Qashqai Fehlersuche: ständig springt das Notlaufprogramm an!

Ich glaube, meine Schwierikeiten sind ähnlich gelagert.
Mein 2.0dci ist aus 2010, aber ein FL mit Euro 4. Habe also noch die Warnleuchte! Daher habe ich das Notprogramm noch nie erlebt, nur 2 Mal die Lampe bisher und das alles in diesem Winter.

Meine Maßnahmen, die bisher geholfen haben:

1. Ich schreibe seit 4 Monaten ein wenig auf, welche Strecken ich so fahre, wann eine DPF-Reinigung war (erhöhter Verbauch) und wieviel Kilometer seit dem vergangen sind.
2. Ich meide Billig-Diesel, denn der war in beiden Fällen drin, als die Lampe angegangen war. Nehme also entweder den Edel-Diesel oder normalen Diesel von BP, Shell, Aral - damit lief er bisher problemlos. Der Russ-Anteil soll ja hier geringer sein...
3. Wenn ich sehe, dass er nun schon 700-800km reinen Stadtbetreib hinter sich hat, dann fahre ich ganz bewusst 60-80km mit höherer Drehzahl über Land. Nach schnell steigendem Verbrauch geht der dann merklich runter, wenn ich so 70 km gefahren bin. Das ist das Zeichen für eine erfolgreiche Regerneration, wie ich denke.

Das sind so meine Maßnahmen und seit dem ist mit meinem QQ alles Bestens.
Wünsche allen anderen noch viel Erfolg.

LG

Und zu Udo: Das mit dem"unbrauchbar für Kurzstrecken" gilt für nahezu alle Hersteller, seit die DPF verbaut werden, also nicht nur ein Nissan-Problem.
 
Ich fahre langstrecke !!! täglich

Wieviele KM hast du denn drauf? Garantie nach 3 Jahren wohl weg oder?

Sollte es bei mir auch der DPF sein dann scheint es entweder wohl an den kurzstrecken liegen oder an einer geringen Haltbarkeit von nur 120.000 km.

Ich empfehle dir aber auf keinen Fall die 2000 Euro in die Hand zu nehmen sondern mir Angebote von qualifizierten alternativen Werkstätten geben lassen...
Wie gesagt ich schieb das bei mir noch etwas raus... Ist zwar nervig wenn das auto nur halb so viel PS hat aber ist ganz angenehm wenn man gezwungen wird absolut defensiv zu fahren.

Wäre nett wenn du mich / uns weiter darüber informierst.

Vg
Felix



na super!

ich habe dieses auto als Neuwagen aus Schweden, vor bisschen mehr als 3 Jahren gekauft.

fast 30.000 €!

Soll ich es jetzt verkaufen?? Ich fahre nun mal auch Kurzstrecken.

Ich verstehe auch nicht, warum das so plötzlich auftaucht. Wie gesagt, knapp drei Jahre war alles super, trotz täglichen Kurzstrecken. Seit Herbst 2012 hab ich nun den Ärger.

Und soweit ich weiß, hat man mir gesagt, dass jeder Diesel der jetzt als Neuwagen in Deutschland zugelassen wird, einen DPF braucht.
 
Ihr seid nicht allein

Das ist nun kein Problem von Nissan, sondern der Technik an sich.
Alle Autoforen sind voll damit . Und es ist egal, ob Billigmarke oder Edelschlitten. Einfach mal hier reinschauen.
Ich habe vor 2-3 Jahren einen Bericht gelesen, in dem es genau darum ging.
Nämlich die Diesel zukunftsfähig zu machen, dadurch wird der technische Aufwand immer größer und die Zuverlässigkeit verringert.
Es soll so kommen, dass mit einem überschaubaren technischen Aufwand kein Diesel mehr "sauber" zu bekommen ist.
Mal sehen, welche Entwicklung das noch nimmt.

Viele Grüße Mainy
 
hallo zusammen,

bei mir ist es mittlerweile auch schon das dritte mal das mein QQ auf einmal kein Gas mehr annimmt und bei ca. 2000 Umdrehungen dahindümpelt. Einmal ist mir das im Stadtverkehr passiert und vor 3 Tagen auf der Autobahn.
Ich bin auf der Autobahn seit 3 Stunden unterwegs und hab ca. 350 km ohne Pause durchgefahren. Bin eine ganze Zeit lang mit ca. 175kmh gefahren....als ich dann mal kurz etwas vom Gas runterging, ist er total abgekackt. Nur noch ca. 2000 bis 2200 Umdrehungen und kaum mehr Reaktion auf das Gaspedal. Auch ein runterschalten in einen kleineren Gang hatte keine Auswirkungen. Die Karre ist nicht mehr über 100kmh gekommen.
Bin dann auf einen Parkplatz rausgedümpelt und hab ihn für ein paar Minuten ausgemacht. Es hat keine Kontrollleuchte oder Störungsleuchte aufgeleuchtet. Im Motorraum ist mir als Laie nichts aufgefallen. Nach ein paar Minuten warten, hab ich ihn wieder angemacht und dann ist er wieder ganz normal gelaufen.
Zwei Tage vor dieser Autobahnfahrt bin ich die Strecke 450km in entgegengesetzter Richtung ohne Probleme gefahren, also kann der DPF nicht voll sein.
Öl-Stand ist auch absolut OK und Kühlwasser auch. Motortemperatur war auch normal.
Was kann das sein?
 
Sensor

Ich habe meinen Sensor austauschen lassen. Hat knapp 400 € gekostet. Noch dazu wurde mein DPF gereinigt, das aber schon davor.

Siehe da, mein Wagen fuhr sich wie am ersten Tag.

Hat super funktioniert.

Leider ist mir ja nun dieses Malheur passiert und ich werde mein Auto so schnell wohl nicht nutzen können.
 
Oben