Qashqai J12: Neue Bremsen nach welcher Laufleistung?

Hallo, hat schon mal jemand beim J12 die Bremsen machen lassen?? Wenn ja, bei welcher Laufleistung und
wurden nur die Beläge oder auch die Bremsscheiben erneuert.
Welche Kosten sind zu erwarten.
Habe heute meine Winterräder angebaut und hatte den Eindruck, dass die hinteren Bremsbeläge fertig sind.
Vorn sahen die eigentlich noch ganz gut aus.
Laufleistung bei meinem J12 ist 19500 km.
 
Bei 19500 KM dürften sie aber bei normalen Bremsverhalten nicht runter sein, egal ob vorne oder hinten. Oder du hast irgendeinen Defekt an der Bremsanlage.
 
Da ein Auto üblicherweise vorn mehr bremst als hinten (Gewichtsverteilung), kann das eigentlich nicht sein....

Das ist heutzutage ein Trugschluss. Kann sein, muss aber nicht. Bei modernen Autos wird so viel und so oft wegen der vielen Assistenzsysteme an allen vier Rädern einzeln oder in Kombination gebremst. Da ist es durchaus möglich, dass hinten mehr Bremseingriffe erfolgen.

Beim Ford Mondeo Kombi war es zum Beispiel generell so, dass er wegen der Gewichtsverteilung dieses "Schiffs" hinten stärker gebremst hat als vorn.
 
Das ist heutzutage ein Trugschluss. Kann sein, muss aber nicht. Bei modernen Autos wird so viel und so oft wegen der vielen Assistenzsysteme an allen vier Rädern einzeln oder in Kombination gebremst. Da ist es durchaus möglich, dass hinten mehr Bremseingriffe erfolgen.

Beim Ford Mondeo Kombi war es zum Beispiel generell so, dass er wegen der Gewichtsverteilung dieses "Schiffs" hinten stärker gebremst hat als vorn.
Das mit den Assitenzsystemen kann stimmen, obwohl bei normalem Fahrstil die kaum in Erscheinung treten.

Das hinten stärker gebremst wird als vorn halte ich für ein Gerücht. Hatte mal ein Töff dass trotz Vmax > 200 vorne keine innenbelüfteten Scheiben hatte weil der Hersteller meinte ein modernes ABS-Bremssystem bremst hinten kräftiger mit. Selbst da waren die Bremsen hinten schwächer als vorne ausgelegt.
Woher stammt die Info mit dem Mondeo?
 
Kann die Angaben von @Homer/T nur bestätigen aus eigener Erfahrung mit einem Ford Focus C-Max 2.0...

Beläge hinten nach 40000km immer neu,
vorne bei 90000km...

Das kommt in den Baureihen von Ford immer in der Regel dann vor, wenn eine elektronische Parkbremse Standard ist.

Diese stellt sich kontinuierlich nach und schleift immer leicht mit.
Dazu kommt, daß Ford die Autohold Funktion auch über die EPB mach und aus Stabilität die Hinterachse über eine aktive Bremskraftverteilung regelt.

Elektronische Bremskraftverteilung
Beim starken Bremsen wird das Fahrzeuggewicht auf die Vorderräder verlagert. In der Folge können die hinteren Räder blockieren, da sie entlastet werden und die Bremsleistung durch den verminderten Bodenkontakt nicht mehr auf die Straße bringen können.

Ältere Fahrzeuge besitzen meist einen mechanischen Bremskraftverteiler, der an der Hinterachse angebracht ist und mit einem Hebel beim Anheben des Hecks über ein Ventil den Bremsdruck der Hinterräder vermindert.
Die elektronische Bremskraftverteilung ersetzt diese relativ ungenaue mechanische Lösung durch ein elektronisches System, insbesondere da bei Vorhandensein eines ABS bereits die benötigten Sensoren und Aktoren vorhanden sind.

Diese Verfahren werden auch meines Wissens und Erfahrung bei VW und BMW angewendet.

VW hintere Bremsbeläge nach 20000km und bei BMW nach 60000km hinüber...Eigene Erfahrungen....
 
Mag ja alles sein aber nach 19500 Km sollten die Bremsen noch nicht runter sein. Dann wärst Du mit Deinen 45000 Km schon zweimal dran gewesen.
Das weiß ich natürlich. Ich wollte nur die Aussage von @Udo2009 mit der Bremskraftverteilung präzisieren.
Die Bremsbeläge in meinem J11 mit derselben Jahresfahrleistung habe ich nur ein Mal wechseln lassen. D. h. die haben gut 120.000 km durchgehalten. Ok, auf der Autobahn bremst man nun nicht gerade so oft und so kräftig wie vergleichsweise in der Stadt oder auf der Landstraße.

Aber bei 19.500 km glaube ich auch nicht, dass sie runter sind. 40.000...60.000 sollten sie schon durchhalten.

Woher stammt die Info mit dem Mondeo?
Von meinem Reifenservice (Dresdener Reifenzentrale). Die kennen sich mit allem aus, was mit Rad, Radaufhängung, Reifen und Bremsen zu tun hat.
 
Das hinten stärker gebremst wird als vorn halte ich für ein Gerücht. Mit autonomen fahren, Tempomat
Das ist verbindlich kein Gerücht, bei autonomen fahren, Tempomat usw. wird aus Komfort Gründen um ein nach vorne neigen des Fahrzeugs zu verhindern stark die hintere Bremse eingesetzt. Klar wenn man derartige Systeme nicht nützt ist die vordere Bremse dominant. Mittlerweile haben die Hersteller von Fahrzeugen mit diesen extras aber schon darauf reagiert und die hinteren Bremsen besser ausgelegt.
 
Oben