Folie!!

Hallo Zicki77 - das gleiche Problem hatte ich auch einmal allerdings mit einem Arbeitskollegen der sich nicht gut bewegen konnte und auch immer über den Einstieg geschrammt ist. Habe einfach durchsichtige, selbstklebende Folie genommen, sehr grosszügig zugeschnitten u nd dann über die ganze Breite des Einstiegs geklebt. Also angefangen am Lack, über die Dichtgummis bis nach innen. Hält nicht ewig, nur einige Wochen und dann kann man ja wieder erneuern. Vielleicht hilft Dir das. Gruss
 
Produktauswahl (Menge) hat absolut nichts mit Produktqualität (Sachverstand) zu tun....!
Petzdoldts führt nur die besten und vor allem bewährte Produkte.
 
Was machen gegen eingefressenen Vogelschiss???

Guten Abend zusammen,

zwar ist das kein so appetitliches Thema, aber es beschäftigt mich doch sehr.
Wir haben unseren QQ gut 1 Monat und ziemlich zu Anfang musste er ein paar Tage draußen parken. Und wie es das Schicksal will, hat ein Vogel auf dem Dach (im Bereich des Blechs hinter dem Glaspanoramadach) einen schönen, großen, weißen Schiss hinterlassen.

Zunächst habe ich das gar nicht bemerkt, weil der QQ ja ziemlich hoch ist, und zum Waschen bin ich auch nicht recht gekommen.
Inzwischen ist er jedoch zweimal durch die Waschanlage gerollt und da immer noch deutliche Spuren zu sehen waren, aber ich ihm bei einem professionellen Cleaner eine Innen- und Außenkomplettwäsche per Hand gegönnt.
Ergebnis: Der blöde Fleck (ca. 8 cm Durchmesser) ist immer nich da und langsam mache ich mir doch Sorgen, ob der nun für die Ewigkeit bleiben wird. Die Putzmeister sagen, dass es nicht mehr weg ginge, sei schin in den Lack "eingefressen" - aber das will ich noch nicht so recht glauben!

Ich will auch nichts falsch machen und mit irgendwelchen Mittelchen in Eigenregie alles noch verschlimmern - daher meine Bitte / Frage:

Hat jemand einen guten Tipp, wie ich dem zuleibe rücken kann, damit das Nightshade (fast schwarz) auch an dieser Stelle wieder richtig glänzt???

Bitte nur keine Hinweise dahingehend, dass ich doch viel früher... und am besten schon vorher mit Versiegelung und... So schlau bin ich nun auch geworden, dass ich zu lange gewartet habe!

Ich freue mich über alle guten Hinweise und Tipps, die jetzt noch helfen.

Danke und Gruß

PS: Vorne an der Haube hat er auch noch zwei Insektenrest-Flecken, die ebenfalls nicht ganz verschwinden wollen...
 
Die Experten sagen leider, dass es mit Wachs nur VORHER geholfen hätte. Nach 3 Wochen sei es dafür nun zu spät...

Politur habe ich noch nicht probiert, weil ich damit bei meinem letzten schwarzen Auto böse Erfahrungen machen musste (Minikratzspuren im Lack).

Gibt es denn kein Wundermittel gegen die Säuren im Vogelkot?

HILFE!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gehe mal zu einem Lackierer die haben gute Polituren, das ist ruck zug erledigt. Beim meinem blauen Opel hat das auch geholfen und hat 10.-€ auf die Hand gekostet ;)
 
Es gibt doch speziellen "Insektenentferner" zum aufsprühen für das Auto.
Hast Du es damit schon einmal probiert????
3 Wochen später, ist auch wirklich "ein bißchen" lang!:sry:
 
@Nordlicht

Hallo,
Vogelkacke ist so ziemlich das Agressivste was dir bzw. deinem Lack passieren konnte. Besonders schlimm sind Vögel die überwiegend organische Nahrung zu sich nehmen (Krähen, Möven etc.). Zwei Stunden auf dem Lack reichen, um diese hässlichen Spuren zu hinterlassen. Ich rate dir zu einem Lackierer oder zu einem renomierten Aufbereiter (nicht zu einem Hinterhofaufbereiter, der im Monat ein Auto macht). zu gehen. Kläre aber vorher den Preis ab. Wenn du es selbst versuchen willst, besorg dir das Ultra Compount von Meguiars. Das ist ein sehr gute Politur, die speziell auf Handverarbeitung abgestimmt ist.
Eine andere Lösung wirds wohl nicht geben, da der Lack angeätzt ist. Das heißt das du die angeätzte Schicht Lack entfernen muss. Hört sich schlimmer an als es ist. Der Lackabtrag ist im "Mü"-Bereich. Sorry, finde gerade nicht die Tastenkombination.
Auch wenn du es nicht hören willst: Anschließend ein hochwertiges gutes Wachs verwenden (keine Baumarktprodukte).

Gruß
Scholli
 
@scholli

Ganz vielen Dank für den konkreten Hinweis und die ausführliche Hilfe - ich hatte es schon ganz naiv mit warmem Wasser und Schaum versucht - ohne Chance!

Nur noch die Frage, wo das Zeugs zu bekommen ist? Wir leben nämlich zur Zeit im Ausland und hier gibts das definitiv nicht zu kaufen. Und bis zur nächsten Heimreise nach D'land Mitte Oktober sollte ich wohl besser nicht warten...

Also konkret die Frage: Kann man diese Politur im Internet per Versand bekommen und wenn ja, wo? Google hat mir da nicht viel geholfen....

Danke und Gruß
 
Oben