QASHQAI J11: Navi-Eigenschaften des Connect

Immer wieder das Gleiche. Der Titel hier lautet nicht: Kann ich auch ohne technischen Fortschritt leben?
Es interessiert den Gasmann, ob irgendwer mit Karte oder Atlas besser irgendwohin kommt. Es geht hier um die Navi-Eigenschaften des Connect und die sind nun mal eng verbunden mit Alter und Qualität des Kartenmaterials.
Na klar, ich könnte auch ohne Rückfahrkamera, Spurhalteassistent und Notbremsfunktion von A nach B kommen. Ich bin auch früher Trabi gefahren, ging auch. Aber es gibt einen technischen Fortschritt und der sollte auf dem aktuellen Stand sein. Und es gibt für einen Auto-Hersteller sicher schwerere Aufgaben, als ein Navi mit aktuellem Kartenmaterial zu versorgen.
 
Und ich habe heute immer noch ein Auto das ohne alles, wirklich ohne alles auskommen muss (Willys Jeep) und ich sage Dir was, man kann auch ohne:shok:

Man muß nur damit rechnen. Ich hab, da Wenigfahrer, vor dem J10 nie ein Navi. Hat, wie du sagst, immer gut geklappt. Dann hab ich mich auf das Navi verlassen und bin plötzlich an oben beschriebener Stelle im Nirvana gelandet. Ging dann auch. So wie früher. Mußte die AB (auf welche ich nie wollte) an der nächsten Ausfahrt verlassen und wieder zurück fahren. Irgendwo einen Fußgänger suchen und fragen wo es lang geht. Wie früher halt. Zum Glück kann ich Französisch. Früher hatte ich auch ein Kasettenradio ohne Stationstasten. Das ging auch. ;)

Aber das alles ändert nichts daran, daß ich man 2015 ein Navi mit Karten von 2013 bekommt. Wem das nichts ausmacht, dem sei es gegönnt. Der soll aber nicht andere als Depp hinstellen, der zu blöd ist und jedes Detail am Auto vor dem Kauf abfragt. Zumal das auch der Händler nicht weiß was für Karten in 4 Monaten bei der Lieferung dabei sind.
 
Navigation

Vielleicht noch ein Detail zum Kauf eines Autos. Man bezeichnet ja den Quasqai, den Mazda CX 5, und einige andere Autos in der Preisklasse bis 40.000.- als "Billig SUV".
Also ich denke das viele Leute hier in diesen Forum 30.000.- und mehr als viel Geld erachten. Auch ich. Und.. man erwartet auch in einen teuren, billig SUV nicht nur aktuelle Technik sondern auch aktuelle Software.
Und ich denke ein aktuelles Navigationsmaterial sollte das mindeste sein das bei einem Neuwagen dabei ist.
Ob jetzt jemand das Navi benutzt oder nicht, ob er überhaupt ein Navi mitbestellt, es ist ja nicht kostenlos, ist Nebensache.
Es zählt nur das man für sein sauer verdientes Geld eine entsprechende Gegenleistung in Form von aktuellen Navi-Karten bekommt.
Ich denke es lesen hier ja auch Mitarbeiter von Nissan Deutschland und Österreich mit. Vielleicht beginnt man einmal nachzudenken das der eine oder andere sich überlegt einen Nissan zu kaufen wenn man aktuelle Navi-Karten teuer nachkaufen muss.
 
Also mal ehrlich Leute, was wollt ihr denn alle? Das günstigste Auto mit der Qualität von MB, Audi oder BMW?? Alles geht eben nicht.(...)Und wenn mir wirklich das so wichtig ist, warum war es das nicht vor dem Kauf??
Meine Rede
(...)man kann auch ohne:shok:
Bei machen hier wage ich das zu bezweifeln...
Und es gibt für einen Auto-Hersteller sicher schwerere Aufgaben, als ein Navi mit aktuellem Kartenmaterial zu versorgen.
Genau. Alles eine Frage der Kosten, womit wir wieder beim ersten Zitat wären.
 
Also ich kann auch noch ohne Navi zum Ziel kommen und benutze mein Gehirn und meine Augen eigentlich die ganze Fahrt (ob mit oder ohne Navigation, egal von welchem Hersteller). Ersteres mache ich beim Motorradfahren immer. Außerdem schaue ich mir geplante Strecken grundsätzlich vorher an (ob online oder auf altägyptischem Papyrus :cheesy: namens Straßenkarte; Atlanten mag ich nicht so sehr). Ein Navigationsgerät ist, meines Erachtens, ein wunderbares Hilfsmittel, nicht mehr aber auch nicht weniger!

:ironie:Trotzdem wäre es ein feiner Zug des Herstellers, wenn bei einem Neuwagen auch aktuelles Kartenmaterial dabei ist.

Daher finde ich es auch sch..., daß das Kartenmaterial min. 2 Jahre alt ist und von der Updatepolitik mal ganz zu schweigen. Ob das groß was mit den Kosten zu tun hat, wage ich zu bezweifeln... .

Gruß, Holger
 
Hallo Leute,

da ich keinen extra Thread aufmachen wollte, schien mir dieser am zutreffendsten...

Möchte erfragen, ob das Connect folgende Funktionen hat:

1. Während der Navigation, bietet das Connect einen split screen an? Sprich z.B. auf der Linken Seite wird die Radio, USB, Bluetooth Sektion eingeblendet / während auf der rechten Seite die Navigation zu sehen ist.

Falls nein, wird wenigstens im Navigationsmodus, ein Overlay Fenster eingeblendet, wo z.B. die Radio/Musikinfos zu sehen sind?

2. Der QQ erkennt mit der Frontcam die entsprechenden Verkehrszeichen und blendet diese im Dispay des Bordcomputer ein.

Mein aktueller PKW hat keine Cam welche Schilder erkennt und einblendet, jedoch zeigt mein eingebautes TomTom halt auf jeder Straße die max. geltende Geschwindigkeit. Sollte ich diese Überschreiten, leuchtet diese rot im Navi auf.

Bietet der QQ ebenfalls so eine Warnfunktion an?

Besten Dank & Gruß
 
Keine Teilung aber Overlay.
2. Ansicht ist jedoch auch im BC möglich und somit quasi Teilung doch wieder möglich.

Keine Warnung vor überhöhter Geschwindigkeit.
 
Nennt sich irgendwie "dynamische" Routenführung o.ä. und kann im Navi-Modussetup eingeschaltet werden. Auf dem Display erscheint dann ein Auswahlfenster und fragt, ob du auf der ursprünglichen oder der vom Connect vorgeschlagenen Route bleiben möchtest.
 
Oben