Qashqai / Qashqai+2: Radlager defekt

es waren das Radlager. Sehr ärgerlich bei nichtmal 50tkm. Die Reperaturkosten wurden aufgrund der geringen Laufleistung von Nissan komplett übernommen, da die sagen das nen Radlager 100tkm bis 140tkm halten muß :bier_:
 
Radlager selber gewechselt

Hallo
habe mein Radlager vorne links heute selber gewechselt und hier mein vorgehen weitergeben.

Geräusche kamen von vorne links wenn ich z.B auf der Autobahnabfahrt schneller durch die Kurve gefahren bin.

Also ein Radlager (SKF) bei Ebai bestellt. Zusätzlich einen Universal-Radnabenabzieher.
Beim Versuch der Demontage knackte es, aber die Welle hat sich nicht bewegt.
Der Abzieher hat den Geist aufgegeben. (Foto)
Jetzt den 5 Kg Hammer , Achsmutter Mutter bündig mit der Antriebswelle aufgeschraubt...Sehr fest draufgehauen. Aber nichts tat sich.
Alles wieder zusammengebaut.

Heute habe ich die Antriebswelle gelöst bekommen mit folgender Vorgehensweise:

1. zwischen Achsmutter und Lager eine Tesafilmrolle gespannt. Oben ein Loch gebohrt und mit NIFESTOL Rostlöser gefüllt. So konnte der Rostlöser durch die Vielzahnkeilwelle fließen. Das habe ich ca. 4 Tage so stehen lassen und zweimal den Hohlraum(Tesafilmrolle) gefüllt.

2. Dann habe ich mir einen hydraulischen 12 t Abzieher für 170 Euro gekauft.

Angesetzt und nach ca. 3 min hat sich die Antriebswelle bewegt. Dann konnte ich ohne weitere Demontage die 4 Schrauben vom Radlager (komplett) innen mit einem Ringschlüssel lösen.
3. Mit dem Gleithammer das komplette Radlager entfernt. Die Antriebswelle im Radlager war total verrostet/ angerostet. Das war der Grund das man die Welle nicht demontieren konnte.

4. Nach reinigen der Vielkeilverzahnung, diese dann mit (Weicon)AntiSize eingeschmiert. Das neue Radlager aufgeschoben und montiert.

Entscheident war das einweichen über einen längeren Zeitraum mit Rostlöser und der hydraulische 12t Abdrücker.
Ein Tip: Den Abs sensor gleich mitbestellen 15_Euro da er nur durch ausbohren entfernt werden konnte. Stecker liegt im Radkasten unter der Kunststoffabdeckung. Sehr einfach zu wechseln


Mein Qashqai 2.0 dci ist von 11/2008 und hat 138000 km gelaufen.
 

Anhänge

  • Radlager NEU.jpg
    Radlager NEU.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 355
  • Radlager Rost.jpg
    Radlager Rost.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 342
  • Radlager_Rostig.jpg
    Radlager_Rostig.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 393
  • 1_te VERSUCH.jpg
    1_te VERSUCH.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 333
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst du das Vorgehen mit der Tesafilmrolle etwas näher beschreiben? Habe ich so nicht verstanden. Wäre super, da das wahrscheinlich bei mir auch ansteht - nach 123tkm im 2.0 Diesel.
 
Hallo
die Tesarolle dient nur als Hohlraum (Raum für den Rostlöser).

Nach Demontage der Achsmutter , Tesafilmrolle , aufstecken. Jetzt die Achsmutter aufschrauben und damit die Tesafilmrolle zwischen Mutter und Lager festklemmen.
Die kleine Bohrung in der Tesafilrolle, dient zum befüllen und nachüllen mit Rostlöser.
Jetzt kann der Röstlöser , durch die Vielkeilverzahnung laufen.

Gruss
 
@rr007

Wo gibt es die ABS Sensoren vom J10 für 15€ ? Der Nissan Händler ruft dafür 192€ p.Stk. auf.

