QASHQAI J11: Nasser Schlüssel

Wozu soll das dienlich sein, Qashandy?

Der User hat ein Keyless System, da ist der Transponder im Schlüssel ziemlich überflüssig für den normalen Gebrauch. Ebeno ist dessen Funktion nicht entscheidend für die Folgekosten eines neuen Schlüssels, wegen defekter Elektronik des Keyless-Systems.
 
Beim "Baden gehen" (also bewusst und gewollt am See/Meer/Fluss) sorgt man sich am besten vorher um den Schlüssel. Da gibt es einige Möglichkeiten, z.B. den Schlüssel garnicht mit in das Wasser nehmen. ;)

Eine weitere Möglichkeit (ohne Gewähr, dass es nicht doch zu einem Wasserschaden kommen kann): Den Schlüssel in einer wasserdichten Box/Tasche/Tüte wasserdicht und geschützt (versehentliche Fernbedienungsbetätigung!) verpacken und gut am Schwimmer befestigen. Es wäre ziemlich peinlich, den Schlüssel z.B. im Meer zu verlieren oder an das ausgeräumte Fahrzeug zu kommen.
 
Es geht ja nicht direkt um baden, was ist wenn das im Urlaub passiert dass man den Schlüssel mit wäscht ;)
Also mich würde das interessieren aber ich will jetzt nicht des wegen meinen Schlüssel waschen :)
 
Und auf diese Frage habe ich bereits in Beitrag #4 in diesem Thread die Antwort gegeben. Die Vorgehensweise unterscheidet sich nicht zwischen "Zuhause" oder "im Urlaub", wobei in letzterem Fall es noch peinlicher sein könnte, wenn dann beim Tankstop im Nirgendwo der Wagen nicht mehr anspringt.

Und natürlich sollte niemand zum Test mal den Schlüssel mitwaschen.
 
Daher finde ich den Ford EcoSport-Werbespot auch nicht nachvollziehbar: Typ nur mit Speedo bekleidet steigt aus dem See, tippt am Türgriff des EcoSport, öffnet die Tür und fährt los. Werbung für das Keyfree-System.
Dann soll Ford mal schön die vielen defekten Schlüssel bezahlen...
 
Oben