Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Schaltsack dient zur Abdeckung der mechanischen Verbindungselemente („Schalteingeweide“) zwischen Schaltknauf oder Schaltstange und Schaltbock. Dadurch wird vorrangig verhindert, das Teile aus dem Insassenraum in den Schaltstangenmechanik hineinfallen und die oft offenliegenden und dauergeschmierten Gelenke durch gebundenen Staub- oder Sandeinfall vorzeitig verschleissen. Als Nebeneffekt wird die Optik des Fahrzeuginterieurs verbessert.
Es gibt Schaltsäcke sowohl als auch Faltenbälge für Schalthebel. Je nachdem was dort verbaut ist. Schaltsäcke sind aus Kunststoff bzw. Leder, die Faltenbälge natürlich aus Gummi. Oberbegriff für alle Schaltmanschette. Hier eine kleine Übersicht.
Stimmt ich hab meine Kindheit (Auto von vor den 80 érn und Lkw´s gerade vollkommen verdrängt. Gabelstapler, Landmaschinen etc. haben auch gerne Faltenbälge anstelle eines Schaltsacks am Schaltgestänge.
GG , nimms nicht persönlich aber bei der Autowahl gibt es Marken wo ich erst garnicht in Autohaus reingehe, VW gehört dazu. Daher kann ich sowas nicht wissen. :cheesy: (haben die echt noch so alte Technik verbaut ? Krassse Nummer.....