Story Radlager wechsel

Ich hab auch gerade die "Freude" gehabt das hintere rechte Radlager zu erneuern.
Eigentlich ein Unding das nach 118 Tsd.Km so ein Bauteil defekt ist, und durch leises Brummen vom langsamen ableben sich mitteilt.
Also kurz zum örtlichen Nissan Händler. 1 X Hinterradlager recht hinten bitte.
Nach endlosen 15 Min. am Counter, und live dabei zu sehen wie ein unfähiger Teileverkäufer ( hat 100% noch nie ein KFZ von unten gesehen) trotz Fzg.Id.Nummer nicht in der Lage war das Bauteil zu finden und 2 Kollegen fragen musste.....die Aussage bekommen- ganz schön teuer...kostet 573€.
Ich dachte an einen Witz oder das schon ein neuer Felgensatz dabei war.
" Ist aber Komplett"....was bedeutet komplett ? "Kann ich nicht sagen"....."ist aber orig. Nissan"!
Ich hab ihn erstmal gefragt ob das jetzt heisst das Nissan selber Kugellager herstellt, und Radlager von Porsche & Rolls Royce nicht an diesen Preis herranreichen.
Was er mit komplett eigentlich meinte, hab ich dann zwei Tage später verstanden.
Also schnell zu einem großen KFZ Teile Händler mit 24, und das Radlager von SKF für 70€ geholt.
Am WE dann der "kurze" Einsatz um das Radlger zu wechseln.Aufbocken - Rad ab ABS Sensor raus und die vier Schrauben von hinten mit verlängerung und Gelenkt gelöst.
Man hat dann den kompletten Bremsträger ( Scheibe / Trommelbremskombi )und Radlager in der Hand.
Das Hitzeschutzblech der Bremse ist komplett verrottet und weg gebröselt.
Das Lager bekamen wir nur mit Flamme & Gewalt raus.Der Sitz war völlig korrodiert, und keiner kann mir erzählen das man das Lager wie im YouTube Video beim J10 einfach so raus nimmt.
Leider hat sich das dünne "Trompeten Blech" der Bremse fast völlig verabschiedet.
Das ist das Bauteil was der Teileverkäufer als "komplett" meinte. Bremsträger + Radlager sind also fast immer nötig.
Nur dieser Bremsträger kostet neu 276€ und 2 Monate Lieferzeit in Spanien. ( kein Witz!)
Zum Glück hatte ein Teile Händler in Barcelona einen guten gebrauchten für 40€ von zweien im Netz.
Also fast ein Sechser im Lotto !!
Der Nissan also 1 Tag aufgebockt ohne Rad, und der Express Dienst kam 14 Uhr mit dem Teil.
Unbeschreibliche Freude und Dankesgebete an diesen Teilehändler ( er soll lang leben :mrgreen:), da wir sonst noch nicht mal das Rad wieder befestigen hätten können.
Dann gleich noch neue Scheiben und Beläge rauf, alles wieder zusammen und es herrschte wieder stille an der Hinterachse.

Nur mal zu verständnis für alle Nissan Q Fahrer. Nissan plant echt über 1200€ für den Radlager wechsel hinten links rechts, weil die Konstruktion das Billigste ist was ich bis jetzt gesehen hab. Unfassbar.
Ach werden sich viele noch wundern was ein Hitzeschutzblech erneuern der Bremsen bedeutet.

Hinten:
- nur komplett mit neuem Bremsträger möglich, da das ein Bauteil ist + Radlager ausbau ( 570€ p.Stk. + AZ )

Vorne:
- nur möglich bei kompletten Ausbau von Radlager + neuen ABS Sensor ( 192€ p.Stk. lt. Nissan Händler) da dieser nicht zerstörungsfrei aus dem Radträger zu entfernen ist, und das Hitzeschutzblech einfach unter das Radlager gesteckt ist. Man muss alles demontieren !!
Das Hitzeblech an sich ist so dick wie ein Kuchenbackblech und kostet li.+re. 24€.
Eine unfassbare Konstruktion die unweigerlich horrende Kosten für den Besitzer nach sich zieht.
Da merkt man wo richtig gespart wurde bei der Produktion.

Ich trink erstmal ein Bier um runter zu kommen....:sry:

 
Oben