Qashqai / Qashqai+2: Scheiben von innen gefroren

A

anonymous

Ehemaliger
hallo

wer von euch hat auch das problem das die scheiben von innen gefroren sind
hat ihr bestimmte tips.
 
Kommt von zu viel Feuchtigkeit im Innenraum (regennasse Kleidung, Hund, usw.)
Um die rauszubekommen gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Ich stelle einfach über Nacht ein paar Schälchen mit Salz im Auto verteilt auf, 2 St. am besten auf dem Armaturenbrett. Kosten fast nix,Salz ist billig.
Am nächsten Morgen ist das Salz feucht,ergo auch die Feuchtigkeit aus dem Innenraum ins Salz gezogen.(Hygroskopische Eigenschaft) Und: Man kann es wiederverwenden ! Nach der Trocknung auf der Heizung ist das Salz wieder einsatzfähig.

Viele Grüße Mainy
 
Vermehrt die Klima benutzen, auch im Winter, da sie die Luft etwas entfeuchtet, und somit der Innenraum schon etwas trockener bleibt. Den Rest an Feuchte, so wie MainCoon beschrieben, raushohlen. Alternativ gibts im Baumarkt auch so Luftentfeuchter. (Sind aber teurer und nicht wiederverwendbar)

Gruß Rälle
 
Parallel zu Salz eignen sich sehr gut Kaffeepads.
Zusammen ziehen beide sehr gut die Feuchtigkeit und der Kaffee gibt nebenher ein gutes Aroma ab.
Die Pads kann auch niemand verschütten.
 
Dieses Phänomen habe ich bereits auch mehrfach gehabt. Es kann aber nicht durch nasse Kleidung, Schuhe, Schirm etc. hervorgerufen worden sein, da das Auto gut beheizt war und keine feuchten Sachen im Fahrzeug lagen. Auto abends abgestellt und am Morgen dann Frontscheibe und Heckscheibe mit einer hauchdünnen Eisschicht bedeckt. Wo auch immer die Feuchtigkeit hergekommen ist, habe es nicht herausgefunden. Klimaanlage ist in unserem Qashi regelmäißg in Betrieb, also wird auch genauso regelmäßig die Feuchtigkeit beseitigt.
Seitenscheiben waren bisher nicht betroffen.
Irgendwo scheint der Qashi nicht dicht zu sein, aber wo:quest::quest::quest:
Morgen früh wird es mit Sicherheit wieder so sein, z.Zt. - 2 ° C, dicke Nebelbrühe, also feuchte Luft.
Tipp: Heckscheibenheizung an, für die Frontscheibe nehme ich von innen eine Parkscheibe, das reicht, um die dünne Eisschicht zu beseitigen und dann natürlich Taste Frontscheibe inklusive AC (schaltet dann ja alleine zu).
 
Ganz einfach, ist die Innenluft warm, kann viel Feuchtigkeit (trotz Klimaautomatik) aufgenommen werden.

Kühlt die Luft ab, muss die Feuchtigkeit ja irgendwo bleiben und kondensiert an den noch kälteren Scheiben:idea:
 
Lüften hilft

Kurz Lüften, auch wenn das blöde klingt hilft.

Habe es mir zur Angewohnheit gemacht im Winter, die letzen Meter zu meiner Garage mit offenen Fenster zu fahren. Die warme(feuchte) Luft kann entweichen und kalte (trockene) Luft kann ins Fahrzeug gelangen.

Dann frieren die Scheiben am nächsten morgen von innen nicht an.

Wikipedia hilft da weiter:Luftfeuchtigkeit
 
Man sollte auch unterscheiden, ob das Auto in der Garage oder im Freien steht.
Die Klimaanlage könnte ebenfalls eine Rolle spielen, denn durch das Abtauen beim Abstellen schlägt sich die Luftfeuchtigkeit über die Lüftung ins Innere nieder.
Gewöhnlich schalte ich die Klimaanlage ca. 3-5min. vor Fahrtende aus.

Gruß, hunterb52
 
Alte Zeitungen

Ich hab einfach bei meinen vorigen Autos in der Winterzeit alte Wochenzeitungen unter den vorderen Fußmatten deponiert und ca. 1xWöchentlich ausgetauscht(kostenlose Stadtanzeiger);)
Wichtig Tageszeitung O.K. keine Hochglanzmagazine(Playboy!:red:)-saugt keine Flüssigkeit auf..........
Beim QQ bis jetzt noch nicht vorgekommen
 
Oben