Schalthebelknauf

Natürlich werde ich ansonsten damit zum Händler fahren, aber dann müßte ich wieder extra Urlaub beantragen und evtl. geht das ja auch einfacher :quest: .......
Ich würde dir raten zum :mrgreen: fahren und ihn dies in Ordnung bringen lassen.
Und ja ich habe es mit dem Urlaub gelesen, aber (sorry) gibt ein keinen :mrgreen: in deiner Nähe???
 
Wieder alles schön

Vielen Dank für Eure Tipps!

War gestern beim :mrgreen: mit dem Knauf in der Hand.
Er war zunächst ein wenig verwundert, aber sein Meister kannte diese kleine "Unachtsamkeit" bei der Montage anscheinend schon.

Hat einfach den Knauf drauf gesteckt und einmal, aber richtig kräftig und gezielt drauf gehauen, und dann ist dieser wohl doch festgerastet :wink:

Hätt ich mich nicht getraut so feste, aber so (übern Händler) war es tatsächlich der beste Weg, ehe man selber was kaputt macht oder so.

Also, nochmal vielen Dank an Euch!
 
Also wenn der Schaltknauf nur gesteckt/geklemmt ist, und mit einem herzhaften Schlag darauf befestigt werden kann, bekommt man ihn mit so einem herzhaften Ruck auch wieder ab? oder kommt da evtl. mehr mit, was man nicht abziehen sollte?
Will meinen Schaltknauf durch Echtholz aus Ebenholz ersetzen.

(Den hatte ich damals in meinem Primera mit beiger Innenausstattung - selber gedreht mit Hilfe einer Bohrmaschine...)
 

Anhänge

  • IMG_0241.jpg
    IMG_0241.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 161

Off-Topic:
bekommt man ihn mit so einem herzhaften Ruck auch wieder ab? oder kommt da evtl. mehr mit
Schlimmstenfalls das komplette Schaltgestänge;)
Spaß beiseite, das sollte mit mittelkräftigem Zug, hin und her drehen und leichten Schlägen unter die drehende Hand zu erledigen sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Knopf mittels Gewinde befestigt ist.
 
Was mir noch einfällt... was ist an den Schaltungen mit Rückwärtsgangarretierung anders, so dass Universalschaltknäufe immer nur für Schaltungen ohne Rückwärtsgangarretierung angeboten werden? Kann man da den Schaltknauf auch einfach abziehen? Oder kommt da doch mehr mit?:quest:
 
Schaltknauf Abnützung

Hallo!
Mein Qashi ist jetzt 2 Jahre alt und ich habe auch noch immer Freude mit ihm. Das Einzige was mich stört, ist dass gleich wie beim Primera P12 sich der Schltknauf schon wieder "abgreift", sprich er verliert die Farbe.
Bin ich der Einzige mit dem Problem oder kennt ihr das auch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du vielleicht ständig die Hand drauf liegen?
Bei uns ist nach 22000 nix zu sehen bis auf einen selbstverschuldeten Kratzer.
 
Oben