Qashqai / Qashqai+2: Start Stop Automatik i-stop

Ebenso im Sommer bei Hitze und eingeschalteter Klimaanlage. Habe das letztes Jahr beim 1er und 3er BMW mal ausprobieren dürfen und kenne das auch vom aktuellen I30 Blue Drive. Sobald die Batterie unter einen bestimmten Ladungszustand kommt, schaltet das System ab.
 
Oder wenn die Lüftungstaste auf die Frontscheibe eingestellt ist (VW) - läuft der Motor weiter und geht nicht aus. Egal welche Temperatur drausen herschen.
 
Die Einschränkungen müssten/sollten doch aber eigentlich auch in der Bedienungsanleitung stehen. Ist dies nicht der Fall?

Guido
 
Hallo,
und vielen dank für die info. Im Handbuch sind dazu infos geschrieben aber da der Fehler nicht ständig auf getreten ist war ich mir nicht sicher ob das normal ist. ich hatte das schon bei -3Grad das der motor ausging und bei +9Grad das er weiter lief.
 
das Handbuch ...

das drückt sich sehr undeutlich aus. Ich war zunächst der Meinung, meine Start-Stop Automatik sei defekt. Nun denke ich, es soll wohl so sein, dass das Abschalten bie den z. Zt. stark wechselnden Temperaturen mal geht und mal wieder nicht.
 
Start Stop

Das hängt auch von den eingeschaltete Verbraucher ab.
Wenn die Heckseibenheizung oder Klimaanlage unter last läuft bzw. die Defrosterlüftung an ist geht der Motor auch nicht aus.
Ausserdem muss der Motor auch schon eine gewisse Temperatur haben.
 
Hat den jemand schon Erfahungen damit gemacht, ob sich das System real im Bereich Spritsparen lohnt (gegenüber einem QQ ohne Start-stop automatik)?
Wo liegen die Durchschnittsverbräuche?
Habe mal im Spritmonitor gesucht, aber da ist nirgendwo vermekt, ob das ein Wagen mit oder ohne ist (oder sind alle 86kw QQ start-stop autos?).
Gegenüber einem 2L Benziner sind das ca 2L weniger Sprit auf 100km, in der Summe auf 100000km schon eine Hausnummer.
 
Verbrauch

Hallo,
also ich fahre den 1.6 mit Stop/Start Automatik seit Anfang des Jahres.
Mein verbrauch liegt im Durchschnitt bei 7 Liter.

Gruß
Andy
 
Danke für deine Antwort.
Und wie bist du mit dem Beschleunigungs-/Durchzugsverhalten der Maschine zufrieden?
Dass die Kombi Q2+1,6L Motor kein Renner ist klar, aber muss er für uns auch nicht sein, da er mehr auf Landstrasse und Strecken um die 30km gefahren wird.
Wenn Autobahn dann sehr lange Fahrten über 500km ein Weg. Da reicht uns auch das mitrollen im Verkehr oder auch mal um die 140-150km/h, aber dann Tempomat rein und rollen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja,
ist halt kein Rennauto,bei dem Gewicht und Motor kannst nicht viel erwarten.
Erst ab 3500 Umd. merkst du das was geht..aber dann auch nicht lange :wink:.
ich habe vorher den Megan 2.0 L mit 136 PS gehabt dieser motor ist wohl auch im QQ 2.0L verbaut und mit dem Megan hatte ich auch immer um die 9-10 Liter d.h. der kleine Motor war eine Vernunft Entscheidung da meine Frau jeden Tag 30 km zur Arbeit fährt, und da lohnt sich bei den Dieselpreisen auch der kleine Diesel noch nicht, zumal ja Diesel auch wieder Steuermässig steigen soll.

Fahr ihn auf jeden fall Probe :cheesy:
 
Oben