QASHQAI J11: Neue Lebenssituation - neues Auto

Was den Motor betrifft: dass der Juke kein Rennwagen ist, ist mir klar. Will ich auch gar nicht. Aber 11 Sekunden von 0 auf 100 klingt schon lang. Auf dem Beschleunigungsstreifen will ich schon zügig vom Fleck kommen und mich auch vor einem LKW noch schnell einfädeln können.

DCT, also die Automatik, werde ich auf jeden Fall nehmen. Habe meine letzten beiden Autos nur mit Automatik gefahren und will nie wieder ein manuelles Getriebe.
Überhaupt kein Problem! Kann Dir nur raten, den Wagen zu testen. Modus auf "Sport" und passt!
 
Aber 11 Sekunden von 0 auf 100 klingt schon lang. Auf dem Beschleunigungsstreifen will ich schon zügig vom Fleck kommen und mich auch vor einem LKW noch schnell einfädeln können.

DCT, also die Automatik, werde ich auf jeden Fall nehmen. Habe meine letzten beiden Autos nur mit Automatik gefahren und will nie wieder ein manuelles Getriebe.
[/QUOTE]

Moin, bei den 11 Sek. ist dir aber ein kleiner Denkfehler unterlaufen. Wenn Du dich auf der Autobahn einfädelst, dann fängst Du ja nicht mit 0 Km/h an sondern bist ja schon fast so schnell wie der LKW vor dem Du dich einfädeln möchtest.

Ich habe fast 3 Jährte den 900ccm Dacia mit 90PS gefahren, der hatte, obwohl er sehr klein Motorisiert ist, doch einen ganz schönen Biss.


Gruß DECO
 
Die 11 Sekunden lesen sich am Papier lange - richtig. In der Praxis sieht es anders aus, da reichen die Fahrleistungen vollkommen aus. Auch beim Beschleunigen.... Nach 34 Jahren rosa Deckel und 30 Jahren PKW Verkauf würde ich es so subjektiv weitergeben.
 
Direkteinspritzer produzieren bei der Verbrennung viel Ruß bzw. mehr als Saugrohreinspritzer darum brauchen diese Motoren auch einen OPF (welchen auch der Juke hat). Der Ruß lagert sich u.a. im Öl ab und das sorgt für Verschleiß+bei Kurzstrecke noch etwas Kondeswasser+unverbrannter Kraftstoff und schon ist die Kette gelängt.
Die Füllmenge ist für so einen Motor zum Glück recht groß, 4l. Da gibt es größere Motoren die haben weniger. ;)
 
Hallo,

also da würde ich auch den Anderen zustimmen. Der Juke ist passend für zwei und ich finde auch preis-leistung passt eigentlich ganz gut. Eventuell hilft ja auch eine Probefahrt bei der Entscheidungsfindung.
Mfg
 
Da dieses Thema immer noch offen ist, möchte ich ein kurzes Update geben. Im Oktober war ich beim Händler, um den Autotausch in die Wege zu leiten. Dabei hätte ich für die Rücknahme des QQ 3000 Euro draufzahlen müssen, da die Finanzierung noch nicht lange genug läuft um den Restwert zu decken. Der Händler hatte mir daraufhin empfohlen, das Auto noch bis März/April zu behalten und die entsprechenden Raten zu bezahlen. Dann würde ich den QQ im Frühjahr ohne zusätzliche Zahlung abgeben können.

Das betreffende Autohaus führt seit zwei Monaten neben Nissan auch Hyundai. Und bei einer Probefahrt hatte ich mich in den i30 Kombi verliebt. Für meine Ansprüche ist ein Kombi einfach das sinnvollere Auto. Daher wird der Tausch so aussehen: QQ abgeben und i30 mitnehmen.
 
Oben