Qashqai / Qashqai+2: Navigation mit Nissan Connect

So, heute mal die erste längere Strecke mit Hilfe der Connect-Navigation unter die Räder genommen...

Fazit: Navigon(-Software) ist eindeutig besser.

Waren in der Situation, dass wir einer Straße so ca. 35 bis 40 km folgen mussten, Ansage vom Connect: "Dem Straßenverlauf sehr lange folgen." Ich bin fast in den Graben gefahren vor Lachen... und die Mitfahrer im Auto konnten auch nicht mehr... (Navigon hat kein Problem mit Ansagen wie "Dem Straßenverlauf vierhundertfünfundsiebzig Kilometer folgen." ...)

Ich muss nochmal in die Anleitung sehen, ob dem Connect nicht das konsequente Wählen des kürzesten Weges abzugewöhnen ist. (Navigon hat immerhin kürzeste, schnellste, optimale...) Kürzester Weg, ist kürzester Weg, egal ob das dreimal so lange dauert...

Was mir noch aufgefallen ist - auf dem Rückweg wurde eine andere Route angesagt, als auf dem Hinweg - woran das liegt konnte ich auch noch nicht ergründen...
 
Das Connect ist leider keine eierlegende Wollmilchsau.

Dennoch lässt sich im Navimenü einstellen, ob die
kürzeste,
schnellste oder
ökonomischte Route berechnet und angezeigt werden soll.

Der Straße sehr lange folgen, ist doch in Ordnung. Du wirst schon früh genug erfahren, wie und wohin du fahren musst;)
 
Zusätzlich zu dem Hinweis von Hammuqq bezüglich der Routenoptionen:
"Der Straße sehr lange folgen" heißt, dass du eine Weile entspannt geradeaus fahren kannst, bis die nächste Ansage kommt. Was hast du davon, wenn er dir sagt, dass du 475 km geradeaus fahren musst. Willst du den Wert dann mit deinem Kilometerzähler abgleichen? Wenn ich nicht irre, zeigt dir das Connect auf dem Bildschirm an, wie viel Km es bis zum nächsten Kurswechsel sind. Das sollte für Neugierige reichen.
PS: Lach mir mein geliebtes Connect nicht mehr aus ;)
 
Na ja, ich war halt von der Navigon Software auf dem iPhone gewöhnt, dass da km-Angaben gemacht werden. Dass 475 km "sehr lange" sind, weiß ich auch, aber das ist eine Angabe, mit der ich was anfangen kann. (Bei meiner Tochter, die kaum noch Erdkunde in der Schule hatte, und für die Augsburg, München und Köln einfach sehr weit weg sind, dürfte diese Angabe in Ordnung sein... ;) )
Genauso muss man sich erstmal an "demnächst .... abbiegen" gewöhnen - vor allem, wenn das genau an einer Kreuzung angesagt wird. Da ist die Ansage von Navigon "in 1 km .... " oder "in 800 m...." doch genauer. Inzwischen weiß ich auch, dass "demnächst" alles von ca. 500 m bis 1 km bedeuten kann...
 
... aber ein leichter Tick auf die Anzeige genügt, und du bekommst die Kartenansicht: Hier kann man zoomen und sieht vor allem sofort die gesamte Streckenführung.
Dann wird auch schnell klar, was die Dame mit "sehr lange folgen" meint - zugegeben: nicht gerade eine präzise Ansage.

Aber zur Orientierung finde ich die Kartenansicht wirklich praktisch. Der 3-D-Modus gibt konkrete Orientierung an Kreuzungen, also auch hilfreich, und das Umschalten geht sehr schnell.

Für ein eingebautes Navi für ca. 600€ (beim Tekna incl.) finde ich das Ding echt OK und vor allem 1000 Mal besser, als so einen blöden Nippel in der Scheibe und das dämliche Kabelgewirre für die Stromversorgung im Cockpit zu haben - meine Meinung!

LG
 
Blitzer POI und Fahrspurassistent

Hallo, ich hab jetzt schon einige Threads mal durchgeschaut bin aber nicht so recht fündig geworden deshalb schmeiss ich die Frage mal einfach hier rein...
Mir ist aufgefallen das im Navi vom Connect kein Radarwarner und Fahrspurassistent zu sein scheint.... Das man den Radarwarner im Nissan Map Shop käuflich erwerben kann weiß ich inzwischen aber sollte es heutzutage nicht schon Standard sein? Bin ich mal von ausgegangen weil das Modell was wir damals Probegefahren haben es mit drin hatte! Das gleiche gilt für den Fahrspurassistent... Nicht das man es unbedingt bräuchte aber ich finde es sollte
schon Standart sein im Navi heutzutage... :wink: Zumal es schon, soweit ich weiß, in jedem 100 Euro Navi enthalten ist... Auch die Routenführung könnte meiner Meinung nach etwas besser sein, hab es neulich mal ausprobiert und mich nach dem Einkaufen nach Hause navigieren lassen (Schnellste Route eingestellt),
aber anstatt über die Bundesstr. wo ich ca. 5min. Hause gebraucht hätte hat es mich durch die ganze Stadt geführt wo ich erheblich länger brauchte...
Will das aber in nächster Zeit mal noch austesten...
 
Zum Thema Blitzerwarner kannst du in diesem Thread mehr lesen: Klick
Bervor du irgendetwas kaufst, folge dem dort gegebenen Tipp Hammuqq eine PN zu schicken.
Einen Fahrspurassistent hat das Connect nicht. Auch dazu steht in den verschiedenen Threads zum Connect schon eine Menge.
Mit der Routenführung bin ich zufrieden.
 
....im Navi vom Connect kein Radarwarner und Fahrspurassistent zu sein scheint....
In dem auf von meinem Vorposter verwiesenen Thread wird ausführlich über POI-Daten, die auf Blitzer hinweisen, diskutiert. Aber ich weiß nicht, ob Du dir das antun willst... ich habe das auch wieder deaktiviert.

Auf Blitzer (oder andere POIs) wird fahrtrichtungsunabhängig, rein nach Entfernung hingewiesen. Die kleinste Entfernung, die einzustellen geht, sind 250 Meter. Du fährst auf der Autobahn, auf einmal piepts, und die Meldung "Sie nähern sich einem Blitzer, 30 km/h" erscheint, weil auf irgendeiner Nebenstraße in 250 m Umkreis zu deiner Position ein Blitzer steht.

Ich finde das einfach nur nervig. Da ich mein iPhone dabei habe, werde ich da wohl in Zukunft wieder die Navigon Software starten. Da werden die erlaubten Geschwindigkeiten eingeblendet und wenn ich schneller bin, kommt ein "Achtung" aus dem Lautsprecher...

Das mit der "schnellsten Route" kann ich so nicht bestätigen - sicher, dass die Einstellung gegriffen hat und nicht doch "kürzeste Route" noch eingestellt war?
 
Hab dasmitder Routenführung nochmal getestet heute, is ok, hatte letzte mal
die Querstrasse zu unserer Strasse eingegeben und diesmal direkt unsere Strasse
und siehe da... wunderbar... :) Warum das Navi dann bei der Querstrasse ne Route mitten durch die Stadt gewählt hat weiß wohl nur der Herrgott... :)
 
Oben