QASHQAI J11: Neuerungen am Qashqai J11B (Facelift)

Auto Hold

Kenne das Autohold bzw. die Taste nicht da im J11 nicht vorhanden aber Auto Hold ist doch das automatische anziehen der Handbremse beim abstellen des Fahrzeugs oder??

Bei geschärftem Autohold (über den Schalter vor dem Schalthebel) und stehendem Fahrzeug, z.B. an der Ampel, wird das Auto automatisch gebremst. Er wird aktiviert indem du die Pedalbremse mit etwas Kraft einmal betätigst. Eine weiße Anzeige auf dem Instrumententafel erscheint sobald das Fahrzeug steht oder kurz davor ist, diese Anzeige wechselt dann zu grün wenn Autohold aktiviert wird

Es scheint ein vernünftiges System zu sein, weil dadurch du an der Ampel nicht der Fuß auf die Bremse halten muss, der Hauptbremszylinder durfte somit geschont werden.
 
Auto Hold ist neigungswinkelunabhängig. Schöne Sache an der Ampel, wie oben beschrieben. AH wirkt 2min und wirkt auf alle 4 Räder. Steht der Wagen länger, zieht die Parkbremse automatisch an. Zum losfahren wie bisher einfach Gang einlegen und Gas geben. Im kommenden Jahr soll diese Funktion auch für Automatikfahrzeuge eingeführt werden
 
Die Frage zum Autohold (Post #190) war doch aber eine andere.

Ob Autohold tatsächlich den Berganfahrassistenten deaktiviert und ob Autohold tatsächlich 2-3 Sekunden benötigt, bis es sich aktiviert?

Vielleicht kann ja dazu mal einer was sagen.
 
AH zieht sofort beim anhalten und AH ist es egal ob Bergauf oder Bergabwärts. AH löst sich von allein nach 2min. Somit kann ich die Frage nicht verstehen.
Die Beranfahrhilfe löst nach 3 Sekunden. Probiert es einfach mal aus, wenn ihr einen J11B Schalter habt oder nutzt die Testfahrt dazu
 
@macunion
Die Frage war ja nicht von mir.
Ich fand die Frage aber dennoch interessant, zumal das ja für die Xtronic-Fahrzeuge auch noch kommen soll. [emoji12]
Wenn man sich Post 190 durchliest, ist das Problem eigentlich ganz gut beschrieben.

Aus deinen Äußerungen könnte man nun schließen, dass das von @ainhoa geschilderte Verhalten nicht normal ist, da du diese Probleme offensichtlich nicht hast [emoji6]
 
Also bei mir ist die Berganfahrhilfe, um am Berg anzufahren, eindeutig besser. Dafür ist sie ja wohl auch gedacht.

Beispiel: ich fahre an einem Berg an eine Kreuzung und nur durch das kurze Antippen des Bremspedals für einen Sekundenbruchteil wird die Berganfahrhilfe für 3 Sekunden aktiviert, dies wird auch im Cockpit angezeigt und bei diesem System kann ich sehr zügig stoppen und gleich mit Unterstützung der Bremse ohne zurückzurollen weiterfahren.

Auto-Hold deaktiviert bei mir die Berganfahrhilfe. Wenn ich mit Auto-Hold an einem Berg an eine Kreuzung fahre, wird bei bei einem kurzen Antippen des Bremspedals die Auto-Hold-Funktion nicht aktiviert und der Wagen rollt einfach zurück. Hier muss das Bremspedal bei mir stark und mindestens 2 Sekunden betätigt werden, um dies zu aktivieren. Für ein schnelles Stop and Go am Berg bei mir jedenfalls nicht so optimal.

Natürlich habe ich Nissan Spanien (ich lebe auf Mallorca und habe den J11B auch hier gekauft) um Information gebeten, ob es korrekt ist, dass Auto-Hold die Berganfahrhilfe deaktiviert. Ich bin der Meinung, dass wenn Auto-Hold auch für das Berganfahren optimal wäre, man ja logischerweise die Berganfahrhilfe komplett weggelassen hätte. Die lapidare Antwort war, dass ich zur Klärung meine Nissan-Vertragswerkstatt aufsuchen soll.
 
Ich habe neulich eine Probefahrt mit dem neuen Facelift gemacht, wobei mir einige, für meinen Geschmack, "kuriose" bzw. nicht so schöne Dinge aufgefallen sind.

1. Ich habe keinen Knopf zum pausieren der laufenden Musik gefunden, gibt es diesen tatsächlich nicht?

2. Desweiteren kann man anscheinend nur per Knopf Musik vorspulen und nicht partiell mittels einer Leiste o.Ä. wie bei einem Media Player, beides ist bei meinem aktuellen Wagen (Seat Leon ST) besser gelöst.

3. Ebenfalls ungünstiger finde ich die Platzierung der Start-Stopp-Automatik Taste/Knopf. Diese ist anscheinend unbeleuchtet und relativ schlecht erreichbar unten links vom Fahrer (i.d.R. deaktiviert man sie ja jedes Mal direkt beim losfahren, gerade bei Automatik).

4. Die Rücksitze lassen sich nicht vom Kofferraum aus per Knopf oder Hebel umklappen, sondern nur von der Rückbank aus, an den Seiten der Kopfstützen. Auch hier muss ich sagen, bietet der VW Konzern die bessere Lösung.

5. Der Spurhalteassistent scheint kein aktiver zu sein, das heißt er verhindert ein Überfahren der Seitenlinien nicht, sondern piept lediglich, was ihn für mich an sich unbrauchbar macht. Mit meinem Seat kann ich tatsächlich ca. 12sec quasi freihändig fahren, da er selbst die Spur hält.

Bevor ich mich mit meinem ersten Post nun aber gänzlich unbeliebt mache, kommt jetzt das Wichtige. :)

Die Optik und das Fahrgefühl sowie die Lenkung, das Automatik Getriebe und die höhere Sitzposition haben mir sehr gefallen und mich insgesamt auch zum Kauf bewegt. Wenn ich Glück habe, kann ich dann meinen neuen Tekna+ noch dieses Jahr abholen.

Zum Thema Soundsystem:

Da einige Seiten zuvor jemand fragte, ich habe mittlerweile beide Probe hören können. Das Bose System im Autohaus und das Standard bei der Probefahrt. Meiner Meinung nach sollte man, wenn man mehr Wert auf guten Sound im Auto als der Ottonormalbürger legt, eindeutig das Bose System ordern. Dieses testete ich mit eigener Musik vom Handy per Bluetooth. Mir fiel zwar nicht die Kinnlade runter, aber ich war auf jeden Fall zufrieden, ungefähr vergleichbar mit meinem aktuellen Seat Sound System (hat ja auch ähnliche Komponente, Subwoofer im Kofferraum etc.).

Das Standardsystem hingegen testete ich während der Probefahrt mit eigenem USB Stick. Ohne was an den Einstellungen geändert zu haben könnte ich persönlich damit nicht leben. Die Stimmen klangen blass und die Bässe eher blechern. Wie gesagt, für den Durchschnittsautofahrer genügt es sicherlich, jedoch fand ich den Unterschied zum Bose schon deutlich hörbar.
 
Vergleich mal die Preise vom Ateca und Qashqai mit gleicher Ausstattung....

Klar muß man paar abstriche machen, aber insgesamt ist das Preis/Leistung-Verhältnis bei Qashqai klar besser.

bzgl Punkt 3. Da gibts nen einfachen Trick um es ganz zu deaktivieren :icon_cool:
 
Oben