Das kann und darf nicht sein,das man inerhalb von 3 Sek.die Tür verschlossen haben muß.Bei mir klappen auch nach mindestens 1 Minute noch die Spiegel ein.Ich steige aus,Frau steigt aus und holt vieleicht noch eine Tasche von der Rückbank,und das braucht bei Frauen bestimmt länger als 3 Sek;););)

Das ist schon klar, Pechvogel. Die Frage ist ja, was bei seventh bzw. bei mir anders bzw. was defekt ist.
 
An Stecker und Leitungen kann es normal aber auch nicht liegen.Wie ich mein Modul eingebaut habe,habe ich ja festgestellt das es eigentlich Unmöglich ist es verkehrt Anzuschließen.
 
Meinen Spiegel klappen auch nach beliebig langer Zeit bei Verschließen an. Voraussetzung: Spiegelschalter zum Zeitpunkt des Ausschalten der Fahrzeugelektrik in Neutralstellung. Die anderen Positionen ausgeklappt-angelegt am Spiegelschalter deaktivieren die Automatik. Ändert man da was, hat es keine Auswirkung da die Schalterstellung nicht mehr ausgelesen wird. Vielleicht wird bei Euch der zuletzt registrierte Zustand bei Verlassen des Fahrzeuges (warum auch immer) falsch überschrieben. Das wäre eine Möglichkeit für einen Elektronikfehler.
Oder schaut mal ob andere Verbraucher (Innenlicht o.ä.) im ähnlichen Zeitraum deaktiviert werden. Vielleicht wird dem Motor einfach mit der Saft abgedreht.
 
Ich bleibe dabei: Neue Version der Bord-Elektronik, die an irgendeinem Kabel die Spannung früher abschaltet als in der alten Version, und bei der Programmierung hat jemand vergessen dass die Spiegelautomatik damit nicht mehr funktioniert. Wir reden hier nur von recht neuen Fahrzeugen, oder?

Kann doch eigentlich nur die Spannungsversorgung vom Zusatzkabel am Sicherungskasten sein, oder direkt die Versorgung des Spiegelschalters.
Die Spannung von der Sicherung könnte man ja mal testen, ob die nach 3 sec. verschwindet. Wenn ja, anderen Steckplatz suchen.
Die Spannung am Spiegeltaster könnte man ja noch einfacher testen... kann man nach den 3 sec. die Spiegel noch mit dem Schalter bewegen? Wenn nein,... dann wird da die Versorgung abgeschaltet, und das wäre blöde...
 
An der Sicherung zu prüfen ist leicht gemacht und ein sehr praktischer Voschlag.
Ich habe bei unserem Wagen das Modul nicht selbst eingebaut mangels Zeit, kann daher leider nicht sagen wie es verschaltet wurde. Aber das Auto ist neu, build um 08/2013.
Auf welche Leitungen wird das Modul denn geschaltet? Könnte mal auf der Service-CD nachschauen was schiefgelaufen sein kann.
 
Die Spannungsversorgung des Modules erfolgt am dem Sicherungskasten im Fahreraum. Wenn es kein Tekna ist ist es in der Mitte der freie Platz. Beim Tekna ist dort die Sicherung für die Boseanlage.
 
Für die Stromversorgung wird ein Sicherungssteckplatz im Sicherungskasten benutzt, dort wird entweder ein freier Platz benutzt oder aber eine vorhandene Sicherung gezogen und der Adapter dann in die freie Stelle gesteckt. Die original-Sicherung wird dann auf den Adapter gesteckt.
Das sieht man sofort: Von unten kommt ein rotes Kabel und endet in einem Adapter der in der mittleren Sicherungsreihe steckt.
Die Sicherungen sind direkt auf dem Adapter von rechts aufgesteckt. Dort könnte man einmal messen.
 
Da die Sicherungen immer hinter den Schaltrelais sind kann es durchaus sein, dass dort stromlos ist nach Verlassen des Fahrzeuges. Die Steckplätze sind nummeriert, welchen nutzt Ihr?
Ciao
JPB
 
Oben