Qashqai / Qashqai+2: Notlaufprogramm

Denkste....

Nach 2 Monaten scheinbar behobenem Problem (Abgasdrucksensor ausgetauscht) ist das Problem wieder aktuell. Jetzt wird der Kabelbaum ausgetauscht. Mich würde interessieren, ob jemand auch weiterhin das Problem hat (Eisbär) und welche Lösungen funktioniert haben. Langsam zweifle ich an dem guten Stück...
 
keine Probleme mehr

Hi ntwist,

ich habe keine Problem mehr (toi, toi, toi...) seit bei meinem QQ der Lenkwinkelsensor ausgetauscht wurde. Machte meiner Meinung nach auch Sinn, weil bei mir immer diese Anzeige mit dem schlingernden Fahrzeug mit aufgeleuchtet hat. Leuchtet diese bei deinem QQ auch?

Gruß Eisbär
 
Das ist die ABS AUS Warnleuchte. Scheint aber bei Notlaufprogramm so gewollt. Jetzt wird seit 3 Tagen der Hauptkabelbaum ausgetauscht. Dabei entstand ein Problem mit dem NEUEN Kabelbaum, jetzt wird ein dritter bestellt. Das gibts einfach nicht ;)
 
Bei Kabelbaum fällt mir spontan mein ehem. RENAULT-Laguna ein, kann das Zufall sein?
Dort auch 2mal den Kabelbaum komplett getauscht und dann einen Bypass für die autom. Niveauregulierung gelegt.
Hoffentlich ist nicht allzuviel Rönö in unserem QQ.
Viele Grüße Mainy
 
Problem ist nun wieder aufgetaucht. Seit 2 Tagen, nach ca. 50 Km Fahrt schaltet sich dieses nervende Notlaufprogramm wieder ein! Nach "Reboot", sprich Motor aus und wieder ein, ist der Fehler wieder weg.

Es ist zum Narrisch werden...
 
Hatte zwar kein ESP-Problem, aber werd trotzdem mal mein Problem Schildern, um euch, zwar keine Hoffnung auf Besserung zu machen, sondern Aufzuzeigen was alles "repariert/ausgetauscht" werden kann, ohne das es was nützt.
Mein letztes Auto (Toyota Previa RC33) habe ich neu, bei der Firma gekauft, bei der auch ein sehr guter Bekannter als Mechaniker arbeitet.
Nach ca. 2 Wochen und ca. 400 KM leuchtete zum ersten mal die Warnleuchte "Check Engine"! Das Fahrzeug war in diesem Zustand unfahrbar. Konstantfahrruckeln mit einer Heftigkeit, bei der man um seine Halswirbel fürchtet. Nimmt man den Fuß vom Gas, hängt man im Sicherheitsgurt, tritt man vorsichtig wieder aufs Gas, schlägt der Kopf an die Nackenstütze, und im Standgas ein sägen von 700 -1800 U/min. Einzige Chance: Zündung für min 10 sec. ausschalten. Dann fuhr er im Notprogramm wieder fast normal. Nach 1-3 Tagen und 5-10 Starts erlischt die Leuchte von alleine und die volle Leistung stand wieder an, als ob nichts gewesen war.
Außer der hinteren Sitzreihe wurde alles getauscht ;)
Spaß beiseite, Ausgetauscht wurde der Ansaugkrümmer, Kat, Lambdasonden, Zylinderkopf, Einspritzanlage (2x) sämtliche Steuergeräte für Motormanagement, Luftansaugtrakt mit Luftmengenmesser und Vorwärmung, Ecu und Hauptplatine, sowie unzählige Softwareupdates. Das Auto war auch in den Händen der Formel 1-Techniker in Köln. (Vorführeffekt, Auto ohne einen Muks funktioniert) Es wurden noch einige andere Teile getauscht, von denen ich, bzw. mein Bekannter nicht mehr wissen, was das alles war.
Dieser Fehler trat bevorzugt im Winterhalbjahr auf, und es konnte auch sein das ein halbes Jahr lang gar nichts war, dafür in der folgenden Zeit 1-2x in der Woche.
Ich musste nie einen Cent bezahlen, und Anfangs gab’s auch immer einen Leihwagen. Der :mrgreen: war schon bemüht, den Fehler zu beheben, aber resignierte dann aber auch irgendwann. Mir war‘s dann irgendwann auch zu viel, immer die 20Km zum Händler zu fahren.
Habs jetzt nach 8 Jahren verkauft, und hoffe, der Qashqai macht mir keine solchen Sorgen!

