QASHQAI J11: Navi-Eigenschaften des Connect

Habe keine Einstellung gefunden für die automatische Stauumfahrung. Beim letzten QQ konnte man einstellen, dass er automatisch eine andere Route nehmen soll, wenn Stau voraus ist. Dazu finde ich jetzt gar nichts mehr. Oder hat er es jetzt durch das Premium Traffic automatisch drin.
Habe gestern auch mal spaßeshalber Android Auto installiert. Ist das Handy dann über USB mit dem Auto verbunden, kann man dann über Google Maps auf dem Fahrzeugdisplay navigieren. Auch hier stellt sich für mich die Frage, was bei einem Stau passiert. Hier vermisse ich dann auch die Einstellung, kürzeste und schnellste Strecke. Wer kann mir sagen, welche Strecke hier genommen wird. Ganz nett ist, dass man dann auch zu eingepflegten Kontakten mit Adresse direkt navigieren kann, ohne groß eine Adresse eingeben zu müssen. Hatte gelesen, dass bei Android Auto auch z.B. Whatsapp über das Display zu bedienen ist, sehe aber davon auf dem Display weit und breit nichts. :)

zu Piepstönen, wenn Geschwindigkeit überschritten wird. Bei mir gibt es eine Einstellung dazu. Man kann hier die Toleranz einstellen. Da er aber nur am Piepsen war, habe ich das wieder deaktiviert. War einfach zu nervig. Fahre lieber mit der Blitzer Pro App.
 
Automatische Stauumfahrung > Einstellung - Navigation - Routenpräferenz - Andere Routenber. - Verkehrsinfos nutzen. Findet man auch in der Anleitung 6-37 ;)
Google Maps nimmt automatisch die schnellste Strecke
WhatsApp senden klappt mit Sprachsteuerung (schicke WhatsApp-Nachricht an ...). Über ankommende Nachrichten kommt eine Info und kann dann vorgelesen werden.
Das Piepsen bei Überschreitung der eingestellten Toleranz nervt eigentlich nur, wenn man ständig die zulässige Geschwindigkeit überschreitet. Wenn Du diese nur beachtest, wenn Bussgelder drohen, bist Du mit der Blitzer-App wirklich besser bedient.
 
Mein Navi schlägt bei einem Stau und aktivem Premium Traffic automatisch eine andere Route vor, wenn diese wohl Sinn macht ....
 
Hallo

Ich habe seit 4Wochen Probleme mit den Connect.

Und zwar macht es komische Routenberechnung z.B.
- Autobahn frei keine TMC Meldungen und trotzdem sollte man über einen Parkplatz fahren. :oops:
- Autobahn plötzlich gesperrt sofortige Abfahrt an Ausfahrt vorgeschlagen. Umleitung über 105 KM länger und keine Sperrung vorhanden.
- Stau voraus und dann Umleitung auf eine Autobahn welche wegen Unfall gesperrt ist und dort nichts mehr geht.

Hierbai ist es egal ob Sender über DAB oder FM empfangen werden.

Im Connect ist die Navigationsoftware und Karte vom letzten Jahr.

Kennt jemand das Problem ?

Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • Connect Fehler A38.jpg
    Connect Fehler A38.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 53
Bei mir sind es nicht die Autobahnparkplätze sondern der Effekt tritt bei Autobahnkreuzen auf: man soll doch rechts abfahren und danach gleich wieder links halten auf parallele Fahrbahn um dann gleich wieder aufzufahren. Schaut man kurz auf dem Bildschirm erklärt sich die Sache. Vielleicht 2x mal in den letzten zwei Jahren (30tkm) aufgetreten. Auch liegt es nicht an den Örtlichkeiten / Kartenmaterial: weil beim nächsten mal vorbeifahren gab es keine Faxen. Mir ist da keine Abhilfe bekannt, tritt einfach zu selten auf um irgendwas zu ausprobieren.

Ich habe auch noch die V3 drauf. Routeneinstellungen sind "Schnellste" oder "Öko".
Das Navi unterstützt mich beim Fahren und überlegen.. grundsätzlich habe ich immer den Plan im Kopf deswegen juckt es mich nicht sonderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe versucht bei meinem neuen Nissan Qashqai Bj. 01/2019 Typ J11 Tekna meine Heimatadresse einzugeben. Anzeige " hausnummer ist nicht verfügbar". nissan kann nicht weiterhelfen und TOMTOM SAGT " wir unterstützen dieses Fahrzeug nicht". Hat jemand im Forum die gleichen Probleme
Gruss
Herbert
 
Meine Hausnummer kannte schon das Navi im J11 nicht und auch das aktuelle Connect bekommt das auch nicht hin, obwohl unsere Stichstraße schon vor 20 Jahren gebaut wurde.
Durch das Speichern des aktuellen Standortes als Heimatadresse, führt mich das Navi auch bis vor meiner Haustür.
 
Es ist ein Witz dass im heutigen Zeitalter so etwas noch möglich ist und keiner für die Behebung zuständig ist. In meinem Augen ein Grund zur Rückgabe des Fahrzeuges.
 
Das Navi kann ja nur das wiedergeben, was an Kartendaten vorhanden ist. Je neuer die Software ist, um so aktueller sollten die Angaben sein. Wie es jetzt beim TomTom ist, weiß ich nicht aber beim Vorgänger gab es auch keine Hausnummer mit a, b, c usw..
Oft ist es auch so, daß das gemeldete Ziel nicht punktuell ist und noch recht weit liegt.
Da hilft nur den Standort zu speichern, wie es littlepiet macht.
 
Oben