Alle: Rund um den 1. Hilfekasten

Find ich schon merkwürdig.
Da wird ein Auto für 25.000€ und mehr gekauft und so ein popeliger Verbandskasten kostet eine Schachtel Zigaretten oder eine halbe Autowäsche. Da kann man sich doch mal einen neuen gönnen,ohne gleich am Hungertuch zu nagen.
Und wer schon mal versucht hat, 10 Jahre altes Leukoplast von der Rolle zu bekommen um einen Verband zu befestigen,der weiß dass das ein Ding der Unmöglichkeit ist.
Aber aus den Postings schimmert schon durch, dass kaum einer je richtig helfen musste.
Als alter Sanitäter kann ich nur alle bitten, sich mal den Kasten genau anzuschauen und für kleines Geld im Baumarkt einen neuen Kasten zu kaufen.
Denn alten Kasten gebt euren Kindern oder Enkeln, denen macht das einen Heidenspaß sich Verbände anzulegen.

Viele Grüße Mainy
 
..also meine Einstellung hat NIX mit geizig zu tun...
(ich nehme Übrigens die Uraltverbandskasten immer für meine eigene Hausapo + Tierapo -> also den Inhalt :))
 
so ein popeliger Verbandskasten kostet eine Schachtel Zigaretten oder eine halbe Autowäsche. Da kann man sich doch mal einen neuen gönnen,ohne gleich am Hungertuch zu nagen
Dann gebe ich dir beim nächsten Mal Bescheid, wenn ich einen neuen benötige. Denn für dich ist das ja popelig. Dann kannst mir einen neuen zu schicken. Ach und ja ich war schon mehr als ein mal Ersthelfer und habe auch den Kasten gebraucht und nein, das Tape funktioniert auch nach Jahren noch, wenn man es trocken und geschlossen verstaut.
 
Niemand hat mich geärgert aber ich habe etwas gegen die heutige Wegwerfgesellschaft was hier auch noch versucht wird, durch Bußgeld Drohungen (welche haltlos sind) voran zu treiben. Das ganze dann auch noch als popelig zu bezeichnen setzt dem ganzen die Krone auf. Aber wie gesagt weiß ich ja jetzt wer mir den nächsten popeligen Kasten sponsorn wird.
 
....Leukoplast oder Leukosilk u.ä. dient nicht als Pflaster sondern z.B. zur Fixierung von keimarmen/keimfreien Abdeckungen auf Wunden, oder zur Fixierung von Verbänden.
Da sollte man schon drauf achten, dass es sich zum einen noch abrollen lässt und zum anderen auch noch klebt.
 
Hach Leute, macht es doch einfach so wie ich früher, nehmt die Kästen der Verunfallten. Wenn es dann etwas länger dauert bis irgendwas fixiert ist sind se selber schuld. :cheesy:
 
das mit den Verbandskästen der Verunfallten ist gut wenn du dann mal rankommst .
Ich persönlich schau mir meinen 1x im Jahr jeweils im Herbst an und ersetze gg schlechtes Material gg neues und alle 5-6 wird gg neu getauscht und der alte landet als Spende im Kindergarten , dort freuen sich alle auf solch eine Spende .
Bei Verunfallten habe ich nun schon mehrmals "meinen eigenen" eingesetzt und jedesmal von der Versicherung diesbezüglich neuen erhalten , teils als Geldüberweisung u. teils sogar als Sogenanntes Werbegeschenk , also somit keinerlei Auslagen diesbezüglich gehabt .

Privat wird zudem meist nur auf Vollständigkeit überprüft jedoch kein Verwarnungsgeld ausgesprochen , üblich ist hier ein 10-tages Mängelbericht und Vorführung bei der nächsten PB .

Gewerblich ist dieser Bestandteil des Fahrzeuges und bei fehlen bzw. abgelaufen seit 2014 kein "geringer Mangel" sondern nun ein "Erheblicher Mangel" und somit gibt´s hier keinen Stempel mehr , wie es jedoch genau bei einer Überprüfung im laufenden Verkehr aussieht kann ich nicht sagen da hier jeder Beamte eigenständig entscheidet und hier entsprechend dem Gesetz mal mehr mahl weniger Hart handelt .

Sollte also jeder für sich selber für sein eigenes Gewissen und Wohlbefinden entscheiden mit welchem Verbandzeug´s er sich verbinden würde. ;)
 
Ich denke mal wenn jemand in die Situation kommt unfallverletzt und hilflos zu sein kann er nur hoffen, dass er an Ersthelfer gerät die nicht erst das verunfallte Fahrzeug nach dem Verbandskasten durchsuchen, sondern ihrer Verpflichtung zur Ersthilfe nachkommen.
Wer im Notzustand hofft, dass ihm adäquat geholfen wird, sollte auch für etwaige selbst durchzuführende Nothilfen gewappnet sein.
Überlagerte Mullbinden werden unelastisch und sind dann für entsprechende Druckverbände eingeschränkt zu gebrauchen. Einweghandschuhe werden bei Überlagerung porös und rissig und somit zum Sicherheitsrisiko (Infektionsrisiko) für den Ersthelfer. Pflaster und Leukoplast kleben nicht mehr oder sind verklebt etc..

:ironie: Wenn ich davon ausgehe, dass ich eh nicht helfen will kann ich natürlich auch einen überlagerten Verbandskasten mitführen oder ganz drauf verzichten. Dann kann ich nur hoffen, dass wenn mir was passiert der Ersthelfer nicht nach meinem Verbandskasten suchst.
 
bin seit meinem 14-ten Geburtstag im Freiwilligen Dienst gut aufgehoben (FF) und dies auch regelmäßig , leider seit geraumer Zeit nicht mehr Aktiv dabei jedoch stehe ich nach wie vor zu dem .
Deshalb hab ich auch geschrieben das ich wenn Ersthelfer bin auch nicht erst beim Verunfallten nach dem Verbandskasten suche , denn dieser braucht nicht erst in 10-min. Hilfe sondern nach Möglichkeit sofort .
So Sehe ich jedenfalls die Dinge und werde sie für mich auch weiter so einhalten , hierzu noch , habe selbst auch Erste Hilfe schon in Anspruch genommen und dies zu meiner vollsten Zufriedenheit :):good: .
 
Oben