QASHQAI J10: Motorschaden 1.5 dCi

Ok, dann habe ich das falsch verstanden - sorry dafür...

War ja auch nicht persönlich gegen Tompower gemeint, sondern eigentlich nur der Aufhänger für den Kommentar, weil man sowas in Foren in letzter Zeit immer öfter liest...
 
So nach 2 Wochen habe ich meinem 1,5 cdi wieder. Nach Aussage des Händlers wurde ein neuer Motor auf Garantie eingebaut. Habe gestern Abend das Auto aus der Werkstatt abgeholt, so kurz nach Feierabend der Mechaniker. Deshalb konnte ich noch nicht mit dem Meister sprechen. Nach Durchsicht der Papiere (Garantie, Scheckheft usw.) konnte ich aber keinen Vermerk der Werkstatt finden, dass nach 93.000 km der Motor ausgetauscht wurde.
Meine Frage:
Wird das nicht automatisch durch die Vertragswerkstatt durchgeführt, oder muss ich den Händler darum bitten? Hat ja schließlich auch Auswirkungen in den Wartungsintervallen und bei einem Verkauf, oder?

Gruß Tom
 
Motorwechsel kommt nicht ins Serviceheft.
Die Historie lässt sich aber in Garantiefällen immer nachvollziehen, da im Nissan B2B alles vermerkt ist. Weiterhin sieht man dort auch die Motornummer. Dies bedeutet, lückenloser Nissan Service bringt für dich bei späteren Verkauf alle Nachweise.
Werden solche Reparaturen in freien Werkstätten gemacht, sieht das anders aus. Da sollten zumindest die Rechnungen beigelegt werden.
Zu Inspektionsterminen solltest du deinen Händler befragen. Normalerweise bleibt der alte Zyklus erhalten.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Aber die Intervalle müssten sich doch verändern. Normalerweise müsste ich bei 120.000 den Zahnriemen wechseln. Der wurde doch jetzt mit gewechselt und somit beginnen diese 120.000 doch neu, oder?

Und da der Motor auf Garantie gewechselt wurde habe ich auch keine Rechnung als Nachweis dafür.

Gruß Tom
 
Richtig, Rechnung hast du keine. Die Zahnriemem Geschichte hat sich auch erledigt. Lass das alles von deinem Händler nachtragen. Wenn du das Fahrzeug noch lange fahren möchtest, dann halte Rücksprache. Dein Händler vor Ort wird das ja alles wissen. Wenn du aber mal "Fremdgehen" willst, sollte die Jungs auch alles nachvollziehen können
 
...ich hab jetzt hier nicht alles gelesen, nur zur Info.

Zum Bsp. Motortausch 1 Monat vor Garantieende, endet auch die Garantie für den neuen Motor zu diesem Zeitpunkt -die Motorgarantie endet also autom. mit dem Ende der Werksgarantie. Der Motortauschnachweis ist aus meiner Sicht auch nur interessant, wenn das Auto schon viel auf dem Tacho hatte.

VG
Withe
 
:shok: wenn ich ein neues Teil bekomme soll ich keine Garantie darauf bekommen, kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Gibt es da nicht sowas wie Teilegarantie???
 
Denke nicht .....zum Ende der Garantie hast du einen neuen Motor und darauf gibt's keine Zusatzgarantie .....
 
RRichtig, ein Austausch von Teilen während der Garantie verlängert nicht die Garantiezeit.

So steht es geschrieben in den Garantiebedingungen.

Viele Grüße Mainy
 
Ja, so ist es. Garantie ist eine freiwillige Leistung. Das betrifft alle gekauften Güter. Deshalb gibt es auch keine Rechnung.
Zahlt man eine Reparatur selbst, sieht es natürlich anders aus.

PS. Bleibt nur eine Garantieverlängerung
 
Oben