QASHQAI J10: POIs als csv ins Connect importieren ...

hallo NoPlayBack und tinoZH

danke für eure Antworten

Routeconverter kenn ich
@zinoZH - welches GSAK Macro verwendest du und wie machst du das mit dem Texteditor?
 
Den Inhalt der Datei von tino.zh kann das Connect aber auch nicht verarbeiten. Den korrekten Dateiaufbau habe ich hier beschrieben, und damit funktioniert es auch hundertprozentig: http://www.qashqaiforum.de/f19/pois-als-csv-ins-connect-importieren-1799/index87.html#post215435

Wichtig für Dich, BayernCacher, ist also die richtige Reihenfolge der Koordinaten zum einen und zum anderen, dass die Beschreibung komplett innerhalb von zwei begrenzenden Anführungszeichen steht. Sollten nämlich in der Beschreibung noch ein oder mehrere Kommas stehen, hat das Connect damit Probleme und zeigt den Text nach dem ersten Komma innerhalb der Beschreibung nicht mehr an. Das Komma ist schließlich Feldbegrenzer, und mehr als drei Datenfelder (wie bei tino.zh) kann das Connect nicht verarbeiten.

Ich empfehle Dir die Vorgehensweise von NoPlayBack. Nach dem Durchlaufen durch Routekonverter bearbeitest Du die CSU-Date nochmal mit einem einfachen Texteditor und machst per "Suchen und Ersetzen" aus der Zeichenfolge "; " zum Beispiel <Leerzeichen>-<Leerzeichen> und aus "" machst Du ". Das sind zwei Ersetzungsläufe, wenn Du jedes Mal auf "Alles ersetzen" gehst.
 
Eine Zeile aus einer meiner csv-Datei sieht z.B. so aus:

Code:
1.55952,42.52199,"[2358192], SpeedCam: 60, [Encamp] Avinguda del Coprncep Episcopal"

oder

Code:
13.87506,52.70269,"[2364239], SpeedCam: 50, [16259] F50	 B158 kurz vor Kurve	 Rtg. Leuenberg [Hhenland]"

oder

Code:
6.82213,51.24369,"[2364199], SpeedCam: 50, [40235] F50	 Simrockstr.	 Rtg. Norden [Dsseldorf]"

In der Bedienungsanleitung steht aber auch eine Anleitung wie POI´s erstellt und eingefügt werden.
 
Bitte verwechsele Blitzerstandorte wie in deinem letzten Beispiel nicht mit den POIs (Geocashing-Orte) von Bayerncasher. Die müssen wie ein normaler Zielort behandelt werden und befinden sich wie bereits bemerkt in unterschiedlichen Verzeichnissen. Die Koordinatenschreibweise ist allerdings bei beiden gleich.
 
Lieber Homer,

wie du von den beiden Screenshots leicht erkennen kannst, kann (oder konnte?) man sehr wohl mehr als bloss 3 Datenfelder anzeigen - analog zu meinem CSV-Beispiel.

Bei GSAK hab ich ein uraltes 60Csx-Macro genommen. Zu meiner Schande muss ich aber gestehen, dass ich normalerweise mit dem Motorrad auf Cachetour gehe und somit die Garmin-POI-Export-Funktion verwende (BMW Navigator). Kann also gut sein, dass beim J11 alles anders ist - hab nicht mehr gecacht seit dem Umstieg aufs neue Modell. Auf Anfrage sende ich gerne eine mehrfeldrige CSV-Datei, welche eingelesen werden kann.

Gruss

 

Lieber Tino.zh,

kann (oder konnte?) man sehr wohl mehr als bloss 3 Datenfelder anzeigen

Nein, kann (oder konnte) man nicht! Das Connect kennt definitiv nur drei, in der csv-Datei durch Komma getrennte Datenfelder:

