Ich glaube, meine Schwierikeiten sind ähnlich gelagert.
Mein 2.0dci ist aus 2010, aber ein FL mit Euro 4. Habe also noch die Warnleuchte! Daher habe ich das Notprogramm noch nie erlebt, nur 2 Mal die Lampe bisher und das alles in diesem Winter.
Meine Maßnahmen, die bisher geholfen haben:
1. Ich schreibe seit 4 Monaten ein wenig auf, welche Strecken ich so fahre, wann eine DPF-Reinigung war (erhöhter Verbauch) und wieviel Kilometer seit dem vergangen sind.
2. Ich meide Billig-Diesel, denn der war in beiden Fällen drin, als die Lampe angegangen war. Nehme also entweder den Edel-Diesel oder normalen Diesel von BP, Shell, Aral - damit lief er bisher problemlos. Der Russ-Anteil soll ja hier geringer sein...
3. Wenn ich sehe, dass er nun schon 700-800km reinen Stadtbetreib hinter sich hat, dann fahre ich ganz bewusst 60-80km mit höherer Drehzahl über Land. Nach schnell steigendem Verbrauch geht der dann merklich runter, wenn ich so 70 km gefahren bin. Das ist das Zeichen für eine erfolgreiche Regerneration, wie ich denke.
Das sind so meine Maßnahmen und seit dem ist mit meinem QQ alles Bestens.
Wünsche allen anderen noch viel Erfolg.
LG
Und zu Udo: Das mit dem"unbrauchbar für Kurzstrecken" gilt für nahezu alle Hersteller, seit die DPF verbaut werden, also nicht nur ein Nissan-Problem.