Hallo @susanne76,

ich benutze für die Türgummis immer Melkfett. Was auch für die menschliche Haut gut ist, kann für Türgummis nicht schlecht sein.

Gruß

Alter Mann
 
Felgen

@ Hey Spooky....,
Danke für den Tipp, fahre MORGEN hin!!! Passt! :good:

@ Hi alter Mann....,
Melkfett bekommt mein Stern seit 2. und auch
mein Focus seit 6 jahren ....., ich gebe Dir Recht!!!
Passt ebenfalls! :good:

Grüße aus Dortmund
A.
 
Guten Morgen ihr Lieben!

Dann werde ich mir mal Melkfett besorgen und am WE fleißig meinen Oskar eincremen, wo er undicht werden und zufrieren könnte (trotz Garage) ;)

Noch aussaugen und einmal mit einem ganz normalen Waschprogramm durch die Waschanlage. Ohne Schaumwachs - oder? Ist ja nanoversiegelt.
Macht sich auf der AB auch bei Regen positiv bemerkbar! Der Regen perlt einfach so ab!

Und ich werde dann wohl heute auch mal kurz zu Real fahren und mir SEFR holen :cool:

Gruß, Sanne
 
Dann werde ich mir mal Melkfett besorgen und am WE fleißig meinen Oskar eincremen

Aber immer schön vorsichtig :)

Btw. Melkfett ist nicht gleich Melkfett.
Es gibt das "echte" Melkfett, das wirklich auch als Melkfett verwendet wird.
Wer jetzt auf die Idee kommt, das auch für seine Haut zu nehmen, dem
sei gesagt, das dieses Melkfett zusatzstoffe enthällt, die beim Menschen
Allergien und Hautreizungen hervorrufen können. Abgesehen davon ist es
nicht gefährlich und auch gut für die Haut.

Wenn Ihr euch aber ein Melkfett mit eurem Qashi teilen wollt, nehmt
das aus der Apotheke oder dem Reformhaus etc. da gibt es extra Melkfett
zum einreiben für Menschen und das ist auch gut für Gummies und da
freut sich auch der Oscar :cheesy:

... Licorne
 

Off-Topic:
wie wird sich wohl sich ein 47-jähriger Kinderpopo anfühlen :quest::quest:


Meine Autos haben all die Jahre auf die Dichtungen schlicht Glyzerin bekommen. Einfach umfüllen in einen ausgebrauchten Deo-Roller. Damit ist es dann ratzfatz erledigt.

Viele Grüße Mainy
 
Jau, alte Bauernregel. Hat mein Vater auch immer so gemacht, hinterher wurde die eingeriebene Gummidichtung noch mit etwas talkum gepudert. Dann friert nichts, aber auch gar nichts mehr an.:arschabfrier:
 
Gummipflege

Es gibt Talkumstifte zu kaufen, die wie ein Labello aussehen:(.. Da ist mir mein letztes Auto gleich zugefroren. Einmal und nie wieder.

Ich verwende Vaseline und habe sehr gute Erfahrungen damit.
Besser gesagt, die Türgummi frieren nicht auf dem Metal fest.
 
Oben