QASHQAI J10: Regenschirm verstauen

Kannst Du auch nehmen. Lass es aber gut verdunsten, das dauert bei Waschbenzin ein wenig länger als bei Azeton.
 
Nimm doch einfach handelsuebliches Silikon. Das haelt bei Hitze und Kaelte, beugt Vibrationen vor, kann farblich abgestimmt werden und laesst sich ggf. rueckstandsfrei entfernen.
Einziger Nachteil ist die lange Trockenzeit.
 
Also mit Azeton bin ich im Fahrzeugbereich äußerst vorsichtig da ich hier schon mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht habe selbst mit nur leicht angefeuchtetem Azetontuch und abreiben :( . Beim verwenden von Karosserie Kleber bin ich mir sicher das dieser 100% hält weil auch 100% Temperaturbeständig sonst dürfte er im KFZ nicht verwendet werden , genauso verhält sich natürlich auch Silicon , man sollte dies jedoch ca. 24 Std. aushärten lassen bevor man zu 100% belastet denke das dies eigentlich möglich ist .
 
Silikon würde ich nicht nehmen, da die Haftung auf der Kuntstoffoberfläche der Hutablage (Unterseite) meines Erachtens nicht ausreichend ist. Beim Öffnen des Klettbandes, das zum Halten des Wanderstocks gedacht ist, werden für den Moment relativ hohe Kräfte auf die Klebestelle übertragen, sogar verstärkt, wenn das Öffnen des Klettbandes ein wenig ruckartig erfolgt. Aufgrund der Oberflächeneigenschaften des Kunststoffs der Hutablage (hohe Vernetzung der Polymerketten) dürfte die Haftung von Silion hier auf Dauer nicht ausreichend sein.

Was die Vor-Reinigung betrifft: Jeder hat so seine Erfahrungen, ich z. B. mit Aceton recht gute. Aber da wamafi nun ja wahrscheinlich Waschbenzin nehmen wird, dürfte das Problem nicht mehr bestehen.

Übrigens: Ja, Turbomaus, Karosseriekleber sollte natürlich auch gehen ;)
 
Hi,

ich habe entschieden den 2K Kleber zu verwenden. Vielen Dank für die rege Anteilnahme, und werde vom Ergebnis berichten.

LG
 
Mein Schirm passt zum Glück gut in die Türablage.

Ich weiss ja nicht, ob diese Kleberei von mehr oder weniger schweren Gegenständen (Wanderstöcke?) an die eher labile Hutablage eine gute Idee ist. Nicht dass sich im Falle eines Unfalles der Schirm oder gar die ganze Hutablage durch das Zusatzgewicht auf den Weg nach vorne machen könnte... :quest:
 
@Waschbär

davon dürfte nicht zu Rechnen sein da sonst die Ablage sich über die Kopfstützen bewegen müsste und dies eigentlich durch die recht festen Befestigungen am vorderen Bereich so nicht möglich ist . Somit dürften die Utensilien auch dort bleiben wo sie sind .
 
:quest::quest: Wo ist die Hutablage labil? Das Teil ist stabiler Kunststoff und noch nicht mal der dünnste... Das "Rollo" vom +2 kann man als labil bezeichnen, aber nicht die Abdeckung im "normalen" Qashqai...
 
Stimmt. Die Hutablage ist in sich relativ stabil. Vorn wird sie durch die beiden Nasen realtiv straff gehalten und hinten wird sie durch die beiden Gummiteile der Heckklappe heruntergedrückt.

Bei einem angenommenen Unfall wirken die Kräfte in horizontaler Richtung, da ist aber als Sperre imer noch die Rücksitzbank, und die ragt noch ein ganzes Stück in der Höhe über die Ablage hinaus. Außerdem ist es aufgrund der Neigung der Heckscheibe nicht möglich, die Hutablage bei geschlossener Heckklappe nach oben zu bewegen, selbst wenn alle vier Fixiewrungspunkte versagen würden. Der Platz reicht einfach nicht aus.

Insofern: Die Hutablagenunterseite ist sicher:exc:
 
Oben