QASHQAI J10: POIs als csv ins Connect importieren ...

Ich meinte speziell diesen Teil Deines Posts:

und so sieht dann die Text-Datei mit Endung CSV aus:

N47.355833,E8.340667,Rüsslauf AG,GCZ57C,Unknown Cache,tino.zh,Small,3.0,2.0,magnetisch
N47.347983,E8.363617,Sädel AG,GC183T5,Unknown Cache,tino.zh,Micro,4.0,1.5,nicht auf Bodenhöhe
N47.379967,E8.337817,Chüntemer Iisweyer AG,GC1518D,Tradi,tino.zh,Small,2.0,1.5,du musst nicht klettern

Laut Connect-Spezifikation kommt erst Längen- und dann Breitengrad, jeweils ohne "N" und "E". Bei Dir ist es umgekehrt. Deshalb wunderte ich mich, dass dies das Connect so verarbeiten kann.
 
Sorrysorrysorry Homer, Du hast natürlich vollkommen Recht, ich hab da beim Rauskopieren aus Versehen eine CSV-Datei meiner archivierten Caches 'erwischt' - mein Fehler. Hier der korrekte Ausschnitt der Datei, die ich zum Versand/Upload bereitgestellt habe:

8.3324,47.357867,GC5J1P7 T/O 2.5/1.5,FFF0 LF: 16.04.2015...Die Botschaft des Pegasus by Gomer2011...H: 0815 ?
8.37495,47.387283,GC5BMQ1 T/R 3.5/2,FFF0 LF: 18.04.2015...36 less uf by Bluemoon c...H: Der Name vom Dschen ist Programm :)
8.3197,47.360583,GC5KFH7 T/S 1/1.5,FFF0 LF: 16.04.2015...Baum auf Baum by EverFun

Im Nachhinein hab ich schon einen Moment gestutzt, dass im zitierten Beispiel Umlaute zu sehen sind... aber eben, man sollte nie was schnell ins Forum posten, wenn mans nicht 3x überflogen hat...
 
Hallo zusammen,

ich bekomme es einfach nicht gebacken, eigene POI Warnungen ins Connect zu laden. Komischerweise haben bereits mehrere csv´s mit eigenen POI´s schon funktioniert, d.h. ich sehe das Ziel mit korrektem Namen und Entfernung.

Nur eben die POI Warnungen im Verzeichnis \myPOIs\myPOIwarnings lädt er nicht hoch. Es erscheinen immer nur die vorinstallierten Positionen mit Blitzern. Verzeichnis "0913" oder ähnlich ....

Beim Importieren ins Connect kommt auch kein Popup mit Fortschrittsbalken und auch keine "erfolgreich Meldung

Benutze einen 1GB USB-Stick, der vorher im Fahrzeug schon erfolgreich über längere Zeit zur Wiedergabe von mp3´s verwendet wurde.
Diesen habe ich jetzt schon mehrfach in FAT32 formatiert (keine schnelle Formatierung).

Wie gehe ich vor ?
Im Windows Editor die relevanten Koordinaten eingegeben.

Beispiel:
8.432191, 49.457050, "Blitzer 50 km/h"

Die Textdatei über "speichern unter" als *.csv Datei auf dem Stick ins Verzeichnis \myPOIs\myPOIwarnings abgespeichert.

Die Codierung habe ich bislang auf "ANSI" belassen und nicht auf Unicode bzw. UTF-8 geändert.
Nach der Konvertierung habe ich die csv nicht mehr geöffnet. Ich benutze übrigens Open Office, nicht MS Office.

Ansonsten habe ich das Connect fürs Einlesen ohne Zündung gestartet.

Hat jemand einen Tip für mich, was ich falsch mache ?

Vorab vielen Dank für eure Rückmeldungen.
 
Ändere mal das "w" im Verzeichnisnamen in ein großes "W".

Volltreffer in´s Schwarze.
Du hast, im Gegensatz zu mir, das Offensichtliche sofort erkannt. :red:

Da das Connect die csv´s im Verzeichnis "myPOIs" erfolgreich importierte und die im Ordner "myPOIwarnings" nicht, musste es ja eigentlich am Verzeichnisnamen liegen. Hätte nicht gedacht, dass Groß- und Kleinschreibung relevant ist ...

Jedenfalls: Besten Dank, Homer !
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, Poi-Daten aus dem Connect herauszulesen?
Ich würde gerne die vorhandenen editieren und neu einlesen.:quest:
 
Nein, das geht nicht. Die USB-Schnittstelle ist eine Einbahnstraße.

Einzige Möglichkeit wäre, die Ur-Datei auf dem Rechner zu belassen, ggf. zu editieren, erneuern etc., um diese dann per Stick ins Connect zu übertragen.
 
bei mir funktioniert das anstandslos

Also ich ärgere mich auch gerade mit CSV-Import rum...und alle die ich bisher gedownloadet habe, fängt er an zu laden und hängt sich dann auf.

Wer hat eine funktionierende Liste?

Gruß

Zman

Ich habe mir die Blitzwarner für Österreich, Deutschland und der Schweiz als CSV Datei letzte Woche eingespielt. Funktioniert ohne Probleme, hab das auch in Deutschland getestet. Erwischen lassen sollte man sich halt nicht. Bei einer Verkehrskontrolle, Navi ausschalten.
mfg.Peter
 
Um sich erwischen zu lassen, müssten die Ordnungshüter das Connect unmittelbar und vor Ort inspizieren. Anders ist der Nachweis und damit Beweis nicht zu erbringen, dass man einen Blitzerwarner genutzt hat. Hierzu müssten sie sich aber ins Auto setzen. Da der Innenraum eines privat genutzten PKW aber zur Privatsphäre zählt (wie eine Wohnung), bräuchten sie hierzu wiederum einen richterlichen Beschluss oder den Anfangsverdacht einer Straftat (Dann gilt Gefahr in Verzug.).

Beides dürfte im normalen Alltag nicht gegeben sein bzw. hinsichtlich des richterlichen Beschlusses nur mit nicht angemessenem Aufwand zu beschaffen sein. Ergo: Immer ruhig bleiben. Für das Connect mit aktiviertem POI-Warner dürfte der Nachweis einer Ordnungswidrigkeit praktisch unmöglich sein. Es ist auch noch kein gleichartiger Fall bekannt geworden.
 
Oben