km, da würde ich bei 166000 km keine 4500 Euro mehr investieren, weil auch der Rest vom QQ diese Kilometer in den Knochen hat!
Ich habe gemerkt das sich durch die viele Technick, Elektronik das Auto in der Haltbarkeit gewandelt hat!
Jetzt der Motor was ist das nächste?
Früher hab ich mir immer Autos mit ca. 3-4 Jahren und 100000 km gekauft, die hatten ihre Anfangs- Zipperlein schon repariert und waren in der Anschaffung günstig.
Heute fangen viele Probleme der Elektronik Komponenten und der hochgezüchteten Motoren bei 100000km und oder 4-5 Jahren an und dann kostet es sehr viel Geld, weil ja immer gleich ganze Baugruppen getauscht werden!
Wenn du finanziell die Möglichkeit hast, würde ich lieber mir wieder was neueres holen, auch gibt es beim QQ gerade gute Angebote und bei neu sogar 0% Finanzierung.

Gruß Bernd
 
@rockyslayer
Es sind ja nicht nur die 4.500€
Der Turbolader mit 2.600€ waren ja auch schon drin.

Von daher bin ich jetzt auch nach deinem Beitrag daran, mich nach einer Finanzierung umzusehen.

Übrigens eine interessante Entwicklung:
Der Autohändler meiner Mutter hatte ihr gesteckt, dass er mal von einem Kunden verklagt wurde. Und verloren hatte.
Da war auch der Turbolader fällig. Und anscheinend hat er es unterlassen dem Kunden mitzuteilen, dass nach dem Turbolader die Gefahr besteht, dass der Motor einen Schaden davon trägt.

Kennt jemand diesen Sachverhalt?

Wäre interessant, denn mein Autohändler hat mir davon nichts gesagt.
Zumal der Motorschaden 3 Tage nachdem ich ihn wieder hatte entstand.
 
Wenn Du mit dem Gedanken spielst, auch zu klagen, dann solltest
Du das Fahrzeug einem Gutachter zur Verfügung stellen.
 
Du hast den Wagen also nach der Turboladerreparatur wieder bekommen und 3 Tage später kam der Motorschaden?
Grund:
Der lief laut Aussage 600km ohne Öl.
:shok:
Verstehe ich das richtig, daß du das Fahrzeug aus der Reparatur mit zu wenig Öl wiederbekommen hast:quest:
 
Oben