Qashqai J10: Reifenverschleiß

So ist es,ich brauche auch weniger ,obwohl die Winterräder 225 sind.
 
Als ich das Auto im Juli dieses Jahres gekauft habe, waren da die Winterreifen von Pirelli drauf, mit 6,5 mm Profiltiefe. Der Verkäufer sagte, das bei einer Autovermietung (das Auto wurde früher an eine Firma als Dienstwagen vermietet) ist es üblich die Winterreifen von Pirelli aufzuziehen, da sie sehr gut als Ganzjahresreifen dienen. Ob es stimmt weiss ich nicht. Nur, das Auto wurde mit 26000 km gekauft (10 Monate alt), mittlerweile bin ich ca. 5000 km gefahren und habe vorne exakt 4,0 mm und hinten 6,2 mm Profil. Denke, der Verschleiss ist zu hoch, habe das der Werkstatt meiner Wahl in Frankfurt (nächste Woche erste Begegnung und Termin zur "P3230 - ECM Umprogrammierung) auch darüber informiert, die werden evtl. eine Vermessung machen...
 
Der Verkäufer sagte, das bei einer Autovermietung (das Auto wurde früher an eine Firma als Dienstwagen vermietet) ist es üblich die Winterreifen von Pirelli aufzuziehen, da sie sehr gut als Ganzjahresreifen dienen.
Winterreifen als Ganzjahresreifen ? Das habe ich auch noch nie gehört, bzw gelesen.
Aber man lernt ja nie aus.......???:(
 
was eine Leistung

Hallo @ All

weis gar nicht was die jammern

Jedes Jahr brauche ich 2Stk. Neue Reifen ob Sommer od. Winter :shok:

letztes Jahr Winter Hankook W??? 9000 Km Verschleißgrenze
dieses Jahr Sommer Hankook Ventus S1 12000km Blank :shok: (Top Reifen)

die Reifen laufen gleichmäßig ab normale Fahrweise kein rennen od. sonstiges, Spur und Sturz wurden kontrolliert alles schön da sagt der freundliche das wäre normal :shok:

also wenn das normal ist war das mein letzte Suv oder Nissan generell :idea:

nach 6 Jahren kein Tüv:shok: wegen Querlenkern …. oh ich höre besser auf
sonst rege ich mich auf

Gruß Jörg
 
....
letztes Jahr Winter Hankook W??? 9000 Km Verschleißgrenze
dieses Jahr Sommer Hankook Ventus S1 12000km Blank ...
Ähm... wie fährst Du?
Ich habe meinen QQ mit den Winterreifen gekauft - die hatten da ca. 19.000 km auf dem Buckel - und hatten da lt. Übergabeinspektion vorne 6 mm, hinten 7 mm Profiltiefe - nachdem ich sie dann auch noch 7.000 km selber gefahren bin, war es nicht viel weniger (Hankook übrigens).
Die Sommerreifen habe ich knapp 14.000 km gefahren und die hatten bei der letzten Inspektion (kurz vor dem Wechsel wieder auf die Winterreifen) vorn 6 mm und hinten 6,5 mm (Michelin)...
Von übermäßigem Reifenverschleiß/-verbrauch des Qashqai kann ich also nicht reden... :dknow:
Allerdings starte ich an Ampeln zwar zügig, aber üblicherweise ohne quitschende, durchdrehende Reifen...
 
Also so ganz Unrecht hat JKR nicht. Auch ich habe jedes Jahr die Sommerreifen bei ca. 15-18000km bis zur Abfahrmarke runter gehabt. Nachfrage bei meinem :mrgreen: bestätigte mir, dass dieses normal sei. Sogar ein Mechaniker sagte zu mir, dass er seinen QQ aufgrund des hohen Reifenverschleißes seiner Frau für die Kurzstrecke überlässt und er lieber mit einem kleinen Nissan zur Arbeit fährt. "Das würde ihm sonst zu teuer"
Es kommt aber auch ein wenig auf die Strecke an die man fahren muss. Bis letzten Dezember bin ich sehr viel Berg und Tal mit reichlich Kurven gefahren und da war der Verschleiß extrem hoch. Jetzt fahre ich eine nicht so kurvenreiche Strecke und ich kann (welch Wunder für meinen Geldbeutel) die Reifen im nächsten Jahr nochmal aufziehen (4mm). Ach übrigends ich rase nicht, ich fahre normal. :smile:

Gruß Tom
 
Zitat von JKR:
die Reifen laufen gleichmäßig ab normale Fahrweise kein rennen od. sonstiges, Spur und Sturz wurden kontrolliert alles schön da sagt der freundliche das wäre normal

Also ich hatte bis zum Juli 2013 einen Volvo XC 90, BJ 2007, verkauft mit ca. 70 000 km. Die Sommerreifen erst im April erneuert, die Winterreifen waren noch die ersten, mit 5 mm Profil. Normaler Fahrstill.

Bei meinen QQ aber sind die Reifen nach ca. 30 000 km schon ziemlich abgenutzt, allerdings war da kein Wechsel nach Saison, immer die Pirelli Winterpneus.
 
Fahrweise

mein Fahrstiel ist Unauffällig wirklich ganz normal halt

Ich Glaube das es Wirklich die Strecke ausmacht !!

fahre jeden Tag eine Kurvige Berg ab und Berg auf Strecke das wird wahrscheinlich der Punkt sein der zulasten der Reifen geht ich für mein Teil
habe beschlossen das Auto zu verkaufen :shok: im Frühling es wird auch zeit wieder für was anderes :cheesy:

eigentlich bin ich sehr zufrieden gewesen bis halt auf Reifen und Querlenker Aktion mal sehen

Gruß Jörg
 
Es kommt auf den Untergrund an, auf denen die Reifen genutzt werden.
Es gibt Asphaltsorten, die fressen die Reifen, und niemand weiß, welche Mischung auf seiner "Hausstrecke" verwendet wird.
Ich habe bei mir mal nachgerechnet:
Der erste Satz Bridgestone Dueler (Sommer) hielt insgesamt 45.000km.
Der 2.Satz Conti (Sommer) hat jetzt 35500km runter und hat hat ca. noch 4mm Profil und wird noch mindestens eine Saison halten.
Der 1.Satz Winterreifen (Semperit) hat knapp 30.000km gehalten, der 2.Satz (Fulda Kristall) hat bereits 22.000km runter und so wie es aussieht, schafft er diese Distanz noch mal.
Es ist ja nicht so, dass ich diese Mini-Laufleistungen von 9.000 und 12.000km
nicht glaube, aber es ist mir unerklärlich. Nun sind die genannten Marken ja nicht durch geringe Laufleistungen in Tests aufgefallen.

Viele Grüße Mainy
 
Oben