QASHQAI J11: Panoramadach

feuchte Fußmatten... :quest: ein nasser Schirm... :quest:
wie bereits geschrieben, ohne Feuchtigkeit kann nix gefrieren...
 
Erst war es nur eine Frage ob es gefrieren kann, weil in ein Renault Clio das Glasdach gefroren war :) dann stellte sich raus das @CatchTheRabbit wirklich ein gefrorenes Glasdach hat :shok: und jetzt hat @Löwe790 gefrorene Innenscheiben :shok::shok: ->GucksDu<-
 

Off-Topic:
Ist ja erstaunlich, was im Winter so alles passiert. :icon_neutral:
Es gibt sogar Frost. :shok: Und wenn es ganz feucht ist, vereisen die Scheiben manchmal sogar von innen. :sry:
So was hat es früher nicht gegeben. :cool:
Oder etwa doch? ;)
 
woran es liegen könnte.....

Feuchtigkeit ist natürlich Voraussetzung das es friert...oder eben Wasser.
Denke so schlau sind wir alle.
Klima läuft bei mir immer.
Jetzt meine Theorie zum "Bug":
Wenn der Sonnenschutz (oder Rollo oder wie man das Ding auch nennt) zu ist, kommt es im Winter durch das Eis, dann durch die Sonneneinstrahlung zu Schwitzwasser welches nicht abtransportiert wird.
Jetzt bitte keine Antwort mit, dann lass das Ding offen! Die Sonne blendet dann
meistens mein Kind, daher ist das zu.
Künftige Autos werde ich mit diesem PGD nicht mehr bestellen.
Komisch ist, dass es bei nem Kumpel seinem Peugeot (gleiches System)
noch nie vorkam.
Gruss Sasa
 
Öffne es doch nicht ganz, sondern nur teilweise und dies bei längeren Fahrten. Somit kann die Luft zirkulieren. ;)
 
(...)Komisch ist, dass es bei nem Kumpel seinem Peugeot (gleiches System)
noch nie vorkam.(...)

Dann schau dir mal an, wie dein Kumpel das macht, nämlich regelmäßig lüften, nasse Fußmatten etc. vermeiden bzw. trocknen, Klima nutzen und vor Fahrtende einen Luftaustausch durchführen. Der hats halt einfach drauf!
 
Naja dank Wetter, Regen oder Schnee wird automatisch genug Feuchtigkeit in den Fussraum getragen. Somit ist es normal das die Scheiben teilweise intern gefrieren. Dabei ist es egal ob Front/Seiten Scheiben oder Glasdach.
Ist nun wirklich keine Sache von QQ sondern allgemein ;)
 
.....

also ehrlich Leute: lest doch mal genau bitte genau (geht nicht an ALLE)

wir können aber den Versuch gerne mal bei mir auf der
Arbeit in der Kältekammer nachstellen! Dann soll mir mal einer zeigen wir es schafft nur die oberen Scheibe von innen zum Vereisen zu bringen mit dem bissle Feuchtigkeit etc.

Daher nochmals: es ist NUR das Glasdach vereist gewesen und sonst keine
andere Scheibe UND meine Kumpel macht dasselbe wie ich: mit Klima fahren bla bla bla

Und ich finde das im heutigen Zeitalter des Automobilbaus nicht normal.

Gruss Sasa
 
Warme Luft steigt nach oben. Wo also setzt sich die Feuchtigkeit in erster Linie ab???

RICHTIG!!!
 
...und im Winter lasse ich die Abdeckung des Panoramadaches auch generell geschlossen, denn, wie Stinkbuck2000 schon schrieb, die warme Luft steigt nach oben und die Kälte kommt vom Panoramadach runter. Der Dachhimmel inklusive Scheibenverdeck isoliert nämlich ganz schön und verhindert möglicherweise auch das Vereisen des PD.
 
Oben