1. Geografische Länge
2. Geografische Breite und
3. Beschreibung.

Ergo sind für das Connect genau die ersten beiden Kommas relevant, welche Länge, Breite und Beschreibung voneinander trennen. Alles, was nach dem zweiten Komma in der Zeile steht, ist aus Sicht des Connect das dritte Datenfeld und wird als Beschreibung interpretiert und auch so dargestellt. Deine Screenshots zeigen auch genau dieses Verhalten. Das dritte Datenfeld kann (und sollte) als Textfeld von Anführungszeichen eingeschlossen sein, welche nicht zur Darstellung gelangen. Auch dies ist auf Deinen Screenshots zu sehen. Damit werden Nebeneffekte vermieden, die Durch das Einlesen von Sonderzeichen oder von Zeichen mit besonderer Bedeutung (Komma, Anführungszeichen z. B.) auftreten können. Ob und wie derartige Zeichen vom Connect beim Fehlen der Anführungszeichen interpretiert werden, hängt von der Firmware des Connect ab und kann sich bei einem Firmwareupgrade durchaus ändern. Deshalb sollte man die csv-Datei immer normgerecht erstellen. Wie die Norm aussieht, steht in der Wikipedia oder in meinem Beitrag, auf den ich schon verlinkt habe.
 
CSV-Format Angaben

hallo zusammen

danke für eure rasche und ausführliche Hilfe.

Habs mit routeconverter so hinbekommen, dass mit den Cache-Name im Navi angezeigt wird und ich den so auswählen kann.

zum Cachen selbst habe ich natürlich ein Garmin Montana GPS.
Mir gings nur darum, dass ich unterwegs Caches anwählen kann und nicht
umständlich im Auto die Koords eingeben muss.
Dazu hatte ich im vorherigen Fahrzeug ein externes Becker Navi

gute Fahrt
 
Hallo QQ-Cacher!

@Homer : Sorry - wollte niemand auf die Füsse treten und behaupte auch nicht, dass ich bestens Bescheid weiss über den Aufbau der erforderlichen CSV-Datei - ich sagte bloss, dass ich für meinen Bedarf (kleine Cachebeschreibung mit Name, Code, Owner, D/T und Hint) eine Lösung gefunden habe - auch wenns verboten ist, mehr als 3 Felder zu exportieren (und dies erst noch mit entfernten Anführungszeichen).

@BayernQasher : Zum umständlichen Eingeben der Koordinaten im Navi - so eine Eingabemöglichkeit habe ich bisher nicht gefunden, das interessiert mich! (wär ja praktisch, wenn man vor Ort bei einem Multi mal schnell einen neuen Wegpunkt eingeben könnte - egal wie umständlich. Bei Navis von Audi zb geht das, auch wenn das Format umgerechnet werden muss).

Solche Outdoor-Wegpunkteingaben machte ich bisher immer via Drittdevice ( 'Send-to-Car' -Funktion) - also wenn du diese Variante gemeint hast, dann brauchst du nicht zu antworten, das kenn ich).

Gruss aus dem Cowland

Tino
 
@tino.zh:
Alles OK. Ich weiß doch, wie Du Deine Erklärung meintest. Und ich habe Deine Beiträge auch keineswegs als "auf die Füße treten" angesehen. Allerdings könnte es bei Deiner Beschreibung passieren, dass ein User, der sich mit der Materie kaum auskennt, zu falschen Schlüssen hinsichtlich des Aufbaus der csv-Datei kommt. Und das wollte ich mit meinen etwas ausführlicheren und korrigierenden Ausführungen wieder gerade rücken.

Was mich allerdings ein wenig stutzig macht: Liest Du die von Dir beschriebene Datei direkt so ins Connect ein, also mit dieser Reihenfolge der Koordinaten und der davor gestellten Angabe von Nord bzw. Ost? Das hat hier nämlich noch keiner so probiert bzw. als funktionierend bestätigt.
 
@Homer - Danke für deine 'Geraderückung'. Bin selber Coder und erinnere mich noch ganz gut an meine ersten Versuche im 2011 meine Cachetouren in den QQ zu 'injizieren' - natürlich anfangs mehr schlecht als recht. Deshalb meine ganz pragmatische Vorgehensweise 'Error & Trial' - bis es eben flutschte.

Die Headerzeile mit Klartext diente bloss zur Erklärung - natürlich sind in der CSV-TXT-Datei bloss die Daten - was ich auch so beschrieb.

Mein Angebot, eine derart strukturierte Datei per Mail zu verschicken steht, Interessierte schreiben mir bitte eine Direktnachricht mit Angabe der Email, eine 'Ready2load'-CSV-Datei wartet auf Versand.

Happy Caching

Tino
 
Oben