QASHQAI J10: Motorschaden 1.5 dCi

Danke für die Antworten

@ Duedo
War mein Gedankenfehler, ging davon aus das Einbau neuer Motor als Garantieleistung und Einbau neuer Motor auf Rechnung gleich zu behandeln ist :sry:
 
Motorschaden - Austausch oder nicht?

Hi zusammen,

kurz zur Vorgeschichte.
Vor einigen Wochen ging meinem Qashqai auf der Autobahn die Puste aus.
Von 120km/h ginge auf einmal immer langsamer voran.
Schneller als 50km/h war nach 2 Minuten Weiterfahrt nicht mehr drin.

Ich erst mal nach dem Öl geschaut.
Staubtrocken der Messstab.

2 Liter Öl nachgefüllt.

Messstab immer noch nichts.

Nächsten Tag in die Nissan-Werkstatt.
Diagnose: Turbolader muss ausgetauscht werden.

Letzte Woche hab ich ihn dann wiederbekommen.
Nach 3 Tagen Einsatz (Pendler ca. 70 km einfach) geht mir die Kiste abends auf der Autobahnabfahrt einfach aus.
Alles leuchtet rot. :(
Ich hab noch versucht im Rollen zu starten. Aber keine Chance.

Werkstatt meinte nach einigen Tagen:
Motorschaden.
Muss komplett getauscht werden.

Grund:
Der lief laut Aussage 600km ohne Öl.
:shok:

So, ich hab das Auto seit ca. 3,5 Jahren.
In der Zeit hab ich über 5.000 EUR reingesteckt.
Der Motor kommt jetzt auch noch mal auf 4.500 EUR.

Frage:
Lass ich den Motor austauschen oder suche ich mir einen anderen Gebrauchten?

Der Qashqai war ein Jahreswagen.
Baujahr: 2008
Kilometerstand heute: 166.000


Ich bin mir unschlüssig was am besten ist.
Neuer Turbolader + Motor, da hätte ich wenigstens noch Garantie drauf.
Beim Verkauf würde das Auto noch ca. 3.500 EUR bringen (lt. Nissan Händler).


Welche Überlegungen würdet ihr bei der Sachlage anstellen?

Vielen Dank und Gruß
Joe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal herzlich :welcome:hier im QQ Forum.

Dann mahl zu dein Problem: hast du die werkstatt erzäht dass kein Öl mehr drinn wahr?
Wenn ja dann sollten die nicht ohne weiteres einen Turbolader wechseln, aber erst mahl weiter nachgucken ob es da noch andere Schäden gibt!

-Welcher Motorisierung hast du: 1.5 oder 2.0 dci?
-Hat es nie eine Öldruckwarnlampe gegeben? (Und wieso nicht)

-€4500 (inkl Einbau klingt nicht überteuert)+€3500=€8000.
Einen 2008 QQ Diesel müßte mehr als €8000 wert sein!

Gr Nederbelg
 
Dürfte wohl nicht mal 60 schaffen:exc:

Aber wieso nur zwei Liter nachgefüllt, wenn Stab noch trocken blieb:quest::shok:. Reinleeren, bis er was anzeigt, Mensch! (Und nachsehen, ob unten was rausläuft...;))

Zu deinem Prob. Kommt auf dein Verhältnis zu deinem Wagen an. Sieben Jahre ist leidlich alt, ist er ansonsten in Ordnung und zeichnen sich keine weiteren Schäden ab, würde ich fast den Motor tauschen. Und vielleicht auch gleich die Kupplung, wenn eh schon alles draußen ist. Aber - 166.000 sind schon eine Ecke. Radlager etc. können kommen.

Also lass ihn durchchecken, wenn du ihn "liebst", ob und was demnächst kommen könnte. Dann hast du die Wahl, für 4einhalb einen "Garanite"-Motor zu haben oder für einiges mehr einen neuen Wagen (oder wieder Jahreswagen) mit Garantie.
 
Vielen Dank für das herzliche Willkommen. :)

Ja der Werkstatt habe ich erzählt, dass kein Öl drin ist. Und dass ich nachgefüllt habe. War ja bereits am nächsten Tag dort. Das waren ab dem Zeitpunkt ca. 20 Kilometer Fahrt.
Öldruckwarnlampe kam nicht. Auch nicht davor.

Die Frage ist halt, was kann nach dem Motor und dem Turbolader noch alles kommen.
Kilometerstand ist ja doch schon einigermaßen hoch.
Gebrauchtwagen QQ ab 2010 mit um die 50.000 kosten auch schon locker um die 15.000€.

Welche Schäden oder Verschleißteile "könnten" noch kommen?

Händler sägte mir, dass man eine Gebrauchtwagengarantie - also jetzt unabhängig von Motor und Turbolader - nur machen könne beim Besitzerwechsel.
Nachdem der Wagen noch auf meine Mutter angemeldet ist, wäre noch eine Überlegung, den Motor jetzt auszutauschen, Besitzerwechsel auf mich und ne zusätzliche Garantie mitnehmen.
Da wäre man doch einigermaßen abgesichert, oder?

Was denkt ihr dazu?

Danke und Gruß
Joe
 
Hallo Joe, eine Garantie bei 166TKM betrachte ich als nahezu zwecklos. Zumindest solltest du dir den Leistungsumfang / Selbstbeteiligung / Deckelbetrag anschauen.
 
Hallo, wenn du bei einer Garantie ab 100t je angefangene 10t je 10% Abzug bzw. höhere Selbstbeteiligung einrechnen musst dürfte sich hier die Garantie meines Bauchgefühls nicht mehr lohnen :sry: dies ist zwar hier nur meist bei den Teilen so , Lohnkosten sind hier dann zu 100% jedoch wenn ich hier schon die Laufleistung des ganzen Fahrzeuges sehe , denke ich gebe in Innzahlung oder einem Aufkäufer und Tausche in gegen einen neueren ein , bist hier wahrscheinlich besser dran .
Er wird ja auch nicht neuer , selbst wenn du ein neueren Motor einbauen lässt bleibt er seinem Alter treu und die Laufleistung betrifft ja nicht nur den Motor sondern das ganze FHZ .
Musst dies jedoch selbst Entscheiden da hier ja wie bekannt deine Geldbörse auch mitspielen muss . ;)
 
Oben