QASHQAI J11: Nissan Connect

Hallo,
ich habe seit 1 Woche den neuen Qashqai N-Connect (1,3l / 160 PS Automatik).
Außer dem neuen Motor hat er ja jetzt ein Tom Tom - Navi. Mir ist aufgefallen, dass die Geschwindigkeitswarnung im Display in einer Spielstraße immer auf 50 km/h statt 5 km/h springt. Ich habe es in mehreren Spielstrassen getestet, immer reproduzierbar. Spielstraßenschild stand immer am Rand, so dass Auswahl über Kamera bzw. Map-Info eindeutig sein müsste.
Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht?
 
Hallo,

bekomme demnächst einen 1,3l.
Kann mir jemand sagen, ob das TOMTOM vor Gefahrenstellen (Blitzer) warnen kann bzw. ggf. die Gefahrenstellen nachinstallierbar sind?

Gruß
Peter
 
Nein, leider (noch) nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass in ein TomTom-basiertes Navigationssystem keine eigenen POIs geladen werden könnten, egal ob das jetzt Deine beliebtesten Nachtbars oder irgendwelche Blitzerdaten sind. Abgesehen davon ist es beim Connect von Nissan schon immer möglich gewesen, eigene Sonderziele zu installieren. Also schau doch einfach in die BDA des Navis in Deinem neuen QQ. Und lass die Forengemeinschaft dann an Deinen Erkenntnissen über die konkrete Verfahrensweise bitte teilhaben.
 
Hallo,

Ich stehe bei meinem Qashqai EZ 2015 vor einem (eigentlich 2) Problem(en), wo anscheinend auch mein Händler nicht mehr weiter weiß.

1. Gefühlt jedes 4-5 mal nach dem Motor Start läuft der Radio für 1-2 Sekunden und dann ist der Ton weg. Die einzige Möglichkeit um den Ton wiederherzustellen ist ein vollständiger Neustart des Connect Radios (3 Sekunden halten des Einschaltkknopfes). Ist das Problem hier im Forum bekannt?

2. Ebenfalls öfters lassen sich nach dem Start die Radiotasten (1-6) nicht drücken, man merkt zwar das die Taste gedrückt wurde, der Kanal ändert sich aber nicht, ein Neustart des Radios hilft. Kein kompletter re-Boot sonder einfach mal ein und aus.


Vielen dank
 
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass in ein TomTom-basiertes Navigationssystem keine eigenen POIs geladen werden könnten, egal ob das jetzt Deine beliebtesten Nachtbars oder irgendwelche Blitzerdaten sind.

Stand heute denke ich, ist es nicht möglich eigene POIs zu importieren. Für die Kartenupdates gibt es ein "Map Update Tool". Damit wäre, falls es schon Kartenupdates geben würde, das Updaten sehr einfach. Jedoch können damit keine eigenen Daten importiert werden, also z. B. .csv oder .ov.

Muss sagen, dass mich das schon ärgert, aber vielleicht kommt da ja noch was von TomTom.

Gruß Peter
 
Das neue Navi ärgert mich zwischenzeitig noch mehr. Die Spracherkennung ist unter aller Kanone, für mich nicht nutzbar. Ich kann, wenn es sein muss, selbst als Badener, durchaus hochdeutsch sprechen. Ich kann laut und leise sprechen, das Navi versteht mich nur wenn es um größere Städte geht. Ich habe z. B . Kelkheim im Taunus gesucht. Gelegentlich den Ort gefunden, die Straße, die aus 3 Wörtern besteht, nie. Ich gebe auf.

Gruß Peter
 
Oben