Qashqai / Qashqai+2: Radlager defekt

Na super,daß Du Deinen QQ zurück hast aber war das andere defekte Radlager vorher nicht feststellbar?
 
Gab wohl eine Verwechslung aber es wurde zum Glück ja schnell reagiert.

Bin jetzt zumindest wieder glücklich meinen QQ wieder zu haben. :)
 
So und das freut mich jetzt aber auch. Ehrlich!!

Viel Spaß mit deinem Qashi Andi!
;):):):):)

Lg
Christian
 
Radlager vorn beide defekt

Hallo, wer hat einen Tipp oder Rat für mich:exc:. Ich fahre einen Nissan Qashqai cdi (Bj. 07) und bin eigentlich sehr zufrieden;:) ABER nun, ich fahre nur Straße (kein Gelände und keine Rennen) also gemütlich, deshalb verstehe ich nicht, dass beide Radlager vorn defekt sein sollen :sry:, aber der Werkstattmeister sagt dies :shok: und meint bei 56000 ist das nicht normal. Ich habe eine Anschlusswerkstattgarantie abgeschlossen, die aber nicht einspringen will:sry:. Hier kann es sich doch nur um Materialfehler der Radlager handeln und wer kommt für soetwas auf:quest:, Bitte gebt mir einen Rat bzw. ein Tipp. Gruss Udo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Radlager leiden am meisten durch Unwucht der Reifen oder durch stetiges Anschrammen oder Überfahren von Bordsteinkanten. Unsere grottenschlechten Strassen tun ihr übriges. Eine Fahrwerks-Tieferlegung oder grössere Felgen und breitere Reifen sind ebenfalls nicht förderlich für die Lebensdauer der Radlager und Achsaufhängung.
Es kann natürlich auch ein Herstellungsfehler vorliegen, wie z. B. ungenügende Fettfüllung oder Materialfehler der inneren und/oder äusseren Kugellager.
Eine pauschale Ablehnung des Garantieanspruchs auch bei Garantieverlängerung durch die Nissan-Werkstatt ist unzulässig. Die Werkstatt muss erst die Ursache des Radlager-Schadens feststellen und dann Ursachenforschung betreiben. Das ist natürlich aufwändig und viele Werkstätten scheuen sich davor. Aber Radlager sind KEINE Verschleissteile wie Bremsen und Bremsbeläge. Also lass Dich von Deiner Werkstatt nicht verschaukeln. Notfalls wechsele die Werkstatt.
 
Halllo ich fahre einen QQ+2 2.0 dci und bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Seit 4 tagen bemerkte ich ein eigenartiges Summen von den vorderen Reifen bei ca 60 km/h. Heute war ich in der Werkstatt und man sagte mir das es"höchstwahrscheinlich"die Radlager sind und sie auf Garantie ausgetauscht werden.
Soweit so gut aber es wundert mich doch das nach 40Tkm bereits die Radlager defekt sein sollen.
Da die hinteren Stoßdämpfer bereits auch ausgetauscht worden sind, bekomme ich langsam Angst was da wohl noch so alles kommt.
Vieleicht habt ihr ja ähnliche erfahrungen gemacht und könnt mich ein wenig beruhigen.

Grüße
 
Also ich kann dich leider nicht beruhigen.
Du kannst froh sein das es als Garantie laüft.
Bei meinem Vectra waren nach 50tkm die Radlager derfekt.
Man sagte mir es kann ja sein das ich mal einen Randstein geknutscht habe.
Beim selben Fahrzeug nach 60 tkm die Federn gebrochen und gleich noch
mit der gebrochenen Feder den Reifen aufgeschlitzt.
Leider sind solche Mängel mittlerweile markenübergreifend.
Es wird halt immer mehr Schrott verbaut.
Auch das war ein Grund nach 20 Jahren Opel auch mal einer anderen Marke
eine Chance zu geben.
Gruß Martin
 
Update:

Eigentlich war es mir fast klar ...
Teile sind natürlich nicht beim Händler eingetroffen und nun steht mein QQ bis nach Ostern beim Händler. Vermutlich wurde das Lager schon beim Einpressen im Werk beschädigt.

So ne Sch....
:(


Habe im Juli rechts neues RL bekommen. Kosten 630 Euronen. Jetzt Januar2012 links RL im A.... Beim ersten bei 65000km jetzt beim 2ten bei 70000km. Da kommt Freude auf.Bin noch nicht mal irgendwo im Gelände gewesen.Ansonsten mit dem QQ zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei meinem QQ (BJ 10/2010) wurde heute bei 20.500 km das Radlager vorn Rechts getauscht weil es sich ab 80 km/h und bei Kurvenfahrt extrem laut bemerkbar machte, immerhin ging der ganze Austausch schnell.

Bisher war das das einzige was bisher defekt war und da es auf Garantie getauscht wurde hab ich erstmal kein Problem damit so lange nicht bald das nächste kommt. :cheesy:
 
mit welchen Geräuschen macht sich nen Radlagerschaden bemerkbar? ich habe nen brummen welches stärker wird und nen leichtes vibrieren ab ca 50 kmh. ich schiebe dies bislang auf die Reifen das diese vielleicht von links nach rechts vertauscht worden sein können.

unser iway 2.0 hat zur zeit knapp 50000 runter
 
Oben