QASHQAI J11: QQ schwer verkäuflich

Also ich habe vergangenen November meinen J11 Tecra+ Automatic Diesel eingetauscht, knapp 5 Jahre alt mit 73.000 Km gegen einen E-Power. Der E-Power Tecra+ mit 2 Farblackierung und 20" Rädern hat in Österreich einen Neupreis von 56.000!!!Euro. Ich hab den E-Power als Direktionswagen mit 1700 Km um 50.000.- gekauft. Für meinen J11 bekam ich 21.000 Euro. Denke das war ein guter fairer Eintauschpreis....
 
Sicher. Aber bei "wir kaufen dein dein Auto" hätte ich auch 20.000 bekommen. Aber der Händler Verkaufspreis hätte sich nicht geändert. Ich habe das Fahrzeug vor 5 Jahren als Vorführer um 32.000 Euro gekauft. Denke ein Verlust von 11.000 Euro in 5 Jahren ist verkraftbar...
 
Ich habe die Daten jetzt mal an wkdA geschickt. Mal sehen was dabei rauskommt. Vielleicht gebe ich mir den Spaß mal und fahr dort vor.
Ich kann aber davon ausgehen, dass die wenn überhaupt nur den Händler EK geben. Den habe ich bei allen Verkäufen von Autos (waren einige) immer überschritten. Nachteil bei Privatverkauf: das zieht sich uU über Monate.
 
naja, das sind ja die Wunschpreise, und nicht(mal annähernd) die wirklichen Verkaufspreise...
Schon, aber die Gebrauchtwagenpreise sind zurzeit sehr hoch.

Wenn ich schaue was ich für meinen Kuga vor 2 Jahren gezahlt habe, ist der heute ca 1000 teurer - gleiches Bj , ähnl. Km usw.
Und das ist halt selten so gewesen.
 
Ich hatte im Frühjahr 2020 meinen genau drei Jahre alten weißen J11 1.2 Xtronic mit 28.000 km und Zusatzgarantie bis 5 Jahre für 14.500 Euro privat verkauft. Bei "Wir kaufen dein Auto" wurde mir 13.500 Euro geboten. Es war aber noch die 3-Jahres-Inspektion und Hauptuntersuchung fällig gewesen. Der Käufer wollte das Auto so übernehmen.

Gekauft hatte ich den Wagen mit 23% Nachlass (Behindertenrabatt) für 20.578 Euro incl. 750,- Euro Überführungskosten. Listenpreis ohne Überführung war 25750,- Euro. Trotz dem hohen Nachlass relativ viel Wertverlust für so geringe Laufleistung, CVT-Xtronic-Getriebe und kleiner Benziner war wahrscheinlich recht uninteressant für Käufer. Ich war zufrieden und habe eigentlich nur wegen einem größeren Kofferraum zu einem Jahreswagen Mitsubishi Outlander 2WD 2.0 Benziner mit ebenfalls einem CVT-Getriebe gewechselt mit dem ich ebenfalls sehr zufrieden bin (auch mit dem Kraftstoffverbrauch).

Mich hatte das Fahren mit dem stufenlosen CVT-Getriebe im Qashqai überzeugt und wollte auch deshalb keinen Xtrail mit Doppelkupplung-Automatik im 1.3 Benziner. Hier im Forum gab es ja viele Beschwerden über das Anfahrverhalten dieser Kombination im Qashqai.
 
Ich habe einen Qashqai mit Doppelkupplungs-Getriebe wärend eines kleinen Blechschaden am J11 2 Tage als Leihwagen von meinen Händler erhalten.
Ich traute mich mit dem Ding nicht mal einparken. Entweder er steht oder er macht einen Satz nach vorne oder rückwärts. Auch mit noch so feinen Gas geben. Enge Parklücken hätten mit einen Blechschaden geendet. Denke das war mit ein Grund warum sie wieder zum CVT Getriebe zurück gekehrt sind....
 
Oben