QASHQAI: Reifen-und Felgengröße für QQ

doch doch, unter anderem für Renault, Dacia usw. Genau das hab ich mir auch gedacht das das ne seltsame aussage ist. Na ja muss ich noch mal genauer beim Fellgenhersteller mich erkundigen. Troztdem danke für die flotte Antworten. Gruß Sebi
 
Die Qashqais sind bei allen Ausführungen (außer dem +2 - der aber auch wieder bei allen Ausführungen) karosseriemäßig identisch... da braucht man nix fragen...
Evtl. eine Schlüsselzahl in die falsche Spalte gerutscht... :dknow:
 
Ich gehe mal davon aus, daß die fraglichen "Nacharbeiten" für die Reifenkombination 245/40 R19 gelten. Der Rüstzustand könnte bedeuten mit oder ohne montierte Radhausverbreiterungen, die es ja im original Nissan-Zubehör gibt. Evtl. sind die nötig um die 245iger Räder ausreichend abzudecken.
@ Sebi
Du kannst mir gern einen Link zu dem Gutachten/ABE schicken und ich schau da mal drüber.:wink:
 
Hallo, genau ich meinte jetzt nicht nachfragen zwecks QQ-Modelle sonder der nacharbeiten am QQ wie pewoka es richtig gedeutet hat. (Sorry für die Verwirrung).
Hab mich jetzt mal schlau gemacht, und wie pewoka es schon wieder richtig deutet:) ist der fragwürdige Satz im der ABE auf zusätzliche Verbreiterunszubehör usw. gedacht.
Aber ob es das Not tut konnten die mir auch net sagen.
So nach dem Motto es kann sein das der Reifen nicht ganz abgedeckt wird aber es könnte auch passen.

Hätte gehoft es meldet sich jemand der eine ähnlicht Reifen/Felgengröße drauf hat, und mir da weiter helfen könnte ob zusätzliche Arbeit ansteht oder nicht.

Aber vielleicht bestell ich mir die Dinger und schick sie wieder zurück falls das dann nicht passt. Mal schaun:)
 
Ist es denn eine ABE in der das steht? Ich gehe eher davon aus, daß es sich hier um ein Gutachten handelt. Denn entscheiden ob die 245iger ohne oder nur mit der Radhausverbreiterung passen, kann letztendlich nur ein Graukittel im Rahmen einer Einzelabnahme.
 
Hab mich in die Oxigin - 16 Sparrow:
(8,5x19 ET 35 mit 245/40 R19) verguckt.
Ach so der QQ ist das +2 Model 360 2.0l 141PS Benziner, Frontantrieb.

Gruß Sebi

Hi Sebi! Habe mir genau die gleichen Felgen angeschaut nur in 18'' mit 235/50 ET 35 und das ich nen +2 dci 2.0 4x4 hab.

Bin mir auch nicht sicher was die bei dem Verkauf mit Radhäuser erweitern meinen, bördel oder nur so eine plastikbplankung oder gar nix weil ja bei uns schon so ein Kusntstoffteil drauf ist.:(
 
Hallo zusammen,

habe zwar nen x trail aber ich kann euch denke mal trotzdem weiterhelfen bzw. aufklären.

der satz in der ABE bzgl. radhäuser hinten steht erst ab 245 drin, richtig? der hesteller kann dir ab dieser reifenbreite nicht mehr zusichern, dass der radkasten ausreichend abgedeckt ist. du hast nur die möglichkeit die dinger zu kaufen, zu montieren und dann zur einzelabnhame deines vertrauens fahren!!! ich denke nämlich, dass die räder bei deiner wunschkombi bündig mit dem radkasten abschließen werden. da aber der satz in der ABE nunmal drinsteht, wird nicht jeder TÜV mensch auch so gnädig sein u die sache einfach durchwinken-dann musst man eben zum nächsten gehen u voher nach seiner meinung dazu fragen :) sollte das dann doch alles nichts bringen, müsstest du kunstoffleisten auf die vorhanden radhausabdeckungen basteln. ein bördeln schließe ich mal aus bei Qashi+X-Trail.geht glaube ich nicht. :cool:

grüße
 
Hallo Lex, schön das nicht nur ich dieses Problem hab:smile:, den geteiltes Leid ist halbes Leid. Nein, spaß beiseite, ich hab leider nix konkretes rausgefunden ob nun ohne Umbauarbeiten die Felgen passen könnten.

Daher kann ich ak41 nur zustimmen man muss es ausprobierten.

Habe den Gedanken von ak41 schon mal in einem post erwähnt,
aber das ist mir nach vielem hin und her überlegen einfach zu heftig.
Also alles in allem ist mir der Aufwand und die Kosten zu hoch:

1. Nur um zu hoffen das mir einer vom TÜV die Felgen einträgt.
2. Mit der Montage der Felgen kann ich sie wahrscheinlich auch net mehr zurück geben.
3. Die Umbauarbeiten (Verbreiterungen, bördeln usw.) werden da auch noch mal kräftig zu Buche schlagen wenn man es durch die Werkstadt machen lässt.

Hätte mir auch gewünscht eine einfache Lösung bzw. ein post von jemanden zu bekommen der die gleichen Felgen/Reifengröße schon drauf hat.
Also ich für meinen Teil lass für die nächsten 3 Jahre die Felgen drauf die vom Werk drauf waren, schon wegen der Garantie. Denn ich weis nicht ob da was erlischt wenn ich an der Karosserie was machen lass bzw. es selber versuch.

Aber falls mich doch mal der Teufel reitet und ich trotzt oben genanten Bedenken mir 19“ Felgen mit 245er Bereifung zulegen würde, werde ich meine Erfahrung hier mitteilen.
Gruß Sebi
 
hallo Sebi,

ob jemand diese kombi schon fährt nützt dir eher weiniger, da wie gesagt auf jedenfall eine einzelabnahme notwendig ist. ich gebe dir recht, dass man da ne menge geld versenken kann, wenns nicht passt bzw. abgenommen wird. hatte da auch dieses bauchkribbeln kurz voher...

wichtig ist aber nicht nur die Breite der felge sondern auch die ET...35 hattest du glauibe ich mal erwähnt...orginal von nissan sinds glaub ich ET 40-somit ist das nicht die welt mehr...

und das es mit ABE geht, siehst du HIER!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

W-TEC EXTREME Alufelge 8,5x20 Zoll Nissan Qashqai (ab 2007) - Hansen Styling Parts

felgen 8,5 zoll breit mit ET 35 mm, bei 245 mm latschen...geht also ohne nacharbeiten...frag die doch mal, woher ihr TÜV-mann ist ;)


noch fragen? gruß
 
Gebördelt werden muss, wenn die Gefahr besteht, dass der Reifen beim Einfedern mit der Kante des Kotflügels in Berührung kommen kann.

Bei der Bodenfreiheit/dem Abstand zwischen Rad und Radkasten beim Qashqai eher überflüssig....
 
Oben