Qashqai / Qashqai+2: Start Stop Automatik i-stop

Dass die Kombi Q2+1,6L Motor kein Renner ist klar, aber muss er für uns auch nicht sein, da er mehr auf Landstrasse und Strecken um die 30km gefahren wird.

Ich habe den QQ mit 5 Sitzen und sehe es ähnlich wie Du. Bei den Spritpreisen muss ich nicht der König der linken Autobahn-Spur sein. Will ich auch gar nicht. Zum "mitschwimmen" reichen die 117PS völlig, und zum überholen selbstverständlich auch. Bei ´ner Schlafmütze die vor einem mit 80 km/h fährt muß man eben in den 4. Gang runterschalten...

Auf jeden Fall würde ich, wenn ich >20.000,- EURO für ein Auto ausgebe natürlich eine Probefahrt, in diesem Fall, mit 1,6er und 2,0er machen!
 
Start-Stop Automatik

Hallo zusammen,
besitze nun seit 2 Tagen den QQ+2, 1.6 l. Nun hab ich diesen eigentlich ohne Start-Stop Atomatik bestellt. Bis heute nachmittag ist mir auch nicht aufgefallen, dass der Wagen dieses hat. Nun ließ ich aber ihn von jemandem anderen fahren und siehe da, aufeinmal an der roten Ampel Gang raus, ausgekupelt und der Wagen ging aus, beim Gangeinlegen sprang er wieder an. Irgendwie wurde die Autom. wohl eingeschaltet. Wir wissen nur nicht wie!!! Im Handbuch (wir haben unabhängig mit 2 Pers. nachgeschlagen) haben wir zu dieser Einrichtung nichts gefunden. Ich würde die Automatik gerne ausschalten.:sry:Ansonsten bin ich mit dem QQ mehr als zufrieden. Später aber (nach dem Urlaub) einige Zeilen im Erfahrungthread.
Wäre schön, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte. Besten Dank schon mal.
daddau61:danke:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
das Stopp-Start System lässt sich nur kurzzeitig deaktivieren, links unten vom Lenkrad. Nach dem nächsten Anlassen des Autos ist es aber wieder aktiv.
Aber warum deaktivieren?
Ich möchte es nicht missen, ist etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn nur ein kurzer Halt absehbar ist, lass ich einfach den Gang eingelegt, Motor bleibt an. Macht sicher jeder andere auch so.

Gruß StH
 
Hallo StH

Vielen Dank für Deine Antwort, heute morgen haben wir es auch gefunden. Der freunliche:mrgreen: hat dies leider nicht erwähnt und im Buch stands auch nirgends. Ich kupple eingentlich aus Gewohnheit immer aus. Wenn dann der Wagen aus geht bei sehr kurzen Stopps, find ich das nicht so sinnvoll. Ich muss mich eben erst daran gewöhnen. Blöd ist auch, wenn jedmand anders damit mal fährt, weiß er u.U. gar nicht was los ist:(
Besten Dank nochmal
daddau61
 
Hallo,

ich hab als Dienstwagen einen Mini Cooper (BJ 2010). Der ist auch mit einer Start-Stop-Automatik ausgestattet, die genau so funktioniert wie hier im Thread beschrieben. Am Anfang war es sehr gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Selbst wenn man an der Ampel der 1. ist, ist es in der Regel kein Problem, dass man dann wieder Zügig wegkommt. Ich schätze mal, das man sich einfach daran gewöhnen muß.

VG
Roland
 
Hallo QQ-Fans,
meine Start/Stopp-Autom. hat seit gestern wohl keine Lust mehr. Hab ein paar mal - in Abständen - an- und ausgeschaltet, der Motor läuft aber immer weiter.:( Hat Irgendjemand ne Ahnung????
Besten Dank

daddau61
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo daddau61,

glaube einmal gelesen zu haben, das wenn die Batterie nicht mehr voll ist sich die Start-Stop Automatik abschaltet bis Batterie wieder genug geladen.
Kann im Kurzstrecken Verkehr passieren.

Stand irgendwo in diesem Forum.

Gruß

Moritz.M
 
@MoritzM
Danke, aber ich fahre z.Zt. längere Strecken. Außerdem hat mein Q erst knappe 3000 drauf. Gestern funktionierte es teilweise wieder - aber eben nicht immer. Scheinbar schaltet die Funktion immer wieder um.
daddau61
 
Oben