Qashqai / Qashqai+2: Start Stop Automatik i-stop

Hallo stoppende QQ Fahrer...

bei uns ist das Gleiche wie bei fehmarn, es stoppt nicht.

Fahren, längere Strecke, dann anhalten, Gang raus, Kupplung ganz los und der Motor läuft weiter.

Unsere Bedienungsanleitung ist in Ungarisch - es also keine Idee diese lesen zu wollen.

Hat jemand hier noch Hinweise, oder sogar fehmarn selbst?


LG
Reto
 
So, es hat gestoppt.

An der Bahnschranke standen wir, der Gang war raus, die Kupplung losgelassen und er lief.
Da sagt die beste Ehefrau von allen:
Mach mal die Lüftung aus.
Tack und es war ganz ruhig.
Und gleich 0,01kg co2 gespart.
Man spürt förmlich wie die Umwelt aufgeatmet hat. :)

Super jetzt gehts, so machts Spass was für die Umwelt zu tun.
 
Start Stop funktioniert nicht

Bei meinem Vater seinem QQ haben wir dasselbe Problem. Bei 4000 gefahrenen Km hat das Start/Stop System 2-mal funktioniert, auch nach 500 am Stück gefahrenen Kilometern funktioniert es nicht. Die Batterie soll daran schuld sein, diese wurde geladen und es funktioniert kurzfristig. Das kann die Lösung aber nicht sein!!!!! Mal schauen wie das so weiter geht.
Über Lösungen oder weitere Vorschläge würde ich mich sehr freuen ;)
 
Für die Funktion vom Stop-Start-System sind bestimmte Voraussetzungen nötig, wie entsprechende Außentemperarur, Ladezustand der Batterie, Motortemperatur (zu kalt bzw. zu heiß), Klimaanlage außer Betrieb bzw. die gewünschte Temperatur ist noch nicht erreicht. Auch bei extremen Kurzstrecken ist die Fuktion nicht immer gegeben.
Schon wenn die Lüftung auf die Frontscheibe gerichtet ist, schaltet der Motor nicht ab.
Die genauen Abhänigkeiten sind, glaube ich, in der Beschreibung des Autos etsprechend aufgeführt.

Gruß Stefan
 
Wir haben bei 3100km schon 0,74kg gespart :)

Das kommt daher, dass wir mit dem Auto hier in Spanien geocachen waren beim loggen der Caches mit der StartStop gewartet haben.

Das StartStop geht auch bei eingeschalteter Klima, manchmal sogar auf Volllast. Je nach je schaltet der Motor aber auch selber wieder ein, auch wenn man grad nichts drueckt.

Was er gar nicht gern hat ist das Oeffnen der Fahrertür, dann schaltet er das StartStop aus und bringt eine entsprechende Meldung.

Es funktioniert aber gut bei unserem.

Lg aus Spanien
Reto
 
Hallo!

Ich weiss noch nicht ganz was ich vom Start/stop Automatik halten soll...
Vom Prinzip her hätte ich ja nix dagegen... aber...
Wie hier bereits schon erwähnten: Verschleiß...
Um den Starter und Akku mache ich mir keine sorgen aber um den Motor selbst.
Ich fahre jetzt meinen neuen 1,6dci... der ja Sensoren hat für so ziehmlich alles denkbare ABER...
OK wenn jetzt alle Parameter von über Temperatur des Motors, Spannung usw. passen, was ist den zum Beispiel mit dem Öl-Druck... ich bin ja kein Mechaniker aber was ich so glaube fällt der Öl-Druck recht schnell ohne Pumpe... wenn man jetzt so 4,5,6 Minuten oder länger steht wird die schmierung auch nicht mehr optimal sein, beim starten... sprich mehr Verschleiß...
Ebenso der Turbo... kann ja sein das er auch hier eigene Sensoren dafür hat... hatte aber noch nicht die Gelgenheit gehabt es zu beobachten ob er nach einer Autobahn fahrt auch gleich abschaltet oder nicht.
Das blöde ist ja das man nach jedem Motor neustart das Start Stop extra ausschalten muss... wiso der es sich nicht merken kann ist mir ein Rätsel.
Und solange ich nicht sicher gehen kann das es sich hierbei nicht um eine Lebensverkürzungsmaßnahme handelt, schalte ich lieber immer die Automatik ab, sollange ich daran denke zuminderstens xD Mein Händler weiss auch nicht mehr... oder will zuminderstens nicht mehr darüber sagen.

Vielleicht hat ja jemand mehr Info um mich etwas zu beruhigen, bin ja ganz und gar zufrieden mit meinem neuen Auto, deshalb die vielleicht etwas übertriebene Fürsorge...
 
Start/Stop

Fahre jetzt seit 1 1/2 Jahren den 1,6 Benziner mit Start / Stop und mir ist nichts negatives aufgefallen.
Wenn du es nicht nutzt warum hast du es denn bestellt ? Oder war es ein Showroom Car ? :cool:
 
Oben