QASHQAI J11: QQ Facelift: Diskussionanstoß ungewohnlich heiße Kotflugel / Stoßdämpfer

Guten Abend Forum.

wollte ein seltsames Phänomen zum neuen QQ (J11B) melden, das die vorderen Kotflügel bzw. Stoßdämpfer betrifft.

Nach der ersten, sehr gemütlichen und ca 40 Minuten langen Fahrt mit neuem QQ stelle ich fest, dass die Kotflügel vorne, dh die Karosseriepartie zwischen Radläufen und Motorhaube ungewöhnlich heiß ist. Während alle anderen Teile der Karosserie eine normale Temperatur aufweisen, sind die benannte Teile ganz warm.
Auch nach gut einer Stunde in der Garage, bleiben die Kotflügel lange und ungewohnt warm
Die Radläufe innen haben in Gegensatz zum "alten" QQ in der Tat Belüftungsschlitze. Aber eine derartige Wärmeentwicklung ist mir recht neu bzw. suspekt

Achtet ihr darauf, falls ihr den neuen QQ probefahren

Darüber hinaus ist die Außentemp-anzeige falsch. Bei ca. 24° Außentemp. zeigt der Display 31° - ob diese Gegebenheiten miteinder verbunden sind?
 
Die Belüftungsschlitze im Kotflügel an der Kante vor den Rädern gab es schon bei den J11 (mindestens schon seit 12/2016).

Hab das mit den warmen Kotflügeln bisher noch nicht beobachtet bzw. geprüft, könnte mir aber vorstellen, dass da jede Menge Wärme aus Motorraum ausstrahlt, was beim J11 bestimmt nicht anders ist.

Zum Thermometer ist mir gestern erstmals aufgefallen, dass es relativ lange gebraucht hat, bis es die tatsächliche Außentemperatur von 20° angezeigt hat. Es zeigte zu Fahrtbeginn noch 14° und näherte sich dann etwa im Minutentakt den 20°.
Die 14° hatte es tatsächlich als ich das Fahrzeug ca. 2h zuvor abgestellt hatte.
Das ist mir beim J11 nie passiert.
Dass die Temperatur in Echtzeit im Minutentakt von 14° auf 20° geklettert ist, erscheint mir eher unwahrscheinlich.

Zuviel hat es bisher aber noch nicht angezeigt.
 
Die Belüftungsschlitze im Kotflügel an der Kante vor den Rädern gab es schon bei den J11 (mindestens schon seit 12/2016).
.

ok, meiner war 4/2014 und hatte diese nicht

...könnte mir aber vorstellen, dass da jede Menge Wärme aus Motorraum ausstrahlt, was beim J11 bestimmt nicht anders ist. .

Definitiv nicht. Die Wärmequelle ist nicht der Motor, die betroffenen Partien sind räumlich klar begrenzt und symmetrisch. Wärme aus dem Motor würde sich meist Auslassseitig entwickeln
 
Morgen,
Zu den Kotflügel
Wenn es aber auf beiden Seiten ist/war, dann sollte es eigentlich schon mal kein Defekt eines Teiles sein!
Optisch und Motor mässig hat sich eigentlich zu wenig geändert, ......eventuell hat es was mit der Euro6 zu tun? Mein 2015 QQ hat nie nach geblasen......mein 2016 QQ macht das regelmäßig nach ein paar hundert km.
Und ich meine das ich an meinem (zumindest ein Kotflügel) Kotflügel dieses warme Blech auch schon gespürt habe.....werde es nochmals beobachten.
Ich würde jetzt mal von Motor Abwärme ausgehen.....sollte aber von der Wärme im Rahmen also leicht warm bleiben!

Oder bist du eventuell einen "heißen Reifen gefahren"?;)

Gruß Bernd
 
....da soll noch einer sagen, QQ Fahrer haben keinen Humor.Über diesen Spruch habe ich mich gebogen vor Lachen.

Mein 2015 QQ hat nie nach geblasen......mein 2016 QQ macht das regelmäßig nach ein paar hundert km.
 
Vielleicht die Vorbereitung zur Standheizung:cheesy::icon_cool:
 
Ich hab das heute mal beobachtet. Nach 30km Landstraße konnte ich keine große Hitze an den vorderen Kotflügeln feststellen.
Als ich dann aber nach weiteren 30min Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr wieder geprüft habe, waren bei mir die vorderen Kotflügel (zwischen Radmulde und Motorhaube) deutlich wärmer, fast heiß. Die Stoßdämpfer selbst waren nicht sonderlich warm.

Als ich dann die Motorhaube geöffnet hatte, kühlten sich die Kotflügel innerhalb weniger Minuten auf Normaltemperatur runter.

Ich vermute, dass dort die Fahrtluft durch den heißen Motorraum wieder nach draußen strömt und sich dadurch die Kotflügel dort etwas mehr erwärmen.

Glaube nicht, dass das eine andere Ursache hat. [emoji12]
 
Jetzt mal 'ne dumme, 'ne ganz dumme Frage...
Wie kommt man auf die Idee, nach einer "normalen" Fahrt, die Temperatur der Kotflügel zu prüfen :quest::quest::quest::quest::quest:

Ich stell' die Karre unter's Carport und gut is'
 
Das hab ich mich auch gefragt, als der Themenersteller sein Problem schilderte. [emoji12]

Vielleicht hat er sich ja nach der Fahrt an den Kotflügel gelehnt und festgestellt, dass es da ziemlich warm ist.
 
Oben