QASHQAI J11: Premium Traffic

@USch , versuch dich mal hier anzumelden/zu registrieren, ich glaube, das ist die Seite, auf der ich es damals zuerst versuchte, ging auch, kam aber keine Reaktion auf meine Registrierung. Nach 2 Tagen nutzte ich den Service-Chat auf dieser Seite und bakam da zu erfahren, daß mein QQ zu modern sei, sie dort nur die älteren QQs betreuen und ich die Connect-App aus dem Store laden sollte und mich dort registrieren sollte, das klappte fast sofort.
Hier der Link zur Anmeldung/Registrierung, hoffe es funktioniert bei deinem nicht mehr ganz so Neuen, sodaß er zu denen gehört, die sie als ältere QQs bezeichnen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Antwort von Nissan:
vielen Dank für Ihren Anruf bezüglich der Connected Services Ihres NISSAN QASHQAI.
Ihr Fahrzeug ist mit Apple CarPlay und Android Auto ausgestattet und nicht mit der NissanConnect Services-App kompatibel.
Mit Apple CarPlay und Android Auto können Sie Ihr Smartphone ganz einfach auf das, in Ihrem Fahrzeug verbauten Bildschirm, spiegeln.
Verbinden Sie dazu Ihr Smartphone einfach mit einem Datenkabel mit dem Navigationsgerät. Das Smartphone sollte automatisch in den Automodus der Apple CarPlay/Android Auto App wechseln. (Bitte beachten Sie, dass Android Auto erst ab Android 10 vorinstalliert ist. Sollten Sie eine vorherige Android-Version installiert haben, müssen Sie die App separat im PlayStore herunterladen.)

Ich habs eben mal ausprobiert, es geht. Ist aber doch noch sehr gewöhnungsbedürftig. Werd's mal probieren.
Aber wdH warum dass vorher ohne Probleme mit PT und einem Hotspot funktioniert hat?
Wenn ich mich gar nicht dran gewöhnen kann schraub ich ein Tablet auf Armaturenbrett und fahr mit Google Maps.
 
Hallo zusammen,
nach vielem suchen und ausprobierren hab ich jetzt geschaft und sowohl Google Maps als auch Apple Karten funktionieren jetzt auf dem Qashqai.
Vielen Danke an alle die mir hier geholfen haben.
Ich wünsche Euch ein schönes Fest und eine gutes neues Jahr.
 
Wenn ich mich gar nicht dran gewöhnen kann schraub ich ein Tablet auf Armaturenbrett und fahr mit Google Maps.
Aber genau das macht doch Android Auto, Google Maps auf Deinem Radiodisplay anzuzeigen!
Und Android Auto funktioniert auch drahtlos mit einem entsprechenden USB-Adapter ohne erst jedes Mal Kabel einstöpseln zu müssen...

Ciao
Stefan
 
@sko
Danke für den Hinweis,
das mit dem USB-Adapter hatte ich gefunden, aber das Kabel stört mich nicht wirklich.
Ausserdem dürfte die Verbindung über Kabel stabiler sein.
 
Absoluit keine Verbindungsprobleme, wie auch bei Bluetooth Handy / Adapterabstand ca. 1m?
Ich finde die AAWireless absolut klasse, Auto aufmachen (Adapter bekommt Strom), reinsetzen und bis man startet ist das Handy schon verbunden...

Ciao
Stefan
 
Oben