QASHQAI J11: Nasser Schlüssel

Habe den Schlüsel jetzt getrocknet. Es lässt sich keine Türe damit öffnen, auch der Wagen lässt sich nicht starten!:(. Mal sehen wie es weitergeht!!
 
Daher finde ich den Ford EcoSport-Werbespot auch nicht nachvollziehbar: Typ nur mit Speedo bekleidet steigt aus dem See, tippt am Türgriff des EcoSport, öffnet die Tür und fährt los. Werbung für das Keyfree-System.
Dann soll Ford mal schön die vielen defekten Schlüssel bezahlen...

Off-Topic:
Vor Jahren sagte mir viele Leute: Ford fahren und mit der Bahn zurück kommen. Sofern sie nicht wieder Streiken. ;)
 
Mein Renaultschlüssel in Scheckkartenform für Keyless-Entry-and-Go hat auch eine 60-Gradwäsche ausgehalten. Es scheint da wohl robustere Lösungen als die des Nissanschlüssels zu geben.
Wäre die Karte beim Waschen gestorben, hätte ich allerdings so um die 160 € hinlegen müssen.
 

Off-Topic:

Off-Topic:
Vor Jahren sagte mir viele Leute: Ford fahren und mit der Bahn zurück kommen. Sofern sie nicht wieder Streiken. ;)

Bei uns heißt es (auf gut schwäbisch): Ford kaufen, Ford fahren, for(d)t schmeißen... :cheesy::cheesy::cheesy:

Aber mal ganz davon ab: ich denke nicht, dass man da irgend nem Autohersteller nen Strick drauß drehen kann, wenn die Schlüssel einen Aufenthalt in der Waschmaschine nicht überstehen. Falls das mal passieren sollte, so ist es ein bedauerlicher Einzelfall und man muss eben ggf. für seine eigene Dummheit das Lehrgeld zahlen...

 

Off-Topic:
Wenn der Verkäufer nicht mit "Schlüssel in der Waschmaschine" wirbt...
Ich habe mir den Ford-Werbespot nochmal angesehen. Der gewöhnliche Zuschauer hat die Assoziation, dass der Typ gerade aus dem Wasser kommt. Tatsächlich sieht man aber nur, dass er an seiner Liege steht und sich eincremt und dann losläuft zum Auto.
Also muss der nicht sichtbare Schlüssel (auf seiner Hose wollten meine Augen nicht lange verweilen :cool:, habe ich was übersehen?) nicht zwingend Wasserkontakt haben.

Aber ich empfinde die Werbung schon als irreführend, da Ford genau die Assoziation wecken will, dass man seinen Schlüssel in der Badehose transportieren kann. Und eine Badehose gehört ins Wasser.
Und dann hätte man Mängelansprüche, § 434 Abs. 1 S. 3 BGB:
Zu der Beschaffenheit nach Satz 2 Nr. 2 gehören auch Eigenschaften, die der Käufer nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers (§ 4 Abs. 1 und 2 des Produkthaftungsgesetzes) oder seines Gehilfen insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung über bestimmte Eigenschaften der Sache erwarten kann[...]
 
Habe den Schlüsel jetzt getrocknet.
Nach meiner Anleitung (Link inside)?

Wie lange war der Schlüssel innen nass?
Hast du ihn geöffnet?
Hast du die Batterien beim Trocknen entnommen?
Hast du die Batterien schon ersetzt?
Kannst du Bilder von beiden Seiten der Elektronik machen?

Wenn die Batterie länger entnommen wurde, kann es sein, dass der Schlüssel für Keyless und Remote nur neu angelernt werden muss (Technischer Hintergrund: Rolling Code). Ev. steht das im Handbuch des Fahrzeugs oder jemand aus dem Forum kennt die Vorgehensweise.
 
So da bin ich noch mal. Nachdem der Schlüssel "richtig ordentlich" getrocknet ist, und die Batterie richtig herum eingelegt wurde, funktioniert alles wie am ersten Tag.
Aber das trocknen hat auch seine Zeit gedauert!!
Mal gespannt ob Spätfolgen auftreten.:)
Wenn ja bin ich halt selber schuld.:red:

bleibt die Frage?? Was machen wenn Schlüssel der nass wird (zb weil ich jemanden spontan aus dem Wasser rette, siehe Baywatch). Dann kann ich tatsächlich nicht meinen Wagen starten!! Mh.:sry:
 
Gut, dass es geklappt hat.

Was machen wenn Schlüssel der nass wird (zb weil ich jemanden spontan aus dem Wasser rette, siehe Baywatch). Dann kann ich tatsächlich nicht meinen Wagen starten!! Mh.:sry:
Dasselbe wie mit deinem Mobiltelefon in deiner Hosentasche, siehe Anleitung. Immer sofort Batterien/Akkus rausnehmen, sonst ist jeder spätere Rettungsversuch vergebens. Danach möglichst trocknen (z.B. mit Taschentuch und ev. mit dem Mund - ohne Spucke - ausblasen).

Dann sollte der mechanische Schlüssel zumindest auch ohne Batterien gehen. Falls nicht, muss man halt den Zweitschlüssel holen.

Elektronik ist nicht unbedingt kaputt, wenn sie Nass wird, aber sie stirbt, wenn sie Nass mit Spannung liegenbleibt oder sich zu Tode rostet. Daher muss das Schmutzwasser raus und die Schaltung gut getrocknet werden.
 
Ja, soweit alles klar.
Ich habe ein Keyless Entry System. Der Wagen wird sich nicht starten lasssen. Solange bis der Ersatzschlüssel bei mir ist, oder aber meiner vollkommen trocken. Und das kann dauern. Also ist KeyLess-Entry and Go nicht der Bringer:icon_neutral:
 
Also bei meinem Keyless-System im J10 QQ gibt es am Start-Drehknopf an der Lenksäule eine Plastikabdeckung, die man laut Bedienungsanleitung abnehmen kann, und dann mit dem mechnischen Schlüssel starten kann.

Ist das bei deinem QQ nicht vorhanden? Was sagt die Bedienungsanleitung dazu? Es kann ja immer mal vorkommen, dass die Batterie im Schlüssel leer ist.

Afaik wurde schonmal hier erwähnt (Link inside), dass man beim J11 den Schlüssel nahe an den Startknopf halten muss, und dann der Start auch ohne Batterien im Schlüssel gehen sollte.

P.S.: Grad gefunden (Link inside)
 
Oben