Rote Motorwarnleuchte und andere Scherereien bei 2.500 U/min

haja... aber der Deckel war wirklich NUR von außen angeschmort, das habe ich gecheckt...

Hm. Damit kommt wieder eher nederbelg's These mit dem Turbo in Betracht. Geht ja auch ungefähr in meine Richtung, bezüglich Steuerzeiten...

Ich denke, wir haben die Möglichkeiten bisher ziemlich ausgereizt, wenn keinem noch was anderes einfällt. Geh zum :mrgreen: und lass das bisher "erkämpfte" mal überprüfen. Und ich krame noch etwas in meinem Hinterstübchen herum...;)
 
Motorsteuerung ist nicht gleich Steuerzeiten!

Die Steuerzeiten der Ventile kommen vom Zahnriemen, Die Einspritztiming kommt vom ECM, wird elektronisch geregeld.
 
Das "Metalrohr" ist dein Ladeluftleitung (Verbrennungsluft vom Turbo nach Ladelufkühler), wenn die so heiss geworden würde das die Abdeckung verschmort, dan würdest du bestimmt noch andere problemen haben.
( kaputte schläuche etc.)
 
Man könnte doch ganz einfach mal die Kompression der Zylinder testen um festzustellen ob die Steuerzeiten noch stimmen , wenn ich es so richtig deute zumindest geht dies beim Benziner wenn ich das so richtig weis . Falls nicht vergesst es einfach wieder , denke mal ganz einfach das wenn die Steuerzeiten nicht ganz stimmen dürfte die Kompression auch nicht mehr stimmen bzw. unregelmäßig sein . Ist meine Theorie , aber nicht gleich losbrüllen wenn ich hier falsch liege .
 
@Turbomaus:
Da hast du völlig recht, aber es ist beim Diesel viel einfacher die Steuerzeiten zu kontrolieren indem mann den deckel vom Riemen enfernt und hier nachschaut. Mann kan ja nicht so einfach wie beim Benziner die Zündkerzen rausdrehen, muß aber die Glühkerzen rausdrehen. Evt Ventilschäden könnte man mit Kompressionstest aber schon feststellen.
 
Gute Idee. :good: Zumindest ein nachvollziehbarer Ansatz!

@ nederbelg:

Ich denke, wir haben beide ein bißchen recht. Wenn "dein" ECM nicht mit "meinem" Zahnriemen übereinstimmt, klemmt es!
So gesehen dürfte Motorsteuerung der Oberbegriff sein, und die Steuerzeiten der mechanische Part...:dknow:

Egal. Deshalb kriegen wir uns nicht in die Wolle, oder? ;)
 
Das mit den Glühkerzen ist mir schon klar , meinte ja nur ev. um festzustellen bzw. zu prüfen ob die Ventile richtig schließen . O.K. Steuerzeiten prüfen über OT ist schon klar , was ich jedoch mal hatte das sich eine Nockenwelle minimal verdreht hatte , wie immer dies damals auch geschah (Werkstatt meinte damals Motor überdreht) , OT stimmten damals nur hatte er beim Test auf einem Zylinder nur noch ca. 30% und merkbar war dies meist auch nur im mittleren Drehzahlbereich . Auf dies komme ich nur weil er ja schon gesagt hat mit einem Motorvorschaden :quest: und dies ev. hier auch so sein könnte das dann bei einem Zylinder die Ventile nicht mehr 100% schließen .
 
@Jürgen:
Ich wollte mich nicht mit dir streiten, aber ich denke das, wenn die Steuerzeiten nicht stimmen würden, den Motor nicht gut starten würde, bei fast alle Drehzahlen (und nicht nur 2500) schlecht
laufen würde und schon längst kaput währe ( wie du auch schon erwähnt hast).
Wenn der Ecm ein fehler hat, kann sich das auch nur bei einen Drehzahl manifestieren
Gr Nederbelg
 

Off-Topic:
Während meiner Lehre (als Kfz.-Elektriker) hatten wir das Problem, das ein Fzg. bei einer bestimmten Drehzahl ein totales Loch hatte! Voller Leistungsverlust. Meister und zwei Gesellen suchten ewig, tauschten alles relevante elektrische aus, Zündspule, Verteiler usw., nix zu machen...
Nebenan aus der VW-Werkstatt ebenfalls Meister und Gesellen zurate gezogen, und nach einem Tahg kam man eben auf die Steuerzeiten - Fahrer hatte zu hoch gedrecht, und der Zahnriemen war um zwei "Raster" versetzt...
Hat sich bei mir irgendwie eingebrannt. Etwas ungewöhnliches nur in einem Drehzahlbereich - fällt mir sofort Steuerzeiten ein...;)
 
Habe ich auch nicht so aufgefasst, nederbelg. Wir haben bestenfalls "fachgesimpelt"! ;) Ich bin zu lange aus der Materie heraus, um dicke Backen machen zu können...:cool:

Und Motor kaputt? Ja und nein. Sicher wundert es mich, bei diesem langen Zeitraum, aber ein Diesel dreht eben niedriger. Und wenn er ein ruhiger Fahrer ist und Mr. Diesel sehr robust...:dknow:


Edit: Auf jeden Fall bin ich auf die Auflösung dieses mysteriösen Phänomens gespannt! Ich hoffe, lastexit26 hält uns auf dem Laufenden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben