Qashqai / Qashqai+2: Scheiben von innen gefroren

Also, da ich häufig mit meinem Qashqai nur kurz strecke fahre, wird dieser auch nicht richtig warm, vorallem nicht bei der Größe des Innenraumes!
Hallo Tobi306,

wie definierst Du Kurzstrecke und was hast Du für Matten im Auto?
Gummimatten halten die Feuchtigkeit weitgehendst ab und mit Klimaanlage sollte es auch keine beschlagende Scheiben geben.

Gruß, hunterb52
 
Kurzstrecke definiere ich mit Kinder in Kindergarten bringen und zuhause abstellen und zu Fuß zur Arbeit. Und mittags das selbe Spiel. Ab und zu sind dann abends noch einige Erledigung und am Wochenende kommen dann ein paar Kilometer zusammen.
Da ich bisher leider immer zu geizig war für Gummi Matten (& es keine nach gemachten 6teiligen gibt) besitze ich nur die Soff.

Aber ich bin wohl nicht der einzige hier der Probleme mit beschlagenen Scheiben hat :wink:
 
Moin Tobi306,

6teilige Gummimatten (für QQ+2) gibt es beim :mrgreen:, kosten nicht die Welt.

Wichtig ist dass dein Qashi mal ordentliche Strecken laufen darf, mit Klima und geöffneten Panoramadach-Himmel denn unter dem Himmel kann sich auch Feuchtigkeit verstecken...

Generell reinige ich alle 3-4 Wochen alles Scheiben mit billigem Scheibenreiniger vom Discounter.
Wenn Du ein Carport oder Garage hast (wenn auch nur Zeitweise), hilft es auch mal die Scheiben ein Stück geöffnet zu lassen.

Gruß

Quatschgai+2
 
Ständig die Klima laufen lassen finde ich irgendwie unnötig (ging früher auch ohne und kostet unnötig Sprit; so extrem sind die Temperaturen bei uns auch nicht) ... aber ist nur meine einsame Meinung.

Wegen dem Beschlagen: einfach mindestens 2 Fenster einen winzigen Schlitz offen lassen. Oder im Extremfall auch beim Fahren ordentlich heizen und stoßlüften.
Ach so, und Gummimatten sowieso.
 
Ständig die Klima laufen lassen finde ich irgendwie unnötig (ging früher auch ohne und kostet unnötig Sprit;.....
Früher waren die Sitze auch aus Kunstleder und die "Teppiche" aus Nadelfilz... das hat nicht soviel Feuchtigkeit gespeichert wie heute Velour...
Nach meiner Erfahrung - zumindest beim Diesel - wirkt sich Klimaanlage kaum aus (habe seinerzeit beim Almera mal eine Tankfüllung wirklich ohne jegliche Klimaanlage gefahren - der Verbrauch war mal gerade 0,1 l weniger...)
Und die 6,6 l Durchschnitt mit dem 2,0 dCi sind mit ständig eingeschalteter Klimaanlage erzielt...
 
Klima aus oder ein ist doch eh Wurst da ja der Kompressor eh immer mitläuft da ja durch den Riemen mit angetrieben wird .
Zu @Udo2009 Antwort mit der Feuchtigkeit , muss im hier Recht geben ist nun mal so , fahr leider auch fast nur Kurzstrecke ev. wenn mal viel ist sind´s am Stück ev. 7-8km .
Hab aber festgestellt das wenn ich kurz vorm verlassen des QQ auf die Taste nur Fußraum drücke und die letzten Meter vor dem Abstellen so fahre und in dann abstelle beschlagen die Scheiben fast nicht mehr bzw. lang nicht mehr so stark wie bisher , da nun die Klappen nach oben zu sind und die restliche Warmluft über den Fußraum abkühlt und nicht direkt über die Scheiben .
Ob es effektiv was bringt wegen der Rest Feuchtigkeit ist so nicht festzustellen , hab ich bei mir eben so festgestellt .
Fußmatten sind bei mir Sommer wie Winter die Originalen drin (Stoff) , nur im Winter werden sie mal öfters rausgenommen und im Keller/Waschraum an der Leine aufgehängt für nen Tag oder so , sind danach auch wieder richtig trocken .
 
Der Klimakompressor läuft nicht ständig. Die Riemenscheibe dreht zwar ständig aber dahinter sitzt eine Magnetkupplung die einrückt sie die Anlage eingeschaltet wird. Durch das Einrücken der Magnetkupplung entsteht dann der Kraftschluß Riemenscheibe/Komressor. Ab einer bestimmten Außenemperatur ca. unterhalb 4-5° C wird der Kraftschluß auch bei eingeschalteter Anlage automatisch getrennt um ein Einfrieren zu verhindern.
 
Danke für den Hinweis mit der Magnetkupplung pewoka, denn Turbomaus Behauptung, dass der Kompressor immer mitläuft, würde tatsächlich bedeuten, dass eine eingeschaltete Klimaanlage keinen Mehrverbrauch bedeutet. Es gibt auch ein schönes Video dazu: Klick hier!

@Udo2009 : Der Mehrverbrauch durch die Klimaanlage kann nicht kilometerbezogen sondern nur zeitbezogen (0,2 bis 0,5 Liter/ Stunde) angegeben werden. Daher ist der Mehrverbrauch pro 100 Kilometer stark vom Fahrprofil abhängig. Im Stadtverkehr ist er bei geringer Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich höher als auf der AB.
Von der Abschaltung des Klimakompressors bei unter 4° C habe ich hier zum ersten mal gelesen. Das erklärt natürlich meine Probleme mit beschlagenen Scheiben im Winter sehr gut.
 
Ich muß mich hinsichtlich der Außentemperatur, die zur Abschaltung führt, etwas nach unten korrigieren. Auszug aus der BA VFL :
Kühlen bzw. Heizen mit Lufttrocknung
(Modus AUTO):
Die Kühlung mit der Klimaanlage funktioniert
nur, wenn der Motor läuft und die
Umgebungstemperatur mehr als -2 °C (28°F) beträgt.

Eigentlich sollte man das Einrücken der Magnetkupplung auch hören wenn man neben dem Fahrzeug steht oder die Motorhaube geöffnet hat und den A/C-Schalter betätigt.
 
Oben