Rälle
 
Habe die Probleme mit der ESP-Kontolleuchte ebenfalls schon gehabt. Der gute :mrgreen: hat mehrer Wochen gebraucht, um den Fehler zu beheben, obwohl ich ihm von Anfang an gesagt habe, daß ein defekter Lenkwinkelsensor als wahrscheinliche Ursache in Frage kommt. (Dieser Fehler kommt bei allen Fahrzeugen, insbesondere bei VW, Audi und BMW immer wieder vor)
Der :mrgreen: war aber schlauer und hat wochenlang herumgemessen um dann den Lenkwinkelsensor auszutauschen. Damit waren die Probleme behoben.
 
An meinem QQ 2,0 dci zugelassen am 07.10.09 hat sich auf der zweiten längeren Fahrt (700 km ) auch das ESP ausgeschaltet und das Notlaufprogramm hat sich eingeschaltet, (bei Dresden) nach dem Ausschalten des Motores und dem Neustart war die Anzeige wieder normal, der QQ lief ohne Propleme die Restlichen ca. 600 km, auch mit zweifachem halt an der Rastätte ( kein schaden am QQ sondern normale Pausen)
Hoffendlich hat mein QQ nicht öffters das Proplem, die Notrufzentralle von Nissan wurde von mir verständigt, auch mein :mrgreen: .
Meine erfahrung nach ca. 2000 km super Auto, Spritverbrauch 7,5 l
Dank dem QQForum verschließt mein QQ nach dem Anfahren die Türen autom. (für alle QQ Zündung anmachen Knopf Zentalverrieglung in der mitte ca. 7-10 Sek drücken bis ein Piepton ertönt , die Aut. ist Prog.)
 
Eigenleben ESP

Hallo Gemeinde,

nachdem mein - bis vor 3 Monaten gefahrener - Opel Zafira bei 140 km/h das Bremsen verweigerte, bin ich in Sachen Elektronik etwas sensibel geworden.
Da trifft es mich nun voll, dass mein neuer QQ+2 nun ab und an eigenständig das ESP abschaltet und sich dann nicht schneller als 120 km/h (auf gerader Strecke, bergab etwas schneller) bewegen läßt. Die Beschleunigung entspricht dann der eines Kleinwagens mit unter 30 PS. Dabei leuchtet dann die gelbe Warnanzeige "ESP Off".
Nach Ab- und Anschalten ist dann alles wie wenn nichts gewesen wäre.
Dies passiert etwa alle 1000 bis 2000 km, bisher nur im Tempomatbetrieb (dabei z.B. schlagartiges Verzögern von 150 auf 120 km/h).
Kommt dies bei anderen QQs auch vor :quest:
Allmählich frage ich mich ob die Elektronik bei wirklich teuren - und mit elektronischen Helfern gespickten - Autos besser funktioniert. Denn wenn´s dort auch nicht tut, ist das ganz schön peinlich für die Industrie:mrgreen:

Nicht zu vergessen: Gutes und unfallfreies 2010 !
Paul
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, erstmal finde ich es schon mal klasse das wir die gleichen Sommer sowie Winterfelgen haben.

Ich habe dieses Problem glücklicherweise nicht obwohl ich einen normalen QQ fahre. Ich würde aber mit dem Wagen aber recht schnell zum :mrgreen:. Ich hatte bei meinem vorherigen Gefährt (Autohersteller aus Großraum Bayern) auch mehrere Probleme von daher. Peinlich :red:
 
Oben