QASHQAI J10: Starke Vibration bei Beschleunigung!

Hallo QQ Freunde,
ich habe ein QQ+2 J10. 2.0 dci Allrad Tekna. Ich merke seit zwei Wochen sehr starke
Vibration beim beschleunigen. Beim rollen ist nichts zu merken!
Die Räder sind fein ausgewuchtet. Die querlenker sind noch ok. Beide stabilisatoren vorne sind gut. Das linke Antriebswellengelenk (innenseitig/Getriebseitig) verliert etwas öl aber sehr wenig. Das antriebswellengelenk (Radseitig) ist noch ok. Hat jdm eine Idee voran es legen sollte? Muss ich die Antriebswelle wechseln oder könnte was andered sein? Anbei ein paar bilder von Der Antriebswelle.
Danke und schöne Grüße
Jilani
 

Anhänge

  • IMG-20160130-WA0002.jpg
    IMG-20160130-WA0002.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 908
  • IMG-20160130-WA0001.jpg
    IMG-20160130-WA0001.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 942
  • IMG-20160130-WA0000.jpg
    IMG-20160130-WA0000.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 820
@jilani

Leider ein ganz schlechtes Zeichen wenn Öl aus den Getriebe an der Stelle austritt.:sry:

Dann steht eine größere Reparatur an.
Der Simmerring im Getriebe ist Undicht.Meist verbunden mit einem defekten Lager von der Antriebswelle.Das Lager verschleißt jetzt noch schneller wenn du weiter damit unterwegs bist.

Die Symptome einer defekten Antriebswelle sind auch für Laien relativ einfach zu erkennen. Denn die Anzeichen sind recht deutlich spürbar. Vor allem aber sind die Anzeichen hörbar, weil der Wagen plötzlich eine Bandbreite von Geräuschen von sich gibt. Von einem Knacken über ein Poltern bis hin zu einem Knirschen ist so ziemlich alles dabei.

Auswirkungen bei der Fahrt

Beim Fahren sind die Symptome defekter Antriebswelle dadurch erkennbar,das
es an der Achse mit zunehmendem Tempo zu Schwingungen kommt und auch
ein vibrierendes Lenkrad oder ein Rütteln am Schalthebel.

Ein rhythmisches Knacken oder ein Klopfgeräusch, das während der Fahrt schneller bzw. langsamer wird, ist ebenfalls ein Indiz für die defekte Antriebswelle.

Also ganz "schnell" (langsam) zur Werkstatt deiner Wahl.....und hoffen das nicht noch mehr defekt ist.....

:wand:
 
Hallo, habe das gleiche Fahrzeug. Ebenfalls Vibration, allerdings nur wenn in den höheren Gängen hochbeschleunigt wird. Und zwar nur beim Beschleunigen, nicht wenn ich dann mit der erreichten Geschwindigkeit fahre. Ist auch nicht immer so. Könnten auch das Probleme mit den Antriebswellen sein. Und was kostet so ein Spaß den.
 
Hallo zusammen,
ich möchte kurz berichten was der Grund für die Vibration war. Das Antriebswellengelenk getriebeseitig (Innen Seite) war defekt. Allerdings musste ich nur die ganze Antriebswelle kaufen. Da das innere gelenk nicht Einzel verkauft werden kann. Ich denke du hast das Gleiche Problem weil bei mir hat sich mit der Zeit so entwickelt wie du beschrieben hast. Anbei findet ihr zwei Bilder der defekten Antriebswelle.

Nun habe ich ein Antriebswellengelenk (Radseitig) als Ersatz daheim!

Schöne Grüße
Jilani
 

Anhänge

  • 1 Driveshaft Qashqai+2 Left.jpg
    1 Driveshaft Qashqai+2 Left.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 893
  • 2 Driveshaft Qashqai+2 Left.jpg
    2 Driveshaft Qashqai+2 Left.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 868
Beim Nissan kostet die Antriebswelle ca 650€ + ca 200€ Montage. Ich habe diese im Internet gekauft. Antriebswelle - SPIDAN 24920 - NISSAN 391011541R, 391019806R, 39101JD74B, 39101JY04B - RENAULT 391011541R, 391019806R, 39101JD74B (72971128) | TEILeHABER oder Antriebswelle Vorderachse links von SPIDAN (24920) - Autoteile Shop Österreich
du musst schauen wo du am günstigsten bekommst. die Preise ändern sich.
Das Teil heisst Antriebswelle SPIDAN 24920 (Linke Seite)
Gruß
Jilani
 
Ich habe vor einigen Tagen ebenfalls starke Vibrationen festgestellt.
Zuerst nur bei ca. 120 kmh danach dann bei 80 kmh und später dann auch beim ausrollen. Das Auto fing an zu "eiern" als ob die Räder unrund seien.
Einen Tag später war nichts mehr zu bemerken , alles funktionierte wieder normal.
Wieder einen Tag später ging es wieder los, sodass ich beim Reifenhändler die Wucht prüfen lies. Alles ok. Habe aber trotzdem neu wuchten lassen.
Zuerst war auch alles gut, später dann kam das Vibrieren allerdings so stark wie nie zuvor zurück. Das ganze Auto hoppelte und die Lenkung war kaum noch zu halten. Nach einigen Minuten war der Spuk dann wieder vorbei.
Seitdem habe ich ca. 120 km gefahren und das Phänomen trat nicht mehr auf.
Was kann der Grund sein ?
Eine defekte Antriebswelle oder etwas in der Art würde doch nicht nur sporadische Fehler fabrizieren, oder ?
Bin momentan absolut ratlos.
Falls es wieder auftritt werde ich natürlich sofort zur Werkstatt fahren, aber vllt hat ja jemand schon vorab eine plausible Erklärung.
Danke schon mal.
 
Oben