Qashqai J10: Reifenverschleiß

Langlebiges Fabrikat ?

Hat hier vielleicht irgendwer ein Reifenfabrikat vorzuschlagen , wo die Laufleistung höher als 15000km ist ?
Habe jetzt 225er Dunlop SP Sport gefahren , die sind von der Haltbarkeit schon echt ne Frechheit und teuer obendrein.
Ja Luftdruck stimmt , Profil gleichmäßig runter und zu 95% fährt meine Frau den Wagen seeehr gemäßigt.
Wenn der Qashqai 350 PS hätte und ich den immer fahren würde , könnte ich für den Reifenverschleiß noch Verständnis aufbringen :wink:
 
Ich habe jetzt knapp 120.000km runter.
Es ist der 2. Satz Sommerreifen und der 2. Satz Winterreifen in Betrieb.
Die Erst-Sommerbereifung Bridgestone Dueler haben gut 50.000km runtergehabt, bevor sie ersetzt wurden durch Contis, die ab nächster Woche wieder zum Einsatz kommen.
Winterreifen waren ein Satz Semperit, die schon 2 Winter auf meinem X-Trail unterwegs waren, und bis 2011 im Einsatz waren. 2. Satz Fulda Kristall Control HP seit Winter 2011 im Einsatz.
Also habe ich im Schnitt bis heute jeden Reifensatz gut 50.000km gefahren und das finde ich ist für dieses Auto ok.
Allerdings waren es immer die "Originalgrößen" im Sommer 215/60/17"
und im Winter 215/65/16".
Ich weiß nicht, wie bei anderen Breiten der Verschleiß aussieht.

Viele Grüße Mainy
 
Also, bei unserem sind beide Sätze nach insg. 33 tkm noch ohne erkennbaren Verschleiß. Ich habe zwar nicht gemessen, aber es sind höchstens 1-2 mm weg vom Profil - auch auf den Flanken!
Ich fahre durchaus mal schneller, sicher nicht besonders schonend durch die Gegend.

Sommer: Original Bridgestone (ab Werk) - nach ca. 18 tkm tiptop
Winter: Falken HS... auf Alus, auch 17 Zoll - nach ca. 15 tkm ohne Schwächen

So meine Erfahrungen zum Thema Reifen beim QQ.

LG
 
Hmmm, Reifenverschleiß?

Habe mir mal von einem guten Bekannten welcher in der PKW-Enticklung eines PKW-Herstellers in K arbeitet, dazu mal was sagen lassen....

Generell sind die meisten großen "Reifentest" im übertragenen Sinne Quatsch, denn dort wird immer nur auf einem PKW getestet, diese Reifeneigenschaften bezogen auf PKW Typ1 haben aber keine unbedingte Gültigkeit auf PKW Typ 2.
Ebenso verhält es sich mit den Fahrbahnbelägen, diese sind ebenfalls nicht überall gleich, der eine Asphalt ist ein Profilfresser und der andere schont eher.
Hinzu kommt dann noch die Temperatur, der Luftdruck der Reifen, die Flankenhöhe, die Beladung und die Fahrweise....

Wenn die Contis (Werksbereifung) bei mir runter sind kommen die Hankooks (für erhöhte Zuladung XL Sommer und Winter) drauf, damit fahren 2 Bekannte (Qashqaifahrer vor dem FL) jedenfalls in meiner Gegend am besten rum....

Ach ja, bei spätestens 4mm kommen neue drauf, der Familie zu Liebe;)
Gruß

Quatschgai+2
 
Hi,

die Hankooks haben bei mir auf der VA 10000 km gehalten (255/45 18 Sommer), hinten sind nach 10000 km noch 4 mm drauf.

Gruß Alex
 
Hihi, jep, diese breiten Reifen sind generell schneller herunter und fahren auch gerne durch die Längsrillen auf der Piste einseitig ab...

Nee, ich bleib bei 215er Serienbereifung, ob Sommer oder Winter, reicht.

Nur für die Optik am Auto soo viel mehr Geld (mit zusätzlichen Spritverbrauch noch mehr) bezahlen?
Da mach ich lieber was im Garten oder am Haus;)

Mein Passat V6 TDI hatte auch nur die 225/18er (Serie) drauf... mehr braucht man nicht, der lief laut Navi mal eben ganz locker 240 km/h :cool:

Gruß

Quatschgai+2
 
Generell sind die meisten großen "Reifentest" im übertragenen Sinne Quatsch, denn dort wird immer nur auf einem PKW getestet, diese Reifeneigenschaften bezogen auf PKW Typ1 haben aber keine unbedingte Gültigkeit auf PKW Typ 2.

...so ein Schmarrn, bei den Reifentests geht es um die Unterschiede zwischen den verschiedenen Reifenfabrikaten untereinander.
Man kann auch davon ausgehen, wenn einer beschissene Aquaplaningeigenschaften hat, dass er diese hat, egal auf welchem Wagen.:cool:
 
@kanwei, ich kann die Aussage von Quatschgai+2 nur bestätigen. Die Fahrzeuge unterscheiden sich in der Achskonstruktion erheblich somit kommen auch ganz unterschiedliche Verhalten auf die Reifen. Mit dem einen kommen sie besser klar als mit den anderen. Ich hatte auch mal Reifen die im Test sehr gut waren und habe sie nach 2000km dem Müll geschenkt.
 
Ich bin auch der Meinung , daß die Reifen ab Werk grundsätzlich eine längere Lebensdauer haben (auch wenn hier schon andere, negative Erfahrungen gemacht wurden) . Andernfalls würde man evtl. von Kunden der PS starken Marken eine vielzahl an Beschwerden hören.
Erstausrüsterqualität ist auch meist ein verlogenes Wort um Ersatzteile zu verkaufen , schreibt sich doch jeder auf die Fahnen und auf jegliche Reifentests gebe ich garnichts , das habe ich bei Motorradreifen festgestellt. Lobbyisten sind halt überall und wer die besten hat gewinnt die Show.
Wie ich das sehe , werde ich mir jetzt eher günstige No-Name Reifen anschaffen , wenn die dann auch nur 10000-15000km halten , ärgere ich mich nur zur Hälfte. Teure Pneus sind mir als Radiergummi zu schade .

@Kimbala:
Hab auch breitere Felgen u. möchte der Optik wegen bei 225ern bleiben.
THX für den Tip
 
Oben