Also ich zumindest finde diese Warnfunktion absolut hilfreich und im J12A e-Power läuft die Funktion wie folgt ab, wenn man sie bis zum Ende spielen läßt bei passender Gelegenheit:
1. Nach 10 Sekunden durchgehenden "Nichtanfassen" des Lenkrades kommt Warnton und Warnanzeige, der Intervall des Warntones wird immer kürzer/schneller.
2. Nachdem das Intervall am kürzesten/schnellsten geworden ist, so nach weiteren 10 Sekunden ab Erstauslösung, bremst der Wagen selbstständig 2 mal kurz ab (tippt die Bremse kurz aber deutlich an), ich nenne das mal eine Aufweckfunktion.
3. Wenn man nun immer noch nicht ans Lenkrad greift, geht der Wagen in die Recuperation und wird zügig langsamer, gleichzeitig schaltet er selbstständig den Warnblinker ein.
4. An dieser Stelle angekommen, nützt es nichts mehr, zum Lenkrad zu greifen, der "Zauber" wird dadurch nicht mehr beendet, sehr wohl reicht aber hier eine Betätigung des Gaspedals, ALLES hört SOFORT auf und die Fahrt geht normal weiter, als wenn nichts gewesen wäre, auch der Warnblinker geht von alleine wieder aus.
Dieses "Spiel" habe ich schon 3 mal seit ich den Wagen habe gespielt, spätestens bei nur noch 4kmh gebe ich aber Gas, denn er würde sonst mit höchster Wahrscheinlichkeit bis zum Stillstand kommen und dann vielleicht noch selbstständig einen e-Call Notruf starten, das will ich nicht provozieren, hier ist Schluß mit Spielen.
Im Ernstfall ist das aber KEIN Spiel, ich lasse das Lenkrad los wegen Eingeschlafen, Kreislaufzusammenbruch oder Herzanfall und zumindest auf Straßen mit guter Linienerkennung für den Lenkassistenten wird mein Auto mich ohne Gefährdung für Andere und mich zum Stillstand bringen mit Warnung, Aufweckfunktion, Warnblinker und selbstständigen Anhaltens und am Ende vermutlich automatischem e-Call Notruf.