Qashqai J11: Steuern ab 2014

WLTP wird bei Neuzulassungen schon seit dem 01.09.18 zur Berechnung der Steuer herangezogen. Da gab es den Motor noch gar nicht wenn ich mich recht erinnere.
 
WLTP wird bei Neuzulassungen schon seit dem 01.09.18 zur Berechnung der Steuer herangezogen. Da gab es den Motor noch gar nicht wenn ich mich recht erinnere.
Moin AlexSnd,
Richtig, und ein Jahr später noch EVAP dazukommen, wo auch Verdunstungsemmissionen (Sprit, Schmierstoffe, u s.v.) gemessen werden. Und zwar 17 Wochen lang in komplett geschlossene Kamer und grossen Temperaturen.
Im Vergleich zu meiner vorherigen QQ J11 entsteht beim neuen größeren Vakuum im Sprittank, damit weniger verdunsten kann.
Das merke ich beim tanken sehr.
MfG Alexander.
 
Dann wird deiner ggü Hunterb52 etwas mehr Ausstattung (Masse / elekt. Verbraucher) haben. Eine AHK oder anderer Werksreifen kann da schon den kleinen Unterschied ausmachen.
Das mag vielleicht bei Austattung ab Werk sein aber wie ist das bei Nachrüstungen?
Egal wie das Fahrzeug später konfiguriert wird, wer macht dann die Einstufung?
 
Jede einzelne Motor-/Getriebe- und Ausstattungsversion, werden nach WLTP einzeln ermittelt und führen daher auch zu unterschiedlichen Werten. Der CO2-Wert und damit auch die Steuer, sind bei 16/17" günstiger, als mit 18/19".
Was man nach dem Kauf ändert,ist zumindest im Moment noch egal
 
Ja, 158 Euro für 160 g/Km CO2 - Ausstoß.

bei mir ist es 1 Gramm mehr. Macht dann zusammen 160€ :)

Ich halte diese Schreibtischpseudogenauigkeit für puren Unsinn. Der Aufwand zur Ermittlung und Berechnung der unterschiedlichen Werte verbraucht bestimmt mehr CO2 als der errechnete Unterschied und der errechnete Betrag wert sind.
Zumal das mit der Realität auch nix zu tun hat.
Wenn Oppa mit Hut mit 88 km/h von A nach B 100 km über die Landstraße cruised... oder Horst Henker die selbe Strecke mit 199km/h über die Autobahn sprintet... kommen da sehr unterschiedliche Emmissionswerte zustande.

Die Messunfg der Verdunstungswerte ist eine ähnliche Augenauswischerei. Aber wie man sieht beschäftigen sich damit ganze Völkerstämme und tun so als ob sie was gutes für die Umwelt tun.

Wie werden eigentlich die Emmissionswerte der Fahrzeuge der Bundeswehr bemessen und besteuert? Okay, meistens sind die kaputt und damit emmissionfrei. Aber nehmen wir mal an ein oder zwei würden doch losfahren.....

Aber Spaß beiseite. Zumindest wenn ich die 20 oder 30 Jahre alten Polizeifahrzeuge (besonders die Mercedes und VW Transporter) in der Stadt sehe kriege ich das große Grübeln.
 
Dann habe ich anscheinend mit 166 Euro die teuerste Variante (außer Diesel).

Wenn Oppa mit Hut mit 88 km/h von A nach B 100 km über die Landstraße cruised... oder Horst Henker die selbe Strecke mit 199km/h über die Autobahn sprintet... kommen da sehr unterschiedliche Emmissionswerte zustande.

Warte mal ab, dass dauert nicht lange.
Durchschnittverbrauch kann beim machen Modellen schon heute abgelesen werden. Dann landen alle Werte direkt in SAP von Steuerbehörde und zahlt jeder so viel wie sein Fuß schwer ist.
 
Hi zusammen,
habe nun auch einen DK-Import und finde es irgendwie traurig daß der eigentlich kleinere uns sparsamere Motor nun mehr kostet.
Mein QQ von 2015 mit dem DIG-T 163 PS hatte 138g/km, der neue 1.3 Tekna+ DCT 160PS ist mit 161 g/km angegeben. Ist das richtig?
Möchte nur sichergehen daß bei der Datenübernahme aus dem DK-COC kein Fehler gemacht wurde.....
 

Anhänge

  • dk_coc.jpg
    dk_coc.jpg
    294,2 KB · Aufrufe: 23
Oben