Hallo zusammen,
habe einen J11b Baujahr 12/2017 mit einem 1,2 DIG-T Motor. Laufleistung 110000km. Garantie lag bei 3 Jahren.
War heute in der Werkstatt aufgrund Rasseln aus dem Motorraum.
Wie vorher schon befürchtet sagt der Freundliche, Steuerkette defekt und muss getauscht werden.
Bei ein paar Aussagen des Freundlichen habe ich leider noch ein paar Fragezeichen und hoffe mir kann hier weitergeholfen werden.
Es soll ein Kulanzantrag auf Kostenübernahme gestellt werden. Komischerweise geht das nach Aussage des Freundlichen erst während der Reparatur.
Nach seiner Meinung stehen die Chancen gut, da dass Auto immer regelmäßig in der Inspektion war(nicht immer beim Vertragshändler).
Ich frage mich warum man nicht vorher den Kulanzantfrage stellen kann?
Die Kosten würden sich für mich wie folgt unterscheiden:
Bei keiner Kulanz Gewährung wäre es mit Austausch Kette/Kettenspanner und Ölpumpe bei ca. 1700€
Bei Kulanzannahme würde mir ca. 150€ für das neue Öl in Rechnung gestellt.(das wäre super
)
Zudem sagt der Freundliche, dass eventuell nur der Kettenspanner und nicht die Kette selber die Kulanzgewährung bekommt. Wenn ich dann noch die Kette selber mit wechseln würde, wären das nochmal ca. 200€ für mich.
Die Kosten in schriftlicher Form habe ich noch nicht bekommen, aber einen Termin für die Werkstatt.
Würde gerne im Vorfeld wissen was an Kosten mich erwartet oder muss ich mich mit den Aussagen des Freundlichen zufrieden geben?
Das Thema Ölpumpe geht mir auch nicht ganz aus dem Kopf. Der Freundliche sagt: Das wechseln empfiehlt Nissan. Also muss die Ausgetauscht werden oder nicht? Vorallem wenn der Kulanzantrsg nicht gewährt wird, ist das auch kein kleiner Bestandteil der Gesamtrevhnung.
Wäre ein Anruf bei Nissan-Deutschland zum aktuellen Vorgehen des Freundlichen Sinnvoll? Erhoffe mir über diesen Weg im Vorfeld einen Entscheid zum Kulanzantrag.
Über ein paar Tipps zum weiteren Vorgehen würde mich freuen, im Vorfeld schonmal Danke fürs Lesen;-)
habe einen J11b Baujahr 12/2017 mit einem 1,2 DIG-T Motor. Laufleistung 110000km. Garantie lag bei 3 Jahren.
War heute in der Werkstatt aufgrund Rasseln aus dem Motorraum.
Wie vorher schon befürchtet sagt der Freundliche, Steuerkette defekt und muss getauscht werden.
Bei ein paar Aussagen des Freundlichen habe ich leider noch ein paar Fragezeichen und hoffe mir kann hier weitergeholfen werden.
Es soll ein Kulanzantrag auf Kostenübernahme gestellt werden. Komischerweise geht das nach Aussage des Freundlichen erst während der Reparatur.
Nach seiner Meinung stehen die Chancen gut, da dass Auto immer regelmäßig in der Inspektion war(nicht immer beim Vertragshändler).
Ich frage mich warum man nicht vorher den Kulanzantfrage stellen kann?
Die Kosten würden sich für mich wie folgt unterscheiden:
Bei keiner Kulanz Gewährung wäre es mit Austausch Kette/Kettenspanner und Ölpumpe bei ca. 1700€
Bei Kulanzannahme würde mir ca. 150€ für das neue Öl in Rechnung gestellt.(das wäre super
Zudem sagt der Freundliche, dass eventuell nur der Kettenspanner und nicht die Kette selber die Kulanzgewährung bekommt. Wenn ich dann noch die Kette selber mit wechseln würde, wären das nochmal ca. 200€ für mich.
Die Kosten in schriftlicher Form habe ich noch nicht bekommen, aber einen Termin für die Werkstatt.
Würde gerne im Vorfeld wissen was an Kosten mich erwartet oder muss ich mich mit den Aussagen des Freundlichen zufrieden geben?
Das Thema Ölpumpe geht mir auch nicht ganz aus dem Kopf. Der Freundliche sagt: Das wechseln empfiehlt Nissan. Also muss die Ausgetauscht werden oder nicht? Vorallem wenn der Kulanzantrsg nicht gewährt wird, ist das auch kein kleiner Bestandteil der Gesamtrevhnung.
Wäre ein Anruf bei Nissan-Deutschland zum aktuellen Vorgehen des Freundlichen Sinnvoll? Erhoffe mir über diesen Weg im Vorfeld einen Entscheid zum Kulanzantrag.
Über ein paar Tipps zum weiteren Vorgehen würde mich freuen, im Vorfeld schonmal Danke fürs Lesen;-)