QASHQAI J11: Stellmotor Temperaturklappe

Servus an alle,
habe ein QQ J11 Acenta Diesel Automatik. Aus dem Lüfter der Fahrerseite kommt nur warme Luft aber Beifahrerseite ist es OK.
Bin damit zu meinem QQ Händler, der hat behauptet, das der Klimakondensator defekt sei und auch Klimagas fehle.
Unwissend wie ich bin, habe ich der Reparatur zugestimmt und ich bekam eine Rechnung von 580 €. Habe es auch brav bezahlt und bin nach Hause gefahren.
Unterwegs merkte ich, dass der Fehler weiterhin auftritt und sich nichts verbessert hat. Also fuhr ich zurück und erzählte es dem Chefmechaniker.
Der hat es nochmals überprüft und festgestellt, dass der Stellmotor der Temperaturklappe, bzw. ein Zahnrad defekt wäre und es ausgetauscht gehört.
Es würde mich über Tausend Euro kosten, da es sehr aufwendig wäre, alles auszubauen. Die haben mir auch die 580 € zurück erstattet. Der Mechaniker hat
dann mit einem zwei Komponentenkleber versucht es zu kleben, aber das hat nicht geholfen.

So erstmal danke für eure Geduld beim Lesen. Meine Frage nun an die Runde:
Ist es tatsächlich so aufwendig diesen Stellmotor auszutauschen? Der Motor selbst kostet bei Ebay ca. 20- bis 40 €.
Und wo befindet sich dieser Stellmotor?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr ein Paar Hinweise für mich hättet, vielen Dank im Voraus.
 
Aus dem Lüfter der Fahrerseite kommt nur warme Luft aber Beifahrerseite ist es OK


Hallo @tele_fon

Wurde vor dem Fehler eine Inspektion mit Innenraumfilterwechsel gemacht??
Dann könnte der Filtereinsatz nun die Klappe blockieren.

Ansonsten ist der Steuermotor auf der Beifahrerseite verbaut.
Das ist hier im Video auch gut zu erkennen. (Zeitindex 4;20)


Hier ist der Antrieb mit Betätigungsstange


Ob es davon auf jeder Seite einen gibt für eine getrennte Steuerung kann ich leider nicht sagen.

Das Beste ist das es eine Arbeitsanleitung gibt zum Ausbau des Filters....,, Mit Bildern von den Arbeitsschritten.




Ich glaube das die Aussage das der Mechaniker das Zahnrad kleben wollte, kaum sein kann.
Da die Einheit aus Motor und Getriebe besteht ist der Ausbau dazu notwendig, da es ja nicht
um einen J10 sondern um den J11 geht.
Beim J10 ist der Motor auf der Fahrerseite und ein Getrieberad dann auch frei zugänglich das geklebt werden könnte....

Die Betätigungsstange an der Getriebe Einheit sieht recht stabil aus und wird eigentlich nicht defekt sein.
Vielleicht blockiert oder aus der Verbindung gesprungen...!?

Ich würde wie im Video gezeigt die Klappe ansehen und dann mal die Verstellung durchfahren da sie ja elektrisch ist.

Wird der Getriebeantrieb blockiert kann man das sicher schon optisch erkennen und auch hören.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Dickschautze, danke für deine Antwort. Du hast recht, ich hatte im März bei meinem Hausmechaniker den Innenraumfilter austauschen lassen, danach ging auch auf der rechten, bzw. Fahrerseite die Kühlung nicht. Es kam nur warme Luft. Werde mal mit denen reden.
Laut dem Video ist der Stellmotor auf der Beifahrerseite, aber laut dem Link club.autodoc.de, ist der Stellmotor und der Innenraumfilter auf der Fahrerseite. Wie gesagt, werde mal mit meinem Hausmechaniker reden, die haben bestimmt irgendwas gemacht, dass es nicht funktioniert.
Darüber hinaus vermute Ich, das der Cheffmechaniker sein Fehler erkannt hat und mir jetzt ca. über 1000 € eine
Pfeffern möchte, da er ja seine 580 € Rechnung wieder auszahlen musste. Es geht hier um das Autohaus P. M***** in Heidelberg, dessen Chef ich aus meiner Jugendzeit kenne. Ich werde Ihn mal zur Rede stellen. Es kann nicht sein, das man wegen so einen kleinen Teil mit Einbau über Tausend Euro zahlen muss. Ich danke dir sehr für deine Antwort und Hilfe. Werde dich auf den Laufenden halten.
Bis demnächst.

Händlername gekürzt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben