QASHQAI J11: Scheiben vereisen von innen !

Hallo zusammen bin hier auch neu.

Das darf doch nicht sein das man ein neues Auto kauft aud Mus man noch ein ``Sack `` Reis mit füren.

Nun ist auch bei uns etwas kälter geworden. Auto J11 stand dreausen . Wollte heute morgen Brötchen kaufen fahren, und musste doch zu Fuß gehen. Da die Frontscheibe war von Ihnen eingefroren. Im Salon alles trocken. Fussmaten auch alles trocken. Man habe ich mich geärgert.
Später bin ich zu NH gefahren, keine da ist Samstag. Habe andere Qashqai die draußen standen angekukt. Das selbe Problem, die schieben waren von ihnen eingefroren.

Mit meine Audi A4 war ich 16 Jahre befreundet. Und solche Probleme nie gekannt.
Ich glaube das liegt an Türen Dichtung. Das die nicht richtig angebracht sind. Weil wenn es regnet und man die Tür aufmacht es ist überall läuft Wasser von oben nach unten in Türen Bereich zwischen Türen und Fahrsalon.
 
Also ich bin noch mit keinem Reissack gefahren, um das Vereisen der Scheiben zu verhindern. Meine Frau hat in ihrem Note so ein Säckchen mit irgendeinem Granulat, was die Feuchtigkeit aus dem Auto ziehen und damit auch das Vereisen von innen verhindern soll.

Off-Topic:
Meine Bemerkung oben war eher eine nicht Ernst gemeinte Anspielung auf den Umstand, dass japanische Autos gerne abfällig als Reisschüssel bezeichnet werden. (weil in Japan eben so viel Reis gegessen wird):)
 
Das Problem hatte ich auch schon
Bin zum Silvester nach Polen gefahren 1000 km am Stück über Nacht bei -10c
Ich harte natürlich bei dem Temperaturen draußen Heizung auf 24c eingestellt
Und müsste doch feststellen das Sorger während der Fahrt die Scheiben an den hinteren Türen von innen vereist waren
 
Das ist kein Skandal, er hat nur eine hohe Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug und hätte nur mal kurz ein Fenster leicht öffnen sollen, schon wäre es erledigt gewesen.
Könnte auch an einer Fehlbedienung der Klimaanlage (Umluft ist aktiviert) gelegen haben. Vieles ist möglich.
 
Das ist kein Skandal, er hat nur eine hohe Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug


Wo her kommt das?
Ich habe die Qashqais bei unserem :mrgreen: angekuckt die draußen standen. Die Frontscheiben waren richtig nass :shok: von ihnen und die stehen da nur.

Ich wiederhole noch mal mit mein Audi A4 war ich 16 Jahre befreundet. Und solche Probleme nie gekannt.
 
Weil wenn es regnet und man die Tür aufmacht es ist überall läuft Wasser von oben nach unten in Türen Bereich zwischen Türen und Fahrsalon.

Das ist so beim Wasser , es läuft immer von oben nach unten :)
Ich hatte schon mehrere Fz. und es ist mir auch schon passiert dass die Scheiben von innen vereisen selbst bei Audi ;)
 
Hallo,
die Feuchtigkeit ist immer relativ in Abhängigkeit zur Temperatur. Bei niedriger Temperatur kann die Luft nur wenig Feuchtigkeit halten, bei warmer Luft viel mehr. Nun kühlt die Scheibe ev. schneller ab, als die Luft im Fahrzeug und die Oberflächen. Daher kondensiert die Feuchtigkeit an der kühlen Scheibe aus.

Weiterhin ist ein Luftaustausch vor dem Abstellen hilfreich, weil dann die feuchte Luft aus dem Wagen geführt wird. Weiterhin ist es sinnvoll, die Klimaanlage ("Automatik") ca. 10-20 Minuten vor Fahrtende abzuschalten, dann am Wärmetauscher sammelt sich beim Betrieb Feuchtigkeit an. Meine Klimaanlage bleibt im Winter immer aus.

Mein Rat:
Eine Autoscheibenfolie kaufen und benutzen, die thermisch isoliert. Also so eine "Luftpolsterfolie", die metallbedampft (spiegelnd) ist. Die immer auf die Scheibe, dann kondensiert da nicht mehr so schnell etwas, weil die Scheibe nicht mehr so schnell auskühlt. Und wo nichts kondensiert, kann auch kein Eis entstehen.

Gruss Wachbaer
 
Oben