QASHQAI J11: QQ schwer verkäuflich

Hatte auch nie etwas von den Ankaufportalen gehalten, versuche es mal mit Driverrama. Absolut seriös und einer der größten in Europa. Die Erstbewertung online gemacht, der zeigt eine Preisrange an, die man auch gut bekommt, wenn man korrekte Angaben macht.

Da habe ich im Mai meinen Seat Ateca fast Vollausstattung zu einem Top Preis verkauft. Höher als sonst wo anders. Privat wollten die nicht mehr zahlen.
Interessant. Da kommt nun 13908 bis 15372 dabei heraus. Die Filialen sind halt zu weit weg, als dass ich da hinfahren würde und es kommt dann 12000 dabei heraus.
 
Die meisten kaufen generell kein Auto im höherpreisigem Segment von privat. Der Händler muss ja eine Gewährleistung geben und mittlerweile ja auch private, wenn es nicht generell ausgeschlossen wird. Informiere dich doch einfach mal bei den bekannten Anbietern von Gebrauchtwagengarantien, was eine Garantie kostet. Dann kannst du den QQ mit Garantie verkaufen. Ich glaube, da wäre es viel leichter für dich.
 
@benello
wieviel hat denn deiner vor 6 Jahren gekostet und was willst du jetzt dafür haben?
Ich vermute, dass du da Wunschvorstellungen hast, die gewaltig von der Realität abweichen.
 
@benello
wieviel hat denn deiner vor 6 Jahren gekostet und was willst du jetzt dafür haben?
Ich vermute, dass du da Wunschvorstellungen hast, die gewaltig von der Realität abweichen.

Ich orientiere mich an den anderen inserierten QQs, die eine ähnliche oder gleiche Ausstattung usw haben. Zurzeit bin ich in der Rangliste der günstigste.
Und der Preis von damals ist ja nicht relevant, da die Marktlage anders war.

Informiere dich doch einfach mal bei den bekannten Anbietern von Gebrauchtwagengarantien, was eine Garantie kostet.
Ich habe sogar eine für den QQ laufen (Reparaturkostenversicherung, die vieles abdeckt). Die kann zwar auf den Verkäufer überschrieben werden, aber wer will den sowas? Das zieht beim Verkauf überhaupt nicht oder allenfalls dann, wenn ich die monatl. Prämie für bspw. 1Jahr weiterzahle.
 
@benello
Das ist schon richtig. Der Preis von damals ist in erster Linie für dich interessant. Andererseits weiß aber ein potentieller Käufer auch, was der Wagen mal gekostet hat, rechnet den Wertverlust über die Jahre aus und sieht ob das Angebot gut oder schlecht ist. Hinzu kommt der Zustand des Wagens.

Mal ne Frage zum neuen Wagen deiner Wahl. Was schwebt dir denn da so vor?
 
Mal ne Frage zum neuen Wagen deiner Wahl. Was schwebt dir denn da so vor?

Wenn ich einen guten finde, soll es ein SLK werden, der dann natürlich ein paar Jahre älter ist. Aber man kann in diesem Fz.segment doch sehr gepflegte Expemplare finden.
 
Das auf jeden Fall. Da wirst du bestimmt fündig werden.

Ich kann mir vorstellen, dass es in deinem Fall nicht das Problem ist, den QQ überhaupt loszuwerden, sondern einen Händler zu finden, der eine Inzahlungnahme Gebraucht gegen Gebrauchtwagen macht.

Bei dem Versuch, den QQ privat zu veräußern, wirst du viel Geduld haben müssen. Oder mit dem Preis runter... So weh es auch tut.

Bist du eigentlcih erster Besitzer?
 
Es gibt schon Händler die Gebraucht gegen Gebraucht machen. Die leben ja davon, also müssen sie auch was aufm Hof haben. Doch es scheint, dass der QQ nicht gerade gern gesehen ist. Wäre es ein Golf , wäre es wahrscheinlich kein Problem.
Ich bin zweiter Besitzer
 
Leider auch nicht gerade förderlich.
ja, vielleicht. Allerdings frage ich mich immer warum das so negativ gesehen wird. Ich kenne Leute, die Erstbesitzer sind, und deren Auto ich niemals kaufen würde.
Letztes Jahr habe ich einen Polo für meine Tochter gekauft aus 3. Hand , aber picobello

Aber das ist halt so, ja.
 
Oben