Qashqai / Qashqai+2: Motorschaden 2.0 dCi

ex-Qash, wie ich es mir oben schon gedacht habe, hören wir noch mal von dir. So sehr ich deine Wut auch verstehen kann, sieht mir das hier nach einem reinen Rachefeldzug aus. Mir scheint es so, dass du nicht wirklich nach einem Rat suchst sondern nur Nissan und seine Händler schlecht reden willst, damit nicht nur dir sondern auch Nissan ein Schaden entsteht.
Ich sehe das Ganze eher als ein allgemeines Problem. Motorschäden fallen heute mit immer mehr Geld ins Gewicht und führen zu wirtschaftlichen Totalschäden bei noch recht jungen Fahrzeugen. Sicher trägt so mancher Händler mit seinem Verhalten und die Hersteller mit teilweise wenig Kulanz zusätzlich zum Unmut bei. Aber das ist kein Nissan-exklusives Problem.
 
So wie es jetzt ausssieht, hat Nissan einen Kunden verloren, da ich mir den Dacia Duster....

Achso, einen Dacia, ja nee is klar. Kommt nur rein zufällig aus der gleichen Schmiede Nissan/Renault. Steht dann zwar nicht mehr Nissan dran und man fährt zu einem anderen :mrgreen:. Bleibt für mich aber trotzdem überwiegend Nissan/Renault Technik. Bleibst uns also mit Deinem Dacia in der Großen Familie erhalten :smile:
 
Nachdem ich noch einmal bei meinem Händler war, um vergessene Sachen aus meinem alten Auto abzuholen, hat der mir doch auf einmal ein Gebrauchtwagenangebot unterbreitet, mit dem deutlichen Hinweis, dass ich dann aber nicht den Betrag von Nissan für einen Neuwagen bekomme.
Aber der Gebrauchte war auch viel zu teuer. Im i-net hätte ich einen Gleichwertigen deutlich billiger bekommen. Also kein Kundenbindungsangebot vom Händler.

Als ich dem Verkäufer dann sagte, dass ich mir erst noch ein paar andere Fahrzeuge ansehen muss, alles keine Nissan, viel ihm das Gesicht deutlich zu Boden.

Tja, wie das Leben so spielt, wird es nun doch kein Franzmann.
Vor dem Qashqai, der mir als Auto immer noch gut gefällt, hatte ich einen Skoda Octavia. Da ich mit dem deutlich weniger in der Werkstatt war un dauch alle Wald- und Feldwege befahren konnte, hab ich mich für back-to-the-roots entschieden und kann mir am Montag meinen Skoda abholen.

Dies sollte hier auch kein Rachefeldzug werden, sondern nur die hoffentlich objektive Information, dass mein QQ einen tödlichen Motorschaden hatte, und weder Nissan an sich noch der Händler ein wirklich überzeugendes Kundenbindungsangebot unterbreitet hat.
Alles was man mir in meiner Notsituation angeboten hat, war der Listenpreis mit mir sowieso zustehendem Großabnehmerrabatt. Da habe ich damals als Neukunde (bei einem anderen Händler) deutlich bessere Konditionen raushandeln können. Daher: Ade Nissan

Jetzt hoffe ich nur, dass der QQ meiner Frau deutlich länger hält
 
Pleuellager und kein Ende

Unsern +2 erwischtes es nach 4Jahren mit 89.000km.
Kosten:€ 6.000 und (natürlich) keine Kulanz.
Keine Ölprobleme!
Als Fahrer von Dieselfahrzeugen kenne ich das nicht. 200.000 und mehr km sowie 10 bis 15 Jahre keine Motorprobleme.
Vorteil des 2 dic +2 beim Ford Focus war nach 60.000 der Turbolader hin.
Mein nächstes Auto wird eins mit deutschem Dieselmotor!!!!
 
Hallo,
ich kann dich voll verstehen, aber ein deutscher Nagler, das wir nicht billig und auch die sterben genau so oft, im Verhältnis zu der Stückzahl die verkauft werden :wink:
Aber wie sagt man" wer nicht wagt der nicht gewinnt":)

Gruß Bernd
 

Off-Topic:
tut zwar nichts zum thema, aber wollte es loswerden...mein alter opel vectra bj 2000 hatte eine 2.0 l isuzu dieselmaschine drin, die nach 8 jahren und 160000 km in die knie ging....soviel zum thema deutscher hersteller und kein probleme ;)
 
keine Kulanz.....

Frage! Deutscher Wagen? Alle Inspektionen beim N :mrgreen: pünktlich? Wenn ja, dann Kopie SH hier rein. Solche Aussagen sind nicht schlüssig, da der Kulanzkatalog fix ist. Auch wenn hier nicht immer alles bezahlt wird.

Wer mich kennt, kommt morgen vorbei. 2009er Benziner, knapp 100 tkm, Motorschaden. Nix Problem mit Kulanz.
 
Mein nächstes Auto wird eins mit deutschem Dieselmotor!!!!

Ich empfehle hier einen BMW 2,0 l Diesel, denn hier reißen reihenweise die Steuerketten. Das kommt dann auf € 8.500,-.

oder einen von VW, Audi oder Mercedes, wo die Injektoren teilweise massive Probleme verursachen und von der Kulanz nicht übernommen werden, da es Verschleißteile sind sofern einem das DSG nicht um die Ohren fliegt.

Probleme gibt es bei jedem Hersteller. Man kann heut zu Tage nur noch schauen, dass man eine entsprechend lange Garantiezeit hat, und das sind gerade die Deutschen Marken sehr rückständig.

Ich wechsle meine Autos in Zukunft immer, wenn sie noch in Garantie sind oder kurz vorm Auslaufen dieser, da ich erst kürzlich mit BMW entsprechende Probleme hatte und da Kundenservice de facto nicht vorhanden ist.
 
Motorschaden 2012 Tekna

Hallo kann mir jemand sagen, ob es noch mehr Motorschäden beim 2.0dci gibt ab 2012?
Ich war mit 54.000 km im Mai beim Kundendienst und 14 Tg später hatte ich einen kapitalen Motorschaden. Nissan möchte nicht bezahlen, weil ich 4 Monate zu spät beim Kundendienst war, obwohl es 6000 km unter der 60.000 km Intervall war. Laut Gutachter gab es bereits in vergangener Zeit eine Mangelschmierung. Mein QQ hat noch nie Öl gebraucht, wurde immer kontrolliert. Vielleicht kann mir jemand helfen, ansonsten bleib ich auf den Kosten von 9.600€ sitzen.😤
 
Oben