Qashqai / Qashqai+2: Qashqai rollt weg!!! (Parken mit eingelegtem Gang, Handbremse)

Morgen QuatschQai,

kann schon sein dass der QQ sich divenhaft benimmt wenn er stehen muss und dann schmollend den Kolbenring einzieht und den Mund aufreißt.
In unsrer Einfahrt mit nur ganz leichtem Gefälle hatte ich das Problem auch nicht. Allerdings auf meinem Gefälleparkplatz (~10%); hab ihn nachmittags abgestellt und zwei Stunden später kam der Nachbar, ob denn den QQ aus seinem Zaun nehmen könnte. Beim erneuten Abstellen auf dem gleichen Parkplatz bin ich mal 5 Minuten sitzengeblieben, und siehe da, der QQ setzt sich ruckweise für ca.10 cm in Bewegung. Warum, weshalb habe ich mir noch keinen Kopf gemacht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der Motor durchdreht, tippe eher auf die Kupplung. Werde über Weihnachten mal drüber nachbrüten, und den Guten auf due Bühne stellen.
 
Hallo Tenere-Jörg,

vielen Dank für Deine Antwort.
Jetzt ist alles klar, und ich bin beruhigt: Der QQ ist doch „normal“.

Bei 10% Gefälle ist es für mich eindeutig, dass der Widerstand der verdichteten Luft im Zylinder nicht mehr ausreicht, und der Motor „durchdreht“. Gerade deshalb das ruckweise Rollen.
Die 5,5% (30cm auf 5,5 Meter) bei „schönki“ sind beim QQ wohl gerade an der Grenze. Ein leichteres Auto, auch noch kürzer übersetzt, hält da.

Viele Beiträge/Fragen meinerseits, sorry - kurzer Sinn: Im Zweifels-/Grenzfall lieber auch noch Handbremse anziehen.

Noch mal Dank, und Gruß
QuatschQai
 
Sres QuatschQai,
gleicher Parkplatz, Auto Mazda Premacy 2000, hält ohne Bremse. Kann sicherlich auch etwas mit der Getriebeübersetzung zu tun haben.
Werds an den Feiertagen mal checken.
 
Wegrollen

Hallo haben seit Freitag nen neuen Qashqai Acenta mit dem 1,6er Benziner. Sind auch soweit vom Auto begeistert, allerdings haben wir das Problem, dass er auf unserem Parkplatz trotz eingelegtem Gang anfängt stückchenweise zu Rollen. Der Stellplatz hat ein leichtes Gefälle und wir haben den Wagen auch schon in den beiden möglichen Richtungen abgestellt, er fängt trotzdem an zu rollen wenn man nur den ersten Gang drin läßt. Dabei rollte er immer stückchenweise, also rollt nen Stück,stockt und rollt nach nem Moment wieder nen Stück und so weiter. Sind also bisher zu gezwungen noch zusätzlich die Handbremse anzuziehen.

Hat bisher noch jemand diese Erfahrungen gemacht oder hat ne Idee wodran es liegen könnte?

Gruß Stefan

Ich hatte (!) das gleiche Problem bei meinem QQ +2. Die Werkstatt meinte damals, das sei auf irgendwelche Entlastungen des Motors zurückzuführen. Fakt war, dass ich dann bei 15.000 km eine neue Kupplung brauchte (2500 Teuros), wobei Nissan kulanterweise 1600 Euro für das Material übernommen hat. Seit der neuen Kupplung bleibt das Auto am Berg stehen wie eine 1, ohne Handbremse.
Falls das bei dir auch so ist, bitte ich dringend um Rückmeldung, da ich den Verdacht habe, dass bei den Kupplungen ein Materialfehler vorliegt (Fehler im Stahl).
 
Nachfrage hwk

@hwk
Was für eine Maschine hast du verbaut? Diesel oder Benzin?
Und wie alt war der QQ bei nur 15tkm Laufleistung?

Ich dachte bisher, solche peinlichen (und teuren) Defekte seien bei dieser geringen Laufleistung mit der Garantie abgedeckt! Wohl falsch, oder wie?

Gruß

PS: Mein 2.0 dci ist noch nie weggerollt und er steht immer nur auf dem Gang (Ich mag keine Handbremsen, weil sie einfrieren können...).
 
Uralte Kiste

Nun meiner ist ein QQ +2 mit 2.0 dCi. Er hatte das greisenhafte Alter von 5 Monaten und wurde nie mit Hänger gefahren, sondern hauptsächlich Autobahn. 1 x mal mit Allrad zwecks ausprobieren. Siehe auch mein Posting :

Kupplung stinkt gewaltig
 
Wir haben das hier beschriebene Phänomen gestern auch zum erstenmal feststellen müssen.

Ganz geheuer ist mir das nicht. Und normal scheint es beim QQ auch nicht zu sein, sonst wären hier schon längst mehr solcher Meldungen.

Mal sehen, was der :mrgreen: sagt.

Guido
 
Rollt nicht mehr weg

Nachdem bei km-Stand 15.000 eine neue Kupplung fällig war, ist dieser Effekt nicht mehr vorhanden.
 
Wenn ich mir die hier berichteten Erfahrungen durchlese, dann fallen mir spontan 2 Gründe ein, warum sich ein Fahrzeug bei abschüssigem Abstellen nur mit eingelegtem 1. Gang in Bewegung setzen kann (fahrzeugspezifisch):

1. die Motorkompression hält das Gewicht des Fahrzeugs nicht - ruckelige Bewegung durch den Hubweg jedes Zylinders
2. die Kupplung rutscht durch - schleichende Bewegung

Ein Austausch der Kupplung kann Fall 1 NICHT verhindern!
Anziehen der Handbremse in solchen Fällen sollte selbstverständlich sein.
Aber auch Einlegen des Rückwärts-Ganges sollte eine Vorwärts-Bewegung sicher verhindern.
 
Unser QQ ruckelt den "Hang" runter. Also würde nach deiner Erklärung Variante 1 zutreffen. Damit könnte ich leben.

Variante 2 fände ich schlimmer, weil dann die Kupplung einen höhen Verschleiß hätte.

Oder liege ich mit meiner Einschätzung über Folgeschäden falsch?

Guido
 
Oben