Eine ebenfalls günstige Variante zum entfetten sind Feuchte Brillenputztücher. Da kosten 56 Stück bei Lidl 85 Cent.
LG.Mainy
 
Hallo zusammen
Bin neu hier. Ich bin seit einer Woche stolze Besitzerin eines QQ Tekna + und bin soweit begeistert. Vorher war ich mit einem Mazda CX3 unterwegs. Ich wollte mal fragen, wie ihr das so handhabt mit dem Leder, allgemein der Pflege des Innenraums. Irgendwie kann ich die Fahrten noch nicht so richtig geniessen, da ich ständig panik habe, dass ich jetzt schon Kratzer verursache, sei das durch Reissverschlüsse oder Knöpfe an der Kleidung oder am Gepäck, durch unvorsichtigen Umgang, zum Beispiel auch wenn ich mit einem Fingernagel aus Versehen am Leder kratze, durch Fingerringe, etc.... Ich weiss, es ist ein Gebrauchsgegenstand und früher oder später wird auch der Nissan nicht mehr wie neu aussehen. Seid ihr auch so übervorsichtig oder geht ihr ganz entspannt damit um? Ich weiss, die Frage mag etwas eigenartig und naiv klingen, aber es interessiert mich wirklich, wie andere Leute so ticken was das anbelangt.
Jetzt schon vielen Dank für eure Rückmeldungen! Und allzeit gute Fahrt euch allen!
 
Das ist doch ganz normal, dass man ein neues Auto solange wie möglich im Neuzustand erhalten möchte. Ist bei mir nicht anders. Aber irgendwann kommt der erste Kratzer, oder der erste Fleck auf dem Sitz. Wenn man ihn selbst verursacht hat, kann man sich über sich selber ärgern. Schlimmer finde ich die Zeitgenossen, die eine Tür beim aufmachen ins Auto knallen oder die einen Einkaufswagen dagegen schieben und dann abhauen. Ist mir auch schon passiert, konnte aber zum Glück wieder durch Smart Repair wieder rausgezogen werden.
Also ist ganz normal bei den meisten. ( Kostet ja auch eine Menge Geld, wofür man lange arbeiten muss. Ich jedenfalls )
 
Hallo,
ich mache einmal im Frühling und im Herbst Lederpflege. Vielleicht ist es auch übertrieben, aber damit habe ich gute Erfahrungen gemacht ( beim Vorgänger und beim Jetzigen). Es können ja noch andere User Antworten, wie Sie es Handhaben.
Wünsche Allen noch schöne Pfingsten.
MfG
 
Je vorsichtiger man ist, desto eher passiert etwas. Über Fingernägel würde ich mir weniger Sorgen machen als über Reißverschlüsse an einer Hose. Aber bei allen Autos, die ich bis jetzt mit Lederausstattung hatte, sah es auch nach 3-4 Jahren noch gut aus. Und Falten bekommst du schon durch einfachem Sitzen rein. Nicht soviel Sorgen um morgen machen, sondern dich jetzt an deinem Auto erfreuen.
LG Mainy
 
Heute bin ich seit langem mal wieder in die Waschstraße gefahren.
Danach wie immer alles nachwischen und Innenraum reinigen.
Als ich hinten angekommen bin, sah ich auf einmal diese Flecken auf der Heckscheibe.
Da der Wagen schon ein wenig schmutzig war, ist es mir vorher nicht aufgefallen.
Und von der Waschanlage kamen sie nicht, waren schon vorher drauf (nur linke Seite, rechte war okay ).
Okay dachte ich, Glasreiniger drauf und weg damit....
Pustekuchen, keine Wirkung. Dann habe ich verschiedene Reiniger ausprobiert,
und selbst mit Isopropanol habe ich keinen Erfolg gehabt.
Bin mit meinem Latein am Ende gewesen, habe dann meinen Stiefsohn gefragt,
ob er eine Idee hätte.... und ja Bingo, er empfahl mir es mit einer Glaspolitur zu versuchen.
Und damit gingen endlich diese hartnäckigen Flecken weg.
Vielleicht kann ich dem einen oder anderen hier mit diesem Tipp weiterhelfen ;)
Wünsche frohe Ostertage.

Gruß Milescool
 

Anhänge

  • 20230408_123934.jpg
    20230408_123934.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 40
  • 20230408_123948.jpg
    20230408_123948.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 39
  • 20230408_123958.jpg
    20230408_123958.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 39
